Gast Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Doch, das reicht. Klopfen wir das mal ab. Du hast einen DC oder zwei DCs in der Domäne? Wo ist die *.ADM gespeichert? Wurde die ADM über Computerkonfiguration, dem Kontextmenu von Administrative Vorlagen, Vorlagen hinzufügen/entfernen eingebunden in die OU-Richtlinie? 2 DC. Wobei der 2. DC nur Zwecks Lizensserver (Terminalserver) hinzugefügt wurde Die *.ADM befindet sich auf dem 1. in c:\windows\inf Ja, die ADM wurde genauso wie Du beschrieben hast in die OU-Richtlinie eingebunden. Ich weiss wie man ein StartScript einstellt. Aber muss erst noch eines schreiben. Bin zwar Anwendungsentwickler aber VBS kann ich nicht wirklich *g* Thx 4 help! :) nob Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 2 DC. Wobei der 2. DC nur Zwecks Lizensserver Schätze mal, da haben wir es. Welchen DC benutzt der Client denn als Logonserver? Das steht in einer Variablen, Ausgabe mit echo %logonserver%. Solch ein Skript muss nicht in VBS sein. Eine Batch mit dem Befehl Pause darin reicht aus. Zitieren
Gast Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Bingo. Den Terminal-Server. Das ist aber falsch...... Jetzt bin ich aber ganz durcheinander. Wo kann ich das festlegen, welcher Computer/Benutzer sich wo anmeldet? Gruß nob Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Mit echo %logonserver% wird der zum Anmelden benutzte DC ausgegeben. Zitieren
Gast Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ja, bei echo %logonserver% kommt der 2. Server (also eigentlich der falsche) in der Ausgabe. Was mache ich jetzt am Besten? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Nach meiner Kenntnis hat der sich Anmeldende keinen Einfluss auf die Wahl des Logonservers. Zitieren
Gast Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ich dachte eigentlich immer, die Last wird aufgeteilt zwischen den Servern ... also kommt das als Ursache nicht in Frage. Ein StartScript habe ich gerade probiert, aber da kommt nichts. Ich wett was das Problem ist ganz simpel ... *lol* Leider bin ich jetzt keinen Schritt weiter, wie beim Start des Threads ... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ist das Startskript in der Computerkonfiguration eingebunden und ist die sichbare Ausführung dafür konfiguriert? Falls das sichtbare Ausführen nich ausdrücklich konfiguriert wurde, wird das Skript verborgen ausgeführt. Zitieren
Gast Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 richtig, und es tut sich nix :] *aufhäng* Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 richtig, und es tut sich nix :] *aufhäng* Nix aufhäng! Wie dringend ist das eigentlich? Hast du Luft oder das Messer an der Kehle? Wo liegt das Startskript? Auf dem 1.DC im Share NETLOGON? Und der Pfad in im GPO ist wirklich darauf ausgerichtet? Ich habe da schon so einiges erlebt. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Für diese Sache wurde eine OU erstellt und dann das Computerkonto hineinverschoben. Dann wurde für die OU eine neue Richtlinie erstellt. Es wurde nichts abgeschaltet, Haken gesetzt oder Haken herausgenommen oder so? Zitieren
Gast Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Es ist insofern wichtig, als das ich schon den ganzen Tag damit rummache und noch nichts erreicht habe.... Hab aber noch keinen mit einem Messer gesehen, aber das will nichts heissen, es gibt ja auch Alternativen zum Schwertkampf *ggg* Wir haben hier leider keinen Netzwerkadmin und deswegen machen das eben die Anwendungsentwickler mit. Is auch nichts besonders eingestellt sondern ne ganz einfache Domäne und fertig. Ich denk mir halt immer, das kann doch nicht so schwer sein mal einen Registry-Key oder sonstwas zu verteilen... Ich würds so gern mal verstehen :-/ Ich hab das script im vorgeschlagenen Ordner /Startup/ auf dem 1. DC abgelegt. Und der Pfad in der GPO ist richtig ausgerichtet. Aber logisch gedacht bringt das doch alles nichts, wenn er die Policy nicht mal im gpresult hinschreibt oder seh ich das falsch? Richtig, ich habe extra eine OU erstellt und das Computerkonto reingeschoben, kein Haken verändert - nix :] Zitieren
zahni 576 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Kommt die GPO eingentlich auf dem 2. Domain Controller an ? Vergleiche es mal auf beiden Servern in \\Dein_Server\sysvol\Deine_Domäne\Policies Da kannst Du auch gleich checken, ob es die Registry.pol in GUID\Machine gibt. -Zahni Zitieren
Gast Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 alles gleich auf beiden servern Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Eine Frage so nebenbei, welche OS und SP sind auf den Servern und dem Client? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.