eggpi 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo Freund der Berger wir reden von win98 oder ? mfg eggpi Zitieren
Rebell 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo Freund der Berger wir reden von win98 oder mfg eggpi les nochma n bisschen am Anfang des Threads eggpi: Hallo mal eine frag was für ein Betriebssystem hast du da mit Windows 98 geht das sehr viel einfacher auch ohne Ghost >>im genannte Fall geht es um Windows 2000, da wir aber auch noch einige W98 PCs haben, wie geht das schneller als mit ghost? was IMHO heisst das es nicht nur um 98 geht Zitieren
eggpi 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 ich habe immer nur von der sicherung des OS von windows 98 gesbrochen auch über OS/2 ging das so wirst du nicht mehr kennen oder ? mfg eggpi Zitieren
Rebell 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 wenn du das meinst ... ;) du bist der beste :D Zitieren
eggpi 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo Rebell danke für die Blumen aber eines war mir immer schon Klar „Es wird immer einen bessern geben“ aber wie du schon gesagt hast viel Wege führen nach Rom!! mfg eggpi Zitieren
Rebell 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo Rebell danke für die Blumen aber eines war mir immer schon Klar „Es wird immer einen bessern geben“ aber wie du schon gesagt hast viel Wege führen nach Rom!! mfg eggpi *plonk* schade eigentlich das so Wesensschwache Menschen wie du eggpi das Posten in sonem Forum immer wieder stören. Scheinst es zu brauchen. Mfg Zitieren
eggpi 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Danke für die Blumen Rebell sollte die Betreiber dieses Forums Probleme mit mir haben und mit meinen Antworten werden die Betereiber es mich sehr sicher wissen lassen? Mit freundlichen Grüßen Eggpi Zitieren
eggpi 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Danke nochmals Rolf für da E-Mail Es kann schon sein das manche Menschen in einer Diskussion immer anderer Meinung sind aber die Betreiber dieses Forums haben auch immer andere Meinungen respektiert und das ohne Beleidigungen Rolf mfg Eggpi Zitieren
jmm 10 Geschrieben 15. August 2005 Autor Melden Geschrieben 15. August 2005 OK, wieder zurück zum eigentlichen Thema: nicht genügend erweiterungsspeicher für die RADMDISK ... werde mir wohl sonst das neueste Ghost kaufen müssen ... Ideen dazu? Cheers Jay Zitieren
Rebell 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 welches Ghost war denn beim PC dabei? Zitieren
eggpi 10 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Wie was hat du jetzt gemacht was für ein Ghost hat du ? was willst du Ghosten ? mfg eggpi Zitieren
eggpi 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Daten oder Windows 98 mit XCOPY sichern. Meiner Meinung nach sind die folgende Parameter im Regelfall vollkommen ausreichend. XCOPY [QUELLE] [ZIEL] /S /E /C /H /O /R /Y /D /V Mit diesem Befehl werden alle Unterverzeichnise (/E), unabhängig davon, ob sie leer sind oder nicht (/S), von [QUELLE] zu [ZIEL] kopiert. Hierbei wird das Kopieren auch dann fortgesetzt, wenn Fehler auftauchen (/C) oder die Dateien eigentlich als "versteckt" oder "System" gekennzeichnet sind (/H). Zusammen mit der Datei werden auch alle Schreib- und Benutzerrechte mit kopiert, die für die Datei im System hinterlegt sind (/O). Sollte im Zielverzeichnis bereits eine alte Version des Backups vorhanden sein, kann man XCOPY veranlassen, dass auch dann überschreiben werden, wenn sie schreibgeschützt sind (/R). Zur Vermeidung von ständigen Fragen lässt sich angeben, dass alle fraglichen Dateien überschrieben werden sollen (/Y) und dabei nur die jeweils aktuelleren Dateien erhalten bleiben sollen (/D). Als zusätzliche Absicherung kann XCOPY auch alle kopierten Dateien überprüfen (/V). Somit lässt sich zum Beispiel eher verhindern, dass ausgerechnet die alles entscheidende Kundendatei in einen fehlerhaften Sektor der Backup-Festplatte kopiert wurde. mfg Eggpi Zitieren
jmm 10 Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 Ghost Version ist 2003. Ziel: -Ausrollen von Images für n gleiche Workstations -Sichern der C-Partition der Server (Daten auf Laufwerken D: und ... werden anderweitig gesichert) Jemand ne Idee zum Fehler Erweiterungsspeicher! Cheers Jay Zitieren
jmm 10 Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 Daten oder Windows 98 mit XCOPY sichern. Meiner Meinung nach sind die folgende Parameter im Regelfall vollkommen ausreichend. XCOPY [QUELLE] [ZIEL] /S /E /C /H /O /R /Y /D /V Mit diesem Befehl werden alle Unterverzeichnise (/E), unabhängig davon, ob sie leer sind oder nicht (/S), von [QUELLE] zu [ZIEL] kopiert. Hierbei wird das Kopieren auch dann fortgesetzt, wenn Fehler auftauchen (/C) oder die Dateien eigentlich als "versteckt" oder "System" gekennzeichnet sind (/H). Zusammen mit der Datei werden auch alle Schreib- und Benutzerrechte mit kopiert, die für die Datei im System hinterlegt sind (/O). Sollte im Zielverzeichnis bereits eine alte Version des Backups vorhanden sein, kann man XCOPY veranlassen, dass auch dann überschreiben werden, wenn sie schreibgeschützt sind (/R). Zur Vermeidung von ständigen Fragen lässt sich angeben, dass alle fraglichen Dateien überschrieben werden sollen (/Y) und dabei nur die jeweils aktuelleren Dateien erhalten bleiben sollen (/D). Als zusätzliche Absicherung kann XCOPY auch alle kopierten Dateien überprüfen (/V). Somit lässt sich zum Beispiel eher verhindern, dass ausgerechnet die alles entscheidende Kundendatei in einen fehlerhaften Sektor der Backup-Festplatte kopiert wurde. mfg Eggpi Merci, 3 Fragen dazu: -gab es da nicht mal den Unterscheid zwischen xcopy und xcopy32?!?!? -nimmt der auch die registry sauber mit. -beim evtl. restaurieren, wie gehe ich vor? von CD booten, Disk formatieren, mit xcopy zurückkopieren, sind dabei spezielle xcopy schlater nötig) Danke, cheers Jay Zitieren
varnik 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Ghost Version ist 2003. Ziel: -Ausrollen von Images für n gleiche Workstations -Sichern der C-Partition der Server (Daten auf Laufwerken D: und ... werden anderweitig gesichert) Jemand ne Idee zum Fehler Erweiterungsspeicher! Cheers Jay Der in Ghost2003 eingebaute Bootdisk-Manager kann solche Disketten erstellen. Schau mal im Verzeichnis von Ghost nach. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.