bigzorro 10 Geschrieben 10. März 2003 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2003 hallöle, ich hab ein kleines problem mit dem zuweisen des w2k servicepack 3. - der ordner der das sp3 enthält ist freigegeben - die berechtigungen (freigabe und ntfs) lesen und ausführen - update.msi als zugewiesenes paket in der default domain policy den computern zugewiesen trotzdem reagiert der testrechner, wenn ich mich an der domäne anmelde, nicht, das sp wird nicht installiert. was könnte ich vergessen haben danke für jeden tipp... Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 10. März 2003 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2003 Dann wird die Richtlinie aus irgendeinem Grund nicht übernommen. Prüfe mal auf dem Client mit gpresult.exe (ResKit) welche Richtlinien er bekommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bigzorro 10 Geschrieben 10. März 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. März 2003 das ist alles was er mir sagt, sagt dir das was Created on Montag, 10. März 2003 at 15:05:06 Operating System Information: Operating System Type: Professional Operating System Version: 5.0.2195 Terminal Server Mode: Not supported ############################################################### User Group Policy results for: Domain Name: INFRABAU Domain Type: Windows 2000 Site Name: Standardname-des-ersten-Standorts Roaming profile: (None) Local profile: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator The user is a member of the following security groups: ############################################################### Last time Group Policy was applied: Montag, 10. März 2003 at 14:54:39 ############################################################### Computer Group Policy results for: Domain Name: INFRABAU Domain Type: Windows 2000 Site Name: Standardname-des-ersten-Standorts The computer is a member of the following security groups: ############################################################### Last time Group Policy was applied: Montag, 10. März 2003 at 14:54:25 Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 10. März 2003 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2003 Sieht nicht so aus, als würde er die Richtlinie bekommen. Den Clientrechner hast du schon neu gebootet (weisst ja: Software installation per Comp-Richtlinie braucht einen neustart) Zitieren Link zu diesem Kommentar
bigzorro 10 Geschrieben 10. März 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. März 2003 ja, sogar mehrmals, auch den server hab ich schon neu gestartet. kein erfolg... ratlos sei Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 10. März 2003 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2003 Bin auch 'grad ratlos. Ich weiss nur, dass er die RL nicht bekommt. Ist jetzt natürlich schwierig, eine Ferndiagnose zu machen.... melde mich später wieder, wenn ich zuhause bin grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 10. März 2003 Melden Teilen Geschrieben 10. März 2003 Ich habe keine Idee mehr. Das Zuweisen von Servicepacks ebi W2k und bei XP funktioniert tadelöser. Ich habe es selber schon zig-mal gemacht. Probiere doch mal, eine Test-OU anzulegen, das W2k Testcomputerkonto dorthinein verschieben und an dieser Test-OU die Softwarezuweisung festzumachen. Ist zwar nicht wirklich eine Lösung, aber irgendwoher bekommt der Client die Richtlinie nicht. Sind die Clients derzeit im Container Computers oder in einer separaten OU? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bigzorro 10 Geschrieben 10. März 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. März 2003 du wirst lachen, aber auch das mit der ou hab ich schon probiert- nix :( danke jedenfalls für deine bemühungen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
bigzorro 10 Geschrieben 11. März 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2003 das hier hab ich in der ereignisanzeige gefunden: wird jemand draus schlau? System: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: MRxSmb Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 3034 Datum: 11.03.2003 Zeit: 09:38:10 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: P2LGH-4567 Beschreibung: Der Redirectordienst konnte den Sicherheitskontext oder die Abfragekontextattribute nicht initialisieren. Anwendung: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1000 Datum: 11.03.2003 Zeit: 09:37:24 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: P2LGH-4567 Beschreibung: Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. Zurückgegebener Wert (1722). Zitieren Link zu diesem Kommentar
bigzorro 10 Geschrieben 11. März 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2003 es war definitiv ein dns-problem. sobald ich den dns per hand eingetragen hatte, gings. jetzt muss ich nur noch den fehler finden. evtl. wars ne fehlerhafte reverse-lookup-zone. werde weitere ergebnisse vermelden :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 11. März 2003 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2003 Freut mich, dass es jetzt geht. Was mich aber darin bestätigt, was ich immer "predige": Für ADS ist ein absolut sauber konfiguriertes und voll funktionsfähigesDNS unabdingbare Voraussetzung. Und natürlich entsprechendes DNS Know How der Administration. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bigzorro 10 Geschrieben 11. März 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2003 wie immer- kleine ursache- grooße wirkung: bei den dhcp-optionen war das häkchen bei dns-server raus :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
cm2002 10 Geschrieben 3. August 2003 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2003 könntest du vielleicht genauer Beschreiben welche Optionen du bei DHCP bzw. DNS aktivieren oder deaktivieren mußtest um das Problem zu beheben. Habe nämlich die selben Fehler in der Ereignisanzeige....wäre lieb! Zitieren Link zu diesem Kommentar
seppo 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2005 HAllo Diese Fehlermeldung Der Redirectordienst konnte den Sicherheitskontext oder die Abfragekontextattribute nicht initialisieren. Habe ich bei einem Server (Win 2000 Server) Sehr oft in der Ereignissanzeige Wäre gut wenn mir jemand helfen könnte Gruß Seppo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.