the_brayn 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Hiho, @offtopic Demnach müsste der Fahrlehrer sagen: oh, Du bist vorher ohne Führerschein gefahren? Dann jetzt erstmal 50 Liegestütze, bevor Du die erste Theoriestunde bekommst. Darf ich? büüüüddddddeeeeee ich verweise sie danach auch an dich *g* Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
Constral 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Um es auf den Punkt zu bringen: Raubkopien sind sch****! Genau solche Leute, wie der angesprochene Kunde, die einfach eine illegale Version installieren sind dafür veranwortlich, dass die Sicherheitsmechanismen immer weiter verschärft werden. :mad: Es ist auch müßig sich darüber aufzuregen wieviel Geld Microsoft verdienst. Entweder ich akzeptiere die Bedingungen von Microsoft oder aber ich sollte mich nach einem anderen Produkt wie z.B. Linux umschauen. Da hilft es auch nicht, den reumütigen Dackel su spielen wenn das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen ist. Der Kunde sollte diese Aktion unter Lehrgeld abhaken und so einen Fehler in Zukunft nicht wieder machen!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Och leute, was eine Diskusion ! Ich meine, ok, Raubkopieren ist nicht drin. Aber wieviele Kunden habe ich schon vom Raubkopieren auf ein echtes, gekauftes Windows "rüber-argumentiert" Das auswechseln und neuaktivieren von XP ght wirklich nur selten. - OK Ich wollte ja auch keine Anleitung zu etwas illegalem geben, und denke auch nicht das ich das gemacht habe. Was ich von der Windows "aktivierung" und dem damit eingeleiteten Trend halte sei hier zunächst mal dahingestellt. Wenn Kunden mir PCs brigen kann ich bei MS Betriebsystemen zu fast 50% von Raubkopien ausgehen. Ich frage mich ab welchen Absatzzahlen man eine Provision von MS erhält :rolleyes: Es ist und bleibt nunmal im Einzelhandel sehr schwer sich von Raubkopien auszugrenzen. Denn ganz ehrlich begründen MS Raubkopien auch eine guten Teil der Kunden. Neuinstallation ohne LIzenz und Medium sind auch nicht drin - soweit steht das mal fest. Aber wenn ich kein offensichtlich Raubkopiertes OS habe a la "FCKKG-XXXX" dann merke ich das oft erst später wenn ich daran arbeite. subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
grblzbx 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Zunächst mal - was ich bisher so geschrieben habe meine ich nicht nur konkret auf einen Fall bezogen... ich finde man darf durchaus über das Gesamtbild nachdenken, dass sich anhand eines Einzelfalles präsentiert. Kritisch nachdenken, meine ich. Um es auf den Punkt zu bringen: Raubkopien sind sch****! Das ist auch meine Meinung. Genau solche Leute, wie der angesprochene Kunde, die einfach eine illegale Version installieren sind dafür veranwortlich, dass die Sicherheitsmechanismen immer weiter verschärft werden. :mad: Und hier erlaube ich mir, mich zu fragen, ob es wirklich sein muss, dass Millionen von legalen Benutzern wegen einiger weniger schwarze Schafe sich Mechanismen wie Aktivierung etc. ausgesetzt sehen müssen. Ich denke, das ist der falsche Weg. Die ehrlichen Benutzer können nichts dafür, dass es unehrliche Benutzer gibt. Aber sie werden dafür bestraft! Während der Lump, der einen VL-Key verwendet, im Prinzip den ganzen Rechner umbauen kann, ohne von einer nötigen Re-Aktivierung o.ä. belästigt zu werden. Es ist auch müßig sich darüber aufzuregen wieviel Geld Microsoft verdienst. Ich habe das einfach nur so gemeint wie ich es geschrieben habe: ich verstehe die Motivation (es ist zutiefst menschlich, dass man stets nach mehr strebt, und erreichtes schützen möchte). Entweder ich akzeptiere die Bedingungen von Microsoft oder aber ich sollte mich nach einem anderen Produkt wie z.B. Linux umschauen. Das ist nicht der Punkt. Bist Du der Meinung, dass es ohne die Zwangsaktivierung NENNENSWERT weniger Raubkopien bzw. illegale Windows-Installationen gäbe? Da hilft es auch nicht, den reumütigen Dackel su spielen wenn das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen ist. Der Kunde sollte diese Aktion unter Lehrgeld abhaken und so einen Fehler in Zukunft nicht wieder machen!!! Es scheint ziemlich schwer zu sein, sich von diesem kontraproduktiven Denken zu verabschieden. "Strafe", "Lehrgeld", nenn' es wie Du willst... eine Methode, die ehrliche Benutzer GRUNDSÄTZLICH bestraft, damit unehrliche Benutzer VIELLEICHT mal ein Problem haben (und zwar insbesondere an dem Punkt, wo sie ehrliche Benutzer werden wollen!) ist für mich höchst fragwürdig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 1. Der ehrliche Nutzer wird nicht gestraft denn er bekommt weiterhin seine Updates. Bestraft werden die illegalen Raubkopierer die keine Updates bekommen. 