marzli2 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Geschrieben 6. August 2005 hi, hier ein pdf mit hoffentlich allen nötigen infos. antwort im forum wäre nett. danke http://www.imdg.de/eigenedateiengpo.pdf Zitieren
marzli2 10 Geschrieben 6. August 2005 Autor Melden Geschrieben 6. August 2005 nach anzumerken. in der ou ist ein benutzer karin. diese ist normaler domänen-benutzer. die ordnerumleitung in der GPO ist für domänen-benutzer aktiv. aber es funzt halt nicht benötigt ihr noch weitere infos? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Schau mal ins Ereignisprotokoll. Ich persönlich finde die Ordnerümleitung überflüssig. wil man ´nicht auf ein Netzlaufwerk umleiten kann. Ich benutzte diese Variante: http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Ordnerumleitung.txt Ohne Porbleme. -Zahni Zitieren
marzli2 10 Geschrieben 7. August 2005 Autor Melden Geschrieben 7. August 2005 zahni, in welches ereignisprotokoll. ich frag lieber einmal dumm, als dass ich es nicht begreife............ wieso funktioniert der mist so nicht, wie ich es vorhatte (egal ob nützlich oder nicht - man will ja schliesslich begreifen) kanns evtl was damit zu tun haben, dass die clients derzeit win2k clients sind? in betracht kam auch noch, dass die gpo erst bei neuen usern greift. aber das ist auch negativ. Zitieren
deadcandance 10 Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 hi, wird die policy überhaupt gezogen? was ist mit anderen einstellungen in der policy, nur mal zum testen. was ergibt der befehl gpresult. schau mal in der Policy unter: Computerkonfiguration -->Admin Vorlagen-->System -->Gruppenrichtlinien-->“Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzergruppenrichtlinie“ aktiviert und auf ‚Ersetzen’ gesetzt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.