Jump to content

DHCP nun sollen doch alle Clients eine fetse IP bekommen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ihr habt das Thema DNS noch nicht behandelt? Ist der DNS auf dem 2k3 installiert? Menü Alle Programme, Verwaltung, DNS.

 

Für die Zonen gibt es eine Aufräumfunktion. Unglültige, veraltete Einträge können auch von Hand entfernt werden.

 

In den Zonen(Forward-, Reverse-) müssen die Einträge der Server und Clients stehen.

Geschrieben
Ja, das könnte es gewesen sein. Sind aber keine MAC-Adressen dabei.

--> DHCP -> Adressleases ;-)

 

Auf jeden Fall ist dort bei besagtem Client noch die alte IP-Adresse hinterlegt. Ist also nicht aktualisiert worden.

-> registrieren sich die Clients im DNS (erweiterte TCP/IP-Einstellungen)?

Geschrieben
Sind aber keine MAC-Adressen dabei.

Im DNS stehen kein MAC-Adressen. Der DNS dient der Auflösung IP-Adresse <-> Hostname

 

Auf jeden Fall ist dort bei besagtem Client noch die alte IP-Adresse hinterlegt. Ist also nicht aktualisiert worden.
Weg damit meine ich. Und dann schaue mal, ob in den Eigenschaften der Zonen dynamische Updates erlaubt sind! Am Client kann man dann mal ipconfig /registerdns probieren, sollte aber eigentlich automatisch gehen.
Geschrieben
Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren = aktiv

Wo steht das?

 

Im DNS unter Foreward-Lookupzonen sollte es ein Zone geben, die den Namen deiner Domäne trägt. In deren Eigenschaften, Allgemein... muss es eine Einstellung zum Erlauben dynamischer Updates geben.

Geschrieben
Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren = aktiv

 

Dies meintest du doch, oder?

jupp.außerdem überprüfe mal <Eigenschaften deiner Zone> - Allgemein - Dynamische Aktualisierung zulassen!

 

sollte auf JA oder besser auf NUR GESICHERTE AKTUALISIERUNGEN

 

gibt es eigentl. mehrere DNS im Netz?

Geschrieben

Hallo,

 

@ lefg

 

das steht in den erweiterten TCP/IP Einstellungen am Client.

 

@ overlord

 

Es gibt nur ein DNS-Server. In den Eigenschaften steht:

Dynamische Updates: Nur sichere

 

ich habe aber noch was gefunden, was der Fehler sein könnte. Und zwar hat unser DNS-Server, der auch der DC ist, zwei NICs an Board. Eine hat aber eine feste IP bekommen, da dort nichts angeschlossen ist. Ich habe ihr die 192.168.254.254 gegeben, damit beim Hochfahren halt nicht lange auf den DHCP-Server gewartet wird, wo ja keiner ist.

Hier mal ein Screenshot von dem Eintrag, den ich nun im Visier habe:

 

eigenschftenZonen.gif

 

Dort steht die IP, die ich der zweiten NIC zugewiesen habe, an der aber kein Kabel angeschlossen ist. Muss dort nicht die 192.1668.1.1 stehen? Denn das ist die IP des DNS-Servers

Geschrieben
.... hat unser DNS-Server, der auch der DC ist, zwei NICs an Board. Eine hat aber eine feste IP bekommen, da dort nichts angeschlossen ist. Ich habe ihr die 192.168.254.254 gegeben, damit beim Hochfahren halt nicht lange auf den DHCP-Server gewartet wird, wo ja keiner ist.
Hat der DC, der DNS, etwa keine feste IP?
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...