c0smic 12 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hab hier ne Win2K Kiste mit SP4 und allen Patches stehen, die unerklaerlicherweise in unregelmaessigen Abstaenden einfach neu startet. Den Automatischen Neustart habe ich bereits deaktiviert, in der Ereignisanzeige findet sich auch kein Eintrag und ein Minidump wird auch nicht geschrieben. Ich bin mit meinem Latein nun leider echt am Ende.. Hat jemand ne Idee was ich da tun koennte? Danke und Gruss c0sMiC Zitieren Link zu diesem Kommentar
mordor23 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hi, kannst du eine Überhitzung der CPU ausschliessen? Hört sich m.E. nicht nach nem SW, sonder nem HW Problem an. cu mordor23 Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hi C0smic, ist das vielleicht ein Hardware Watchdog, Hatte mal ein ähnliches Problem an einem FuSI Server: Dort gibt es einen EIN- Aus - Zeitplan auf Hardwarebasis (im Bios) und da konnte auch ein Reboot eingetragen werden: Ist es immer zur gleichen Zeit? Bist du schon mal davor gesessen wenns passiert? Spyware/Trojaner? Gruss Götz Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcse_killer76 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Schon mal mit einem Virenscanner nach Sasser gesucht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
c0smic 12 Geschrieben 8. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hallo nochmal. Virenscanner ist TrendMicro OfficeScan mit aktuellen Signaturen. Sorry das hatte ich vergessen zu erwaehnen. Ich denke ein Virusbefall kann somit ausgeschlossen werden. Das Problem trat nun schon zweimal auf, als ich dabei war, Daten uebers Netzwerk zu kopieren und dabei die Ereignisanzeige aufrufen wollte. Vor 20 Minuten beim Versuch, windowsupdate.com aufzurufen. Die Zeitabstaende sind unregelmaessig, eine Ueberhitzung kann ich nicht aussschliessen, aber die Luefter laufen alle korrekt (also Netzteil und CPU) Gruss c0sMiC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 hi RAM gechecked ?? lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hallo Cosmic, vor längerer Zeit bootete ein Laborrechner mehrmals ohne ersichtlichen Anlass. Es saß nicht einmal jemand daran. Der Rechner stand auf einem Tisch mit vier Arbeitsplätzen. Stiess ein anderer Laborant an den Tisch, stürzte die Kiste ins Schwarze und bootete. Ein Abklopfen mit dem Griff eines Schraubendrehers förderte das Netzteil alls Ursache zutage. Vor kurzem schleppte ein Dozent den Rechner seines Sohnes an, auch dieser bootete ohne BSoD. Der Klopftest führte zu keinem Ergebnis. ebensowenig das Austauschen von Netzteil, Prozessor, RAM und Platte. Letztendlich wurde das Problem mit dem Austauschen des MBs behoben. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.