Thuerigsen 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Tach Leute. Ich hab ein Acer Travelmate 244LC. Ich habe da einen Intel Celeron 2.3Ghz Prozessor drin, brauche aber was schnelleres. Ich habe auch schon herausgefunden das ein Intel Socket 478 Mainboard drinn ist. Einen passenden CPU hätte ich da auch schon gefunden. Ich habe aber gehört das das nachrüsten bei Notebooks nicht sehr empfehlems wert ist? Was meint Ihr? MfG Martin Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Mir ist neu dass du bei Notebooks die CPU so ohne weiteres auswechseln kannst. In der Regel sind die nicht gesockelt, so dass du die original CPU schon mal nicht von Board bekommst geschweige denn die neue wieder drauf. Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hi. Nachdem das Thema eigentlich nichts mit dem MCSE zu tun habe, verschiebe ich es einmal hierher. LG Günther Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 lol, ist aber nen 479er Sockel, alldieweil Notebook. Die sind nun rar geworden, muste lange suchen? Zitieren
Gulp 269 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 lol, ist aber nen 479er Sockel, alldieweil Notebook.Die sind nun rar geworden, muste lange suchen? Was noch lange nicht heisst, dass man die CPU entfernen könnte. Meistens sind die nämlich fest auf dem Board verlötet und nicht herausnehmbar. Grüsse Gulp Zitieren
Goecket 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Also ich kenne es nur von Dell-Produkten, da geht es einwandfrei ! Wie es bei Acer aussieht, keine Ahnung ! Findet man keine Info auf der Hersteller-Seite ? Wenn nicht dann würde ich die Finger davon lassen. Lieber ein langsames Notebook als ein kaputtes ! Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Was noch lange nicht heisst, dass man die CPU entfernen könnte. Meistens sind die nämlich fest auf dem Board verlötet und nicht herausnehmbar. Grüsse Gulp Danke, aber davon habe ich auch nichts gesagt. Wird der OP dann feststellen, vor dem eventuellem Kauf. :suspect: Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Also bei den Acer Laptops in der Preislage sind die CPU´s doch meist verlötet................ Zitieren
Active-Director 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Also: Kommt auf das Notebook und die Firma an. In der Regel werden fast alle neuen Notebooks mit gelöteten CPUS ausgeliefert. Früher so bis 1Ghz waren sie noch gesockelt und du kannst sie einfach tauschen. Bei den neueren fällt mir leider gerade keins ein welches sich noch so einfach tauschen liese. Zitieren
checkms 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Es gibt schon Notebooks, auch aktuellere, bei denen man problemlos (wie desktopüblich) die CPU austauschen kann. Auf die Schnelle fällt mir da z.B. ein Gericom-Masterpiece-Radeon mit Pentium 4 ein ....das habe ich zuhause und tippe gerade drauf herum :D Zum Thema ... Wenn sich auf der Hersteller-Seite nix zum Thema finden lässt ...Handbuch nehmen ...nachsehen, was sich alles öffnen lässt (meist ein paar verschraubte Deckelchen auf der Unterseite) und nachsehen ...aber Achtung, sofern noch Garantie besteht :p Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hallo, ich empfehle eine Mail an den Support des Herstellers. Gruß Edgar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.