bjoern1980 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hallo! Ich will einen NT 4.0 Sp6 mit BDC abschalten und alle User auf einen Win2003 Server übernehmen! Der Win2003 läuft schon als Druckserver und soll sobald die NT Server heruntergefahren wurden auf DC hochgestuft werden! Die Profilordner sind schon auf den Win2003 kopiert und im UsrMgr vom NT sind die Benutzer schon so eingerichtet dass sie auf die Profilordner auf dem Win2003 zugreifen! Wie kopiere ich jetzt die User auf den Win2003, so dass (am besten) nach der Hochstufung alle Benutzer mit den Rechten wie auf dem "alten" NT erzeugt/vorhanden sind...???? Danke für eure Hilfe Zitieren
Christoph35 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Mit anderen Worten, die willst eine Migration von NT4 nach Active Directory machen? Das solltest du zunächst mal nicht nebenbei machen, sondern das will gründlich geplant sein. Schau Dir zunächst mal bei MS das Deployment Kit an: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/planning/ad.mspx ist ein guter Ausgangspunkt. Prinzipiell hast du die beiden Möglichkeiten, die NT4 Domain auf AD upzugraden, in dem Du den PDC auf W2K3 aktualisierst (vorher einen BDC synchronisieren und offline nehmen, damit du zurückkannst, falls was schiefgeht), falls die vorhandene Hardware das zulässt. Oder du richtest eine neue AD-Domain ein und migrierst die Userkonten mit dem Active Directory Migration Toolkit, das auf der W2K3 CD zu finden ist. Aber wie gesagt, beides will gut geplant sein... Christoph Zitieren
bjoern1980 10 Geschrieben 17. August 2005 Autor Melden Geschrieben 17. August 2005 vielen dank erst ein mal! bei dem migration toolkit habe ich jetzt aber ein problem- das kann ja die benutzerdaten nicht zwischenspeichern oder? ich