marzli2 10 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Hi, mache gerade ein paar Übungsfragen zu diesen Themen. Und eine Antwort auf die Frage lautete, 100 User mit identischen Details sind am schnellsten mit DSADD und BenutzerDN angelegt, da ich hier in der Kommandozeile nacheinander die User eingeben kann. Nun ein paar Fragen: 1. Wie sieht das bei Euch in der Praxis aus? Gibts da Erfahrungswerte und Meinungen 2. Was bedeutet CSVDE eigentlich ausgeschrieben? 3. Was genau bedeutet BenutzerDN (dass das ein Platzhalter ist und u.a. die Werte aus DSQUERY übernehmen kann ist mir bekannt). Wie immer vielen Dank Zitieren
BuzzeR 10 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Hallo auch, zu 1: Ich nutze diese Tools ungeheuer selten, da es kaum zum Massen-anlegen von Daten, oder der Sicherung selbiger im CSV - Format kommt. Soll aber nicht heißen, dass es sich hierbei um unnütze Programme handelt. Gerade CSVDE hat mir gelegentlich wertvolle Dienste geleistet. zu 2: Comma Seperated Values Directory oder Data Extraction :D zu 3: Beschäftige Dich mal mit LDAP und suche auch mal nach Distinguished Name (DN). Gruß Marco Zitieren
varnik 10 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 1. Seltener Verbrauch 2. siehe oben 3. BenutzerDN ist "distinguished name" des Benutzers im Format CN=User_Name,CN=User,DC=<domainname>,DC=<de>(oder com net org local etc.) Zitieren
blub 115 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Hi, die DS-Tools sind bei mir tägliches Handwerkszeugs z.b. um groupmembers (incl. nested groups ) auszulesen ------------ --@echo off echo group: %1 dsquery group -samid %1 | dsget group -members -expand -l echo. -------- und vieles mehr cu blub Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.