2. Im genannten Fall geht es nicht um ein reuiges Schaf dass zur Herde zurück will, sondern um jemanden der erst dann lizenziert wenn er keine Updates mehr bekommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Und genau dies ist der Punkt, um mich wieder einzumischen. Es geht ja hier nicht darum, dass der Kunde reumütig geworden ist, sondern er will einfach weiter profitieren. Und zwar von Aktualisierungen, für die er nicht bezahlen wollte (jawohl, im Preis für die Software inbegriffen), bis er dazu gezwungen wurde. Und von diesen schlauen Kunden gibt es leider noch immer eine ganze Menge: Auf Microsoft schimpfen, aber deren Programme im Firmenalltag raubkopiert einsetzen und gleich nochmals schimpfen, wenn der Kopierschutz greift, weil man sich um das betrogen fühlt, für das zu bezahlen man ohnehin nicht im Sinn hatte. Anderswo wird das als Zechprellerei betrachtet. Zum Thema fehlender Führerschein: Den kann man auch nicht auf die Schnelle nachholen, wenn bereits die Polizei mit der Kelle winkt. Weitere Tatsache: Die Anleitung zur nachträglichen Schlüsseländerung ist in diesem Thread noch immer enthalten und kann mit der Boardsuche jederzeit gefunden werden. Soll das so bleiben? Ich stelle das, ohne zur Zensur aufrufen zu wollen, einfach mal so zur Diskussion. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grblzbx 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 1. Der ehrliche Nutzer wird nicht gestraft denn er bekommt weiterhin seine Updates. Bestraft werden die illegalen Raubkopierer die keine Updates bekommen. Ich habe bereits die Umstände beschrieben, unter denen die zahlenden Benutzer bestraft werden, während die schwarzen Schafe keine Probleme haben. Schade, dass die Wahrnehmung dieser Umstände einseitig ausgeblendet wird. Etwa bei Hardware-Updates: neue Grafikkarte heute, mehr Speicher morgen, grössere Festplatte übermorgen - und zack, neu aktivieren. Oder eine Reparaturinstallation - die z. B. bei meinem Nachbarn fällig wurde, nachdem ein fehlgeschlagenes Virenscanner-Update das gesamte System runtergerissen hat. Man verzeihe mir die Polemik: es ist natürlich für alle, die Ihre Windows-Lizenz ordnungsgemäss erworben haben die REINE Freude, nach einem langen Arbeitstag noch um halb 9 Uhr abends ein ehrlich erworbenes Betriebssystem neu zu aktivieren, und dafür den Produktschlüssel von der Rückseite des PC-Gehäuses, unter dem Schreibtisch im Staube kriechend, mit der Taschenlampe abzulesen. Oder ist das etwa doch nicht so angenehm? Und die Gegenfrage: muss das ein Raubkopierer mit einer geklauten VL aus dubioser Queller machen? Wer ist also der Gelackmeierte? Ich finde, diese Umstände sollten einem bei dieser Art von Schutzmechanismen doch ein bisschen zu denken geben. 2. Im genannten Fall geht es nicht um ein reuiges Schaf dass zur Herde zurück will, sondern um jemanden der erst dann lizenziert wenn er keine Updates mehr bekommt. Nanu? Ist er damit kein reuiges Schaf, weil ihn die Einsicht streift, dass er diese Updates braucht, und auf den Support angewiesen ist? Die Gründe für den nachträglichen Erwerb einer ordentlichen Lizenz dürften mannigfaltig sein. Welche Benutzer sollen denn bitte bestraft werden, und welche nicht? Gibt es eine Grenze? Das ist doch absurd. Ich denke es ist für den Hersteller JEDER Software ein Gewinn, wenn ein weiterer Nutzer seine Kopie legalisiert, aus welchem Grund auch immer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 @ dmetzger Ich editiere / lösche meinen Post - :rolleyes: Gesetzt es zeigt sich eine Stelle in der MS Windows XP Pro EULA, oder auch anderswo, die es untersagt / in Abrede stellt das eine erneute Aktivierung von Windows XP nicht vorgesehen oder gar einen EULA Verstoß darstellt. :suspect: Es gibt im GUI diese Optionen ! Sie sind geplant, und erfüllen eine Funktion. MS hätte dies nich so "einfach" zugänglich gemacht, wäre es nicht gewollt. Als Gegensatz dazu nehme ich noch einmal den bereits ausgiebig diskutierten XP Home/Pro und vice versa Thread des "CT Artikels" auf. Hier kann ich es verstehen, es ist Erschleichung einer Leistung für die man nicht zahlt. Den Weg aufzuzeigen sollte MS zum Nachdenken anregen - nicht das Raubkopieren fördern. Und nebenbei - wer Home hat und Pro will, der besorgt es sich nicht durch aufwendiges Patchen der Registry, der "zieht" es mal eben bei einem Kumpel über den Brenner. :shock: So traurig ist die ganze Wahrheit in der prvaten Welt hier draußen - und so wird es wohl auf absehbare Zeit auch bleiben - leider. Die befehlsparameter der msoobe.exe und der registry gehören meiner Ansicht nach nicht in diese Kategorie ! Beide sind im Übrigen von MS ausreichend und öffentlch zugänglich dokumentiert worden. Das