schusterharry 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 mein Problem hab ich auch hier schon gepostet - leider gans darauf bisher fast keine Antworten oder das Thema hat sich im Sand verlaufen.......... Alle paar Wochen wieder versuch ichs dann und ärger mich grün und blau das es nicht hinhauen will was auch ok wäre - wenn mir nur jemand mal sagen könnt WARUMS nicht klappt Also versuch ichs hier und heute nochmal. Was will ich: ich will einen Laptop welcher über ISDN (also Einwahlverbindung) ins Internet geht (Win 2000) mit meinem Heim PC welcher über Breitband (Kabelmodem) am Netz hängt über VPN verbinden. Der Heim PC hat ne IP Ad. welche automatisch über DHCP zugewiesen wird-der Vorteil ist aber das ich wohl per Reservierung immer die selbe IP zugewiesen bekomm. Was hab ich bisher gemacht: ich hab am Lapi ein Einwahl eingerichtet mit der ich mich auch einwählen kann und so auch ins Internet komm zusätzlich hab ich eine VPN Verbindung erstellt mit der Angabe der IP Adi meines Heim PCs. Am Heim PC hab ich eine EINGEHENDE VERBINDUNG erstellt. Ich baue also nun meine ISDN Verbindung auf-dann klick ich meine VPN Verbindung an und bekomme die Meldung "Benutzer und Kennwort werden verifiziert" so stehts dann mal 5 min und dann kommt die Fehlermeldung "Fehler 721-der Remotecomputer antwortet nicht" So, und nun weis ich nicht mehr weiter.................... der Heim PC kann gepingt werden, Firewall am Heim PC ist ausgeschaltet und der PC hängt direkt am Kabelmodem Mich würd nun interessieren ob ich echt so ein Depp bin, ob es grundsätzlich nicht möglich ist bzw wieso es einfach nicht klappen will. Wär echt nett wenn mir das jemand erklären könnt denn ich dreh abld durch so nervt mich diese Sache schon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Froozen 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 moin benutzt du eine verschlüsselung und wenn ja, welche? hast du bei beiden rechnern die gleiche verschlüsselung eingestellt (zb. chap oder ms-chap oder ms-chap v2)? wird dem laptop für die vpn-verbindung vom heim-pc eine ip zugewiesen? gruß alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 Hi, wo wählst du dich denn ein? Viele Provider sperren die für Ipsec oder pptp erforderlichen Ports, um eine "geschäftliche" Nutzung zu unterbinden. Lass mal nen Etherreal mitlaufen. Gruss Götz Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 Gelöscht Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 4. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 Hi, wo wählst du dich denn ein? Viele Provider sperren die für Ipsec oder pptp erforderlichen Ports, um eine "geschäftliche" Nutzung zu unterbinden. Lass mal nen Etherreal mitlaufen. Gruss Götz :shock: schon mal erlebt? Also ich nutze jetzt schon einige Zeit VPN hatte aber noch nie Probleme (wenn nicht gerade ein Proxy dazwischen hing) eine Verbindung aufzubauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 Hi, Freenet.de über 0101901929 lässt kein udp 500 durch. Gruss Götz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 hi hast du auch in den eigenschaften der "eingehenden verbindung" Allgemein --> Virtuelles Privates Netzwerk --> Anderen den Zugriff .......... gestatten angehackt, standardmäsig ist das nicht so. Hast du auch einen Benutzer ausgewählt, besitzt der Benutzer ein Kennwort ? Hast du den Clients eine Ip Zugewiesen und nicht DHCP !? Lg Rossi p.s.: ich weis wir hatten schon mal das Vergnügen, aber hatte den Thread dann aus den Augen veloren ? Sorry ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
schusterharry 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 moin benutzt du eine verschlüsselung und wenn ja, welche? hast du bei beiden rechnern die gleiche verschlüsselung eingestellt (zb. chap oder ms-chap oder ms-chap v2)? wird dem laptop für die vpn-verbindung vom heim-pc eine ip zugewiesen? gruß alex ich hab leider keine Ahnung wo ich die Verschlüsselung der eingehenden Verbindung einstellen kann-hier mal die Bilder von den Eigenschaften der eingehenden Verindung-da is nix mit Verschlüsselung wählen .... siehehttp://www.schusterharry.at/other%20stuff/VPN%20Konfig/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
schusterharry 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 Hi, wo wählst du dich denn ein? Viele Provider sperren die für Ipsec oder pptp erforderlichen Ports, um eine "geschäftliche" Nutzung zu unterbinden. Lass mal nen Etherreal mitlaufen. Gruss Götz ich wähl mich über die österreichische Post ein (ISDN) Und was ist Etherreal? Ich google mal *g* Zitieren Link zu diesem Kommentar
schusterharry 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2005 hi hast du auch in den eigenschaften der "eingehenden verbindung" Allgemein --> Virtuelles Privates Netzwerk --> Anderen den Zugriff .......... gestatten angehackt, standardmäsig ist das nicht so. Hast du auch einen Benutzer ausgewählt, besitzt der Benutzer ein Kennwort ? Hast du den Clients eine Ip Zugewiesen und nicht DHCP !? Lg Rossi p.s.: ich weis wir hatten schon mal das Vergnügen, aber hatte den Thread dann aus den Augen veloren ? Sorry ! hallo, ja ist angehakt-ich hab hier mal die EInstellungen der EINGEHENDEN VERBINDUNG am Win XP Prof rechner abgelichtet - schaut so aus http://www.schusterharry.at/other%20stuff/VPN%20Konfig/ Vielleicht kann man hier schin den fehler erkennen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thanquol 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Ich hab noch kein Kabelmodem in der Hand gehabt: Fungiert das wie ein Router (also ein vor dem Rechner geschaltetes Gerät) oder ist das wie ein DSL-Modem (so dass sich der Router direkt ins Netz einwählt)? Den Fehler den du beschreibst kenne ich wenn das GRE Protokoll nicht durchgeroutet wird / VPN Pass Through deaktiviert ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 hi bei mir hab ich beim reiter "benutzer" die unteren 2 optionen nicht angehackt ! schon probiert ? lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
schusterharry 10 Geschrieben 9. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 und werds mir dann wohl eingestehen müssen das ichs nicht schaff............... @ Hr Rossi: Hab nun deine EInstellung auch probiert-immer noch das selbe-Fehler 721-Remote Computer antwortet nicht @ Thanquol: also das Kabelmodem verwendet eine bestehende Breitbandverbindung über das Fernsehkabel. Von der Antennensteckdose des Fernsehanschlusses gehts zum MOdem (per Koaxkabel) und vom Modem dann per normalen Patchkabel zum Computer. Da braucht man sich auch nicht einwählen - das is ne dauerhaft bestehende Verbindung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 9. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 hmm check einmal diese links !? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;810839http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;271731 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;309524 und nochwas poste mal deine Ipconfig /all und probier einmal den clients per DHCP die ip zuweisen wird zwar nicht funken aber einen Versuch ists wert ! lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.