Gast Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Client WindowsXP SP2 Server Windows Server 2003 SP1 (beide) Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ist auf dem Client/Server(n) das GPO aktiviert? Computerkonfiguration -> System -> Anmeldung -> Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten Zitieren
Gast Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Hab ich schon erwähnt, dass das AD komplett neu aufgesetzt ist, also weitgehend in den Grundeinstellungen läuft? Es wurde jedenfalls noch nichts an den Poicies gemacht; lediglich die Computerobjekte, Sicherheitsgruppen und UserObjekte erstellt. Ich denk mir immer noch, so schwer kann das doch nicht sein, einfach mal eine selbst erstellte Policy anzuwenden. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Ich denk mir immer noch, so schwer kann das doch nicht sein, einfach mal eine selbst erstellte Policy anzuwenden.Es ist kein unüberwindliches Gebirge. Das Thema DNS haben wir ja bereits diskutiert. Es es stellt sich aber die Frage, ob die Default Domain Policy für die Domäne auf dem Client/auf den Clients funktioniert? Die Frage nach nach der Funktionsfähigkeit der Richtlinie für die OU stellt sich anschliessend. Ich nehme mal an, andere Member, Experts und Moderatoren haben diesen Thread ebenfalls gelesen. Da kein weiterer Beitrag abgegeben wurde, gehe ich davon aus, es hat niemand ergänzende oder neue Ratschläge. Hast du die Einstellung für "immer auf das Netzwerk warten" durchgeführt. Ich habe das damals am Client selbst gemacht. Zitieren
Gast Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Also folgendes fällt mir auf: Wenn ich in der Default Domain Policy in der Computerkonfiguration die Seite Allgemein im InternetExplorer deaktiviere, dann funktioniert auch das nicht. Nach dem Neustart ist die Registerkarte immer noch aktiv. Vielleicht kann mal jemand ein kurzes .VBS-Script (StartScript) posten, welches eine kurze Meldung ausgibt. Dann binde ich das mal in die DefaultDomainPolicy ein. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Du brauchst kein *.VBS. - erstelle eine Batch (Test.bat) - hineinschreibe den Befehl Pause-Befehl(pause) - speichere die Batch auf einen DC in das Share NETLOGON - richte den Aufrufpfad in der Computerkonfiguration darauf aus - aktiviere das "Startskripts sichtbar ausführen" (Administrative Vorlagen) Zitieren
Gast Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Ok. Habe das wie beschrieben gemacht und das StartScript in der Computerkonfiguration der DefaultDomainPolicy hinzugefügt. Auch das sichtbare Ausführen habe ich aktiviert Neustart - Nichts! Was mich nur wundert: gpresult meldet, dass die DefaultDomainPolicy auf dem Computer angewandt wurde. *verwirrtbin* Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Ich nehme mal an, die Batch liegt auf dem 1.DC in NETLOGON. Wenn du diese von der WS aus mit dem Explorer startest, wird sie dann ausgeführt? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Hast du auf dem Client das durchgeführt? GPMC oder gpedit.msc bei Ausführen oder an der Console. Computerkonfiguration -> System -> Anmeldung -> Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten Bei XP wird das Netzwerk zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt als bei 2k. Das kann an den Meldungen nach dem Starten des Systems erkannt werden. Bei 2k erscheint die Meldung "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet", bei XP nicht. Nach der Unstellung nach vorstehender Anleitung und Neustart sollte das denn auch geschehen. Zitieren
Gast Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 ja dann wird sie problemlos ausgeführt aber das hilft mir jetzt leider nicht weiter :rolleyes: Zitieren
Gast Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Ich hab jetzt mal ein bisserl getestet. Egal was ich mache. Auf den Domänencomputern greifen keine Computerkonfigurationseinstellungen - egal in welcher Form. Benutzerkonfigurationseinstellungen hingegen werden angewandt. Wenn ich z. B. ein Startscript in der Computerkonfiguration einstelle, kommt nichts. Das gleiche Script eingebunden in der Userkonfiguration funktioniert. Beide Objekte (User + Computer stehen in der entsprechenden OU. Nehme ich eine bestehende Policy z. B. Default Domain Policy und richte dort etwas in den Computerkonfiguration ein, wird das nicht angewandt, obwohl gpresult auf dem entsprechenden Rechner ausgibt, dass die Policy für den Computer angewandt wurde. Woran kann das liegen. Gibts da so eine Art An/Ausschalter für Computerkonfigurationseinstellungen? Ach ja die Policy ist natürlich Status: Aktiviert! Es muss doch jemanden geben, der mir helfen kann .... Gruß nob Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Kann es sein, das am XP, in der lokalen Gruppenrichtlinie, Eigenschaften, Deaktivieren, die Konfigurationseinstellungen des Computers deaktiviert worden sind? Die gleiche Frage trifft für die Richtlinie der Domäne und der OU zu. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Hast du eigentlich noch einen anderen XP-Rechner? Zitieren
Gast Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Ne Du da is nichts verstellt worden. Ich hab hier in der Domäne lauter XP-Rechner. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Und bei den andern Rechnern funktioniert das oder nicht? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.