reine Aufzeigen eines Weges halte ich nicht für bedenklich solange die Absicht nicht eindeutig auf einen Mißbrauch hinausläuft. Eigentlich sollte Mircosoft aus solchen Vorgehen lernen und solche Wege dann z.B. in "Vista" unterbinden / sofern gewünscht. Ich bin sicher es ließe sich auch mit einem Sicherheitspatch ganz schnell fixen. Microsoft sollte froh sein das nicht erheblich mehr Lücken und Wege FULL DISCLOSURE fein säuberlich irgendwo im Web gesammelt werden. - Das nur nebenher. subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 @substyle Ich will ja die Diskussion, und ich akzeptiere und würdige Deinen Standpunkt. Du argumentierst durchaus logisch und treffend. Meine Frage ist: Wo soll die Grenze dessen sein, was wir hier veröffentlichen und dulden? Und da gibt es ohne Missbrauch unterschiedliche Möglichkeiten. @grblzbx Wer unters Pult kriechen muss, um die Lizenznummer abzulesen, führt keine saubere Dokumentation. Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Ich denke diese Grenze ist und bleibt ein schmaler Grad. Jüngst gesehen bei Michael Lynn und den Exploit für Cisco-Systeme , der über einen Pufferüberlauf fremden Code zur Ausführung bringt. Hier sollten die MODs des Boards entscheiden. So diese mich PMen oder aber den Post editieren werde ich es sehen und akzeptieren müssen. Aus lauter Reiz habe ich eben mit der MS Aktivierungshotline telefoniert. Du wirst nicht glauben das man mir dort, auf eine gestellte fiktive Anfrage, bereitwillig mit einer Neuaktivierung helfen wollte ! subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Das ändern des Keys ist nicht für Raubkopierer gedacht die mal schnell einen neuen Key brauchen, weil sie mit dem geklauten keine Updates mehr bekommen, sondern für SystemBuilder die mit einem Image viele Rechner installieren und anschliessend den Key wieder entfernen, so dass der Kunde seinen eingeben und aktivieren kann. Nur weil im Internet Anleitungen zum Bombenbauen zu finden sind, legalisiert es die Sache nicht! Es ist natürlich richtig, dass viele ehrliche Lizenzkäufer potentiell darunter leiden dass die Produktaktivierung eingeführt wurde, aber in meinem Bekanntenkreis sind es nur die Technikfreaks, die innerhalb kurzer Zeit mehrfach so viele Hardwarekompetenten (mehr als drei), auswechseln dass sie erneut aktivieren müssen, was über das Internet nicht aufwändiger ist als den Treiber für die neue Hardware zu besorgen. Selbst ich, der viel an seinen Rechnern rumschraubt, aktiviere höchstens einmal im Jahr mein Windows neu und damit kann ich gut leben. Und wie bereits gesagt, von den Leuten die ich mit Rechner kenne kaufen 98% den Rechner vorinstalliert und aktivieren einmal ind en fünf Jahren in denen sie ihn normalerweise haben, bevor sie ihn wegwerfen und sich einen neuen kaufen. Somit ist diese "Erschwernis" für die meisten nur eine theortische Größe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MacBoon 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Hallo, das Problem das hier diskutiert wird, betrifft nicht dur dieses Problem, sondern ganz Deutschland. Geiz ist Geil. Jeder will für seine Leistung bestmöglich bezahlt werden, aber keiner will für Leistung bezahlen. Auch in diesem Board hat es angefangen. Da werden neue Dienstleister gesucht. weil der alte zu "teuer" war. board Armes Deutschland. Von der Services .Wüste direkt zur Wüste............ OK, bin etwas genervt (seit 6 Tagen arbeitslos) und kann bestimmte Themen nicht mehr hören. Ich gehe jetzt meine Nerven ersäufen (zum Glück hat man noch Freunde>>wichtig<<) Gruß MacBoon Gruß MacBoon Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Na endlich mal eine klare Aussage ! Würde sich denn un ein Mod dazu äußern was mit meinem Post passiert ? P.S.: Nur weil im Internet Anleitungen zum Bombenbauen zu finden sind, legalisiert es die Sache nicht! Naja, da schmunzel ich bei Microsoft jetzt mal dezent ohen einige richtig nette Fettnäpfchen hinterfragen zu wollen .. es kehre ein jeder vor seiner Tür und wer im Galshaus sitzt .. subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
grblzbx 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 @grblzbxWer unters Pult kriechen muss, um die Lizenznummer abzulesen, führt keine saubere Dokumentation. Nachbar mit seinem privat genutztem PC vom Lebensmitteldiscounter? Klar. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Der Nachbar mit dem PC vom Lebensmitteldiscounter wird wahrscheinlich nicht regelmässig für Neuaktualisierungen unters Pult kriechen, sondern wie von Dr.Melzer erwähnt friedlich bis ans Lebensende seines Rechners mit seinem (legalen!) XP Home schaffen. Er ist somit entschuldigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.