servercluster 10 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hi Leute, ich hab bei einem Kunden ein kleines Problem und weiß nicht woran es liegen könnte. Vorgefunden habe ich ein Notebook, dass zwar im IE problemlos verschiedene Internetseiten zeigt, aber sobald man eine verschlüsselte Seite aufrufen will (https://) z.b. Sparkasse Online Banking oder web.de-Webmail, kann die Seite nicht mehr angezeigt werden. Ebenso funktioniert der MSN Explorer nicht mehr. Eine Anmeldung scheitert einfach. Nehme ich aber z.b. den Firefox-Browser funzt alles. Ich habe schon die Sicherheitseinstellungen (unterstützte Verschlüsselungen) sowie die Sicherheitszonen überprüft, auf Standart zurückgesetzt und selbst daran rumgebastelt. Aber es funktioniert nicht. Als Virenscanner etc. ist Panda Internet Securitiy installiert. Hat einer von euch eine Idee, woran es liegen könnte?# Grüße H.R. Zitieren
*Cat* 19 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Zertifikate gültig? SSL aktiviert? eventuell Proxy in Verwendung? Zitieren
humpi 11 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hi, was steht unter Verschlüsselungsstärke? Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Manchmal hat schon geholfen, die lokal gecachten Temporary Internet-Files über die Internetoptionen im IE zu löschen. grizzly999 Zitieren
servercluster 10 Geschrieben 11. August 2005 Autor Melden Geschrieben 11. August 2005 @cat die zertifikate sind gültig. SSL etc. hab ich wie gesagt schon überprüft und aktiviert (alle unter internetoptionen->erweitert->sicherheit) Das mit dem Cache kann ich wirklich nochmal probieren. IE-Version ist die aktuellste Windows-Update (windowsupdate.microsoft.com) ist übrigens auch nicht möglich. Lässt Plugin nicht zu. Hab schon versucht es zu aktivieren, ging aber nicht. Proxy ist nicht in Verwendung. Zugang geschieht über (W)-Lan. Aber an allen anderen Rechnern funktionierts. Ebenso läufts mit dem Firefox wie oben geschrieben. Zitieren
Damian 1.628 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hi. Vielleicht hat deine "explorer.exe" eine Macke. Versuchs mal mit der Reparatur. Die Windows-CD ins Laufwerk und bei "Start - Ausführen" folgenden Befehl eingeben: rundll32.exe setupapi,InstallHinfSection DefaultInstall 132 %windir%infie.inf Danach befindet sich der IE im Status der Neuinstallation. BTW: schon das System nach Trojanern und anderen Müll gescannt? Damian Zitieren
servercluster 10 Geschrieben 12. August 2005 Autor Melden Geschrieben 12. August 2005 Werd die Lösungen alle mal ausprobieren. Ergebnis werde ich dann posten. Kann aber etwas länger dauern, da Kunde gerade im Urlaub ist. Danke schonmal für die Vorschläge. Grüße HR Zitieren
servercluster 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 Es ist echt zum Mäusemelken, hab alle tricks ausprobiert, aber nichts half. Bei dem Aufruf von rundll32 bekam ich nur die Meldung, die Installation sei fehlgeschlagen. Hab auch schon den Virenscanner/Firewall runtergeworfen, aber keine Besserung. Deinstalliert bekomm ich den IE aber auch nicht. Die Anleitungen von wegen Registrierung bearbeiten bzw. sysoc.inf bearbeiten klappen nicht. Die Überinstallatin geht nicht, bzw. die sysoc.inf find ich nicht. Gibts ja vielleicht im SP2 nicht mehr. Hat einer noch weitere Ideen? Denn Windows neuinstalliere will ich auch nicht sofort.# # Bin um jeden Rat dankbar. Zitieren
humpi 11 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hi, hast du mal unter ? Info geschaut, was da bei Verschlüsselungsstärke steht? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.