~:Wellenbrecher 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Hi, hab nen neunen PC von Dell mit XP professional hab ihn an Netzwerk angeschlossen und in Domäne angemeldet (windows 2000 server). Bis ich STRG ALT ENTF drücken muss geht das booten super schnell, dann gebe ich benutzernamen und PW ein und dann braucht er ca. 2 minuten bis er sich angemeldet hat, die ganze Zeit steht da Benutzereinstellungen werden geladen/übernommen. Ist das normal...hab ich noch nie erlebt, weil er ja auch ne ist. was kann ich dagegen machen bootvis und tuneup utilities 2004 hab ich probiert Danke für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Hallo Wellenbrecher, von mir ein Willkommen am Board. Funktioniert die Namensauflösung mittels DNS-Server (der Domäne) für den Client? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
~:Wellenbrecher 10 Geschrieben 5. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Danke...für die Begrüßung Wie bekomme ich das heraus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 an der Eingabeaufforderung des jeweils anderen Gerätes - am Client mit ping servername oder ping -a ip-adresse des Servers - am Server mit ping clientname oder ping -a ip-adresse des Clients - am Server und am Client nslookup Man kann die Ausgabe in eine Datei umleiten mit dem > ping servername > pingname.txt Der Dateiinhalt kann hier als Liste(Code) mit der Raute(#) dargestellt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpnet 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Yo! Alternativ kannst du auch im DHCP-Manager nachschauen ob er ein DHCP-Lease erhalten hat und wenn ja was er erhalten hat. Ich vermute ebenfalls ein DNS-Problem! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 am client, ist er endlich eingeloggt. Start Ausführen cmd dann ipconfig /all bei DNS schaust du nach, ob das die IP des DC ist, wenn nicht, korrigiere das. Die Erstanmeldung an eine DOm kann schonmal dauern, weil die ADMs / GPO übernommen wird. Danach gehts fix, sofern obiges stimmt. Bootvis hat MS mit Gründen zurückgezogen - lass es. TuneUp - wofür :suspect: Dann solltest du die FW am XP vom LAN nehmen, nicht die FW deaktivieren! In den GPOs am DC stellst du SMB Signing korrekt für Domain und Server ein - gleichlautend. Dann klappts auch mit dem Netz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
~:Wellenbrecher 10 Geschrieben 7. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2005 Danke für die Tipps... ich werde am Montag gleich mal ausprobieren! Schöner Sonntag Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2005 Schöner Sonntag Danke, wünsch ich dir auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 7. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2005 am client, ist er endlich eingeloggt.Start Ausführen cmd dann ipconfig /all bei DNS schaust du nach, ob das die IP des DC ist, wenn nicht, korrigiere das. Du gehst davon aus, dass der DNS-Server auf dem DC läuft. Muss nicht unbedingt der Fall sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 7. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2005 Varnik: Wo auch immer der läuft und DDNS beherrscht, ist egal. Du wirst aber Probleme bekommen, nimmtst du in einer DOM nicht den DNS des Servers. Die Probleme - siehe oben - die Clients suchen nunmal unter der IP einen DC - besser du nimmst den also. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 7. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2005 Wo und wie der DNS steht oder konfiguriert ist, ist komplett wurscht, Hauptsache die SRV Records sind vorhanden und zeigen auf den/die DC's: • For a DNS name, Netlogon queries DNS by using the IP/DNS-compatible Locator--that is, DsGetDcName calls the DnsQuery call to read the Service Resource (SRV) records and "A" records from DNS after the domain name is appended to the appropriate string that specifies the SRV records. A workstation that is logging on to a Windows-based domain queries DNS for SRV records in this general form: _service._protocol.DnsDomainName Active Directory servers offer the Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) service over the TCP protocol. Therefore, clients find an LDAP server by querying DNS for a record of the form: _ldap._tcp.DnsDomainName http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;314861 Zitieren Link zu diesem Kommentar
~:Wellenbrecher 10 Geschrieben 8. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hallo... es funktioniert... Leider habe ich nicht ganz eure Abkürzungen verstanden DC usw. aber ich habe dann unter TCP/IP Einstellungen nachgeschaut...und da habe ich gar keinen DNS Server angegeben...dann hab ich das gemacht... und es ging super schnell beim Anmelden... :-) Bei Win2000 habe ich das aber nie angeben müssen und da hat es funktioniert...warum? Danke an alle! mfg wellenbrecher Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Leider habe ich nicht ganz eure Abkürzungen verstanden DC usw. Domaincontroller Ist am DC auch der DNS eingetragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
~:Wellenbrecher 10 Geschrieben 8. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Wo ist der DC..auf dem Server? Hab da keinen Zugriff drauf... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Wo ist der DC..auf dem Server? Hab da keinen Zugriff drauf... Jau, der Rechner, den du Server nennst, wird wohl der Domänencontroller sein. Wenn deine Anmeldung jetzt funktioniert und auch sonst keine Beschwerden auftreten, dann lass es gut sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.