ChAoSWK 10 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 hallo @ll ich habe mir kürzlich mal den remotedesktop von windows xp angesehen und muss echt sagen, dass ich in diesem fall vom rdp protokoll begeistert bin. funktionalität und vor allem geschwindigkeit sind erstaunlich. nun besitze ich einen windows 2k pro rechner, der aber auch auf diese art und weise ferngesteuert werden soll, da vnc ja teilweise dann doch lahm dagegen ist nun finde ich aber keine rdp server, die unter 2k pro laufen. nun meine frage: kennt jemand ein freeware server-tool für w2k pro, mit dem dies möglich ist, per normalem xp remotedesktop client / ts client auf diesen besagten server zuzugreifen? oder anders gefragt: gibt es da eine möglichkeit den remotedesktopserver(dienst) aus dem windows xp pro herauszuholen und auf w2k pro zu portieren? vielen dank schon einmal im voraus lg Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Nein es gibt kein mir bekanntes Tool und wenn würde es gegen dei Lizenzbestimmungen verstoßen. In den Produktnutzungsrechten steht dazu: Technische Beschränkungen. Sie sind verpflichtet, alle technischen Beschränkungen in der Software einzuhalten, die Ihnen nur spezielle Verwendungen gestatten. Sie sind nicht berechtigt, diese Beschränkungen zu umgehen. Das sit eindeutig, oder? Zitieren
ChAoSWK 10 Geschrieben 12. August 2005 Autor Melden Geschrieben 12. August 2005 hmmm... vnc stößt doch nicht auch gegen die lizenzbedingungen, oder??? ich würde dann ein tool meinen, mit dem man sich den desktop von fern herholen kann, aber basierend auf dem rdp protokoll, da dies scheinbar mehr performance bietet, als das normale vnc protokoll... demnach wäre dies auf derselben ebene wie vnc anzusiedeln und würde gegen keine lizenzbestimmungen verstossen, oda sehe ich das nun falsch? lg Zitieren
lefg 276 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Hallo, damit per rdp auf eine 2kWS zugegriffen werden könnte, müsste auf dem Zielrechner ein Terminalservice wie auf einem Server laufen. Das ist bei einer 2kWS nicht vorgesehen und ich kenne auch keine keine Möglichkeit das zu implementieren. Würde es die Möglichkeit des Einbaues geben, und jemand das Durchführen, wäre es das Umgehen einer Beschränkung dieser Software und damit ein Lizenzverstoss. VNC, Mastereye, Netop besitzen sozusagen eigene Terminalservice, eigene Lösungen, die das System selbst nicht manipulieren, sondern dessen Ressourcen nutzen. Diese Programme benutzen auch nicht das RDP. RDP ist wohl unter anderem schneller als z.B. die MRC von Dameware, weil für RDP eine viel geringere Farbtiefe(256) als bei den anderen verwendet wird. Gruß Edgar Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Anm.: RDP macht seit XP 24 Bit Frabtiefe, das sind 16Mio Farben ;) grizzly999 Zitieren
lefg 276 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Ich muss anmerken, ich greife mittels RD von XP oder 2kWS aus auf 2kServer zu. Zitieren
ChAoSWK 10 Geschrieben 12. August 2005 Autor Melden Geschrieben 12. August 2005 also der remotedesktop von xp arbeitet mit 16 oder 24 bit farbtiefe beim normalen desktopaufbau (sofern es keine bilder sind) erfahrungsgemäß sogar schneller, da da wohl die kompression scheinbar besser eingreifen kann über eine 1mbit dsl leitung habe ich meinen xp rechner hier zu hause ferngesteuert, und habe mit 16 und 24 bit die besten geschwindigkeitsergebnisse erhalten... aber nun ist die frage, wenn es dann illegal ist, den ts von xp pro zu portieren, ob es keinen eigenständigen server, der das rdp benutzt, irgendwo zur verfügung steht. vielleicht war ich auch einfach nur zu dumm zu googeln und es gibt da doch software, die mir bisher "verschwiegen" blieb... jemandem da was bekannt??? trotzdem schon einmal vielen dank für die antworten lg chaos Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 hmmm... vnc stößt doch nicht auch gegen die lizenzbedingungen, oder??? Nein VNc oder z.B. PC Anywhere verstoßen nicht gegen die Lizenzbestimmungen. ich würde dann ein tool meinen, mit dem man sich den desktop von fern herholen kann, aber basierend auf dem rdp protokoll, da dies scheinbar mehr performance bietet, als das normale vnc protokoll... demnach wäre dies auf derselben ebene wie vnc anzusiedeln und würde gegen keine lizenzbestimmungen verstossen, oda sehe ich das nun falsch? Ich denke das es kein Tool geben wird welches mit RDP arbeitet, da die Lizenz für RDP bei MS liegt. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Ich muss anmerken, ich greife mittels RD von XP oder 2kWS aus auf 2kServer zu. Das ist vollkommen in Ordnung, da sowohl in den W2K Server, als auch in Win XP diese Technologie implementiert wurde. du musstest dafür ja nichts patchen. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 aber nun ist die frage, wenn es dann illegal ist, den ts von xp pro zu portieren, ob es keinen eigenständigen server, der das rdp benutzt, irgendwo zur verfügung steht. Wie bereits erwähnt liegt die Lizenz für RDP bei MS und mir ist nicht bekannt dass sie weitergegeben wurde. Zitieren
ChAoSWK 10 Geschrieben 13. August 2005 Autor Melden Geschrieben 13. August 2005 Wie bereits erwähnt liegt die Lizenz für RDP bei MS und mir ist nicht bekannt dass sie weitergegeben wurde. dumme frage, aber wieso gibt es dann im linux bereich auch kostenlose, scheinbar legale rdp server zum runterladen??? Zitieren
thorgood 10 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Hallo ChAoSWK, ist mir nicht bekannt, dass es einen gibt. Ich kenne unter Linux ein etwas älteres RDP4 Projekt - aber 5 oder 5.1 ? Hast du einen Link ? thorgood Zitieren
lupo45 10 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 dumme frage, aber wieso gibt es dann im linux bereich auch kostenlose, scheinbar legale rdp server zum runterladen??? hmmm...vielleicht könntest du dir zur Not von deinem 2k-System ein Image wegsichern, die Maschine dann mit Linux und dem RDP-Server betreiben, dadrauf dann VMware installieren. Dein altes 2k-Image dann anschliessend in eine VM portieren und per RDP über Linux die 2k-VM steuern... :D :D :D Ne, im Ernst und mal abgesehen von den Lizenzbedingungen, hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, den TS-Part von einem 2k-Server in eine 2K-Workstation zu schrauben, aber dann fehlte mir doch Zeit und vor allem Lust weil ich auf XP umgestiegen bin. Rein technisch würde mich einfach interessieren, was man dazu so machen muss...vielleicht gibt's ja irgenwo eine theoretische Abhandlung darüber. ;) Warum kaufst du dir nicht eine XP-Lizenz und machst ein Upgrade? Wär glaub ich am einfachsten... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 den TS-Part von einem 2k-Server in eine 2K-Workstation zu schraubenHallo, Da haben sich schon eine Menge Leute dran versucht. Es ist bis heute nicht bekanntgeworden, dass es jemanden gelungen ist. Wäre es einfach machbar, wäre es schon vielfach gelungen, es wäre Thema im Web, in den Foren und Zeitschriften. Ich sage damit nicht, es sei unmöglich. Gruß Edgar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.