heinzelrumpel 10 Geschrieben 9. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 Hallo, wir haben hier von unserem lokalen DSL Anbieter Nordcom einen Router/Modem gestellt bekommen. Es ist das Model Arescom Netdsl 1000. Nun soll es laut Nordcom so sein, dass NAT nicht abzustellen sei. Problem ist, dass wir kein NAT brauchen, bzw, schon brauchen, aber nicht direkt am Router. Dahinter haben wir unsere Firewall, die ebenfalls natten kann. Eine feste IP haben wir ebenfalls. Der Technicker sagte, das Gerät erlaube nicht das Abschalten von NAT, wir müssen dann auf einen neuen Vertrag umsteigen, damit wir ein anderes Modem einsetzen könnten, welches bridgingfähig ist.Da ich ja von Grund auf ein skeptischer Mensch bin, habe ich mir mal das Datenblatt des Arescom Modems angeschaut ( http://www.arescom.com/Arescom/Arescom_2002/Storage_Archives/ND1000nds.pdf ) und siehe da, es bietet Ethernet to ADSL Bridging. Damit dürfte es doch möglich sein, unsere öffentliche feste IP an der Etherschnitstelle abzubilden, oder täusche ich mich da? Hat der Techniker nur keine Ahnung gehabt, oder ist dies eine andere Funktion?Was meint ihr dazu? Gruß Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 9. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 hi probier mal folgendes: resete den router, und dann führst du auf der ethernetseite eine PPPoE authentifizierung durch, manche router checken das autom. und schalten in den bridge mode bzw. spielen dann proxy für die PPPoE authentifizierung !? lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 9. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 probier mal folgendes: resete den router, und dann führst du auf der ethernetseite eine PPPoE authentifizierung durch, manche router checken das autom. und schalten in den bridge mode bzw. spielen dann proxy für die PPPoE authentifizierung !? Hi Rossi, kann ich mal machen. Problem ist aber, dass ich keinen Zugriff auf den Router habe, wenn es nicht klappt, denn Nordcom rückt die Zugangsdaten nicht raus, oder ist nach einem Reset alles auf blank eingestellt? So war es jedenfalls bei unserer Watchguard. Gruß Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 9. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 hi bei einem reset ist der http zugang sicher resetet, aber dann kommst du ja mit den default werten wieder drauf, die sollte ja kein problem sein die zu erfahren ! Wichtiger sind PPPoE Zugangsdaten, die hast du ja hoffentlich !? lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 9. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 Wichtiger sind PPPoE Zugangsdaten, die hast du ja hoffentlich !? Die hier zu finden bin ich gerade dabei. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 9. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 Das habe ich gerade gefunden. (Question) How do I reset the unit to the original manufacturer settings? Or how do I clear the password on the unit? Answer: These DSL 1000 units provided by your DSL service provider come pre-configured with your service provider's specific drivers and modes. It is not possibe to reset to the "manufacturer" mode or excecute "password" clearing for these models. It your DSL 1000 unit has failed working, please call your ISP or DSL line provider for technical support. Damit hat sich das ganze wohl erstmal erledigt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.