Link0190 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hallo zusammen, ich habe bei einem meiner Kunden den fall dass ein User LC4 installiert hat um das Admin PW ausfindig zu machen. :shock: :shock: :shock: Welche maßnahmen sind euch bekannt um das auslesen der PW mit LC4 zu verhindern? Schon mal Danke im Voraus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hi, Betriebsvereinbarung? Abmahnung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Link0190 10 Geschrieben 8. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 @humpi: Das ist mir schon klar, in diesen speziellen Fall wird es auch zu rechtlichen Konsequenzen kommen. Mich hätte eigentlich mehr interessiert wie man sich technisch davor schützen kann. Vielleicht habt ihr ja ein paar Lösungsvorschläge. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
die kriese 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 moin moin, ich weiss nun mal das die moderatoren solche fragen, die dann irgendwo in's rechtliche nirvana laufen nicht mögen. nun man kann auch nicht an alles denke und alles planen. ... grundsätzlich sollte in einer it geklärt sein, was denn user dürfen und was nicht. (leider gibt es auch chefs denen das egal ist). den fall würde ich auf jeden fall dokumentieren so das alle relevanten daten sichtbar sind. nun kenne ich eure struktur nicht dürfen sich denn die kunden software installieren? das die software an rechner x bei kunde 8 installiert ist muss auch nicht zwangsweise bedeuten das kunde 8 die software installiert hat. hier würde wir das an die security abteilung sowie den vorgesetzten des kunden weitergeben. ... allerdings habe ich in meinen 22 it jahren die erfahrung gemacht, das vielleicht ausser einem ernsten wort an den kunden keine weiteren konsequenzen erfolgten. gruss d.k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Mich hätte eigentlich mehr interessiert wie man sich technisch davor schützen kann.Danke! Gar nicht!?! Eine der größten Gefahrenquellen für Rechner / Server ist der physikalische Zugang zum Server! Ab mit dem Server in einen abgeschlossenen Raum mit Zugangskontrolle. Oder war von einer Workstation die Rede (geht nicht klar hervor)? Dann soll der User machen was er will, das lokale Admin-PW ist ein anderes als in der DOmäne, an die Domäne kommt er aber nicht ran. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Hi, wenn der User es mit LC4 tatsächlich geschafft hat, das Adminpasswort zu knacken, dann den Admin wechseln. Dann war nämlich das Passwort zu schwach cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
die kriese 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 moin, - bios kennwort - bootreihenfolge C: dann A: dann cd-rom - gruppenrichtlinien - rechte auf registry keys - ntfs rechte - nicht veränderbare profile - sicherheitsrichtlinien - efs dir muss dann auch klar sein, das sich dann die administrativen arbeiten sehr erhöhen. irgendwann sind die systeme dann so zu (wie bei uns inner firma) das nichts mehr läuft. beispiel bei uns sind die rechner absolut dicht. so mal eben einen rechner in eine workgroup bringen, umbenennen dann wieder in die domöne heben das ist bei uns inzwischen ein staat- und verwaltungsakt geworden, wo kunden auch schon mal einige tage kein system zu arbeiten hatten. dameware und hyena sind ganz nützliche tools um sich umgebungen anzusehen allerdings dann man mit diesen tools auch ne menge verbeigen. als mal abwägen was sinn macht und was nicht. gruss d.k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 8. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2005 Du kannst im Netz nach Adaptern suchen die im Promiscus-Mode laufen. Diese wären potentielle Kandidaten, Verkehr mitzuschneiden. Ansonsten schließe ich mich dem Rest hier an - Policy - wenns die gibt, Datenschutz - fällt hier flach; aber die Straftat - ausspähen von Kennwörtern kommt hier zum Zuge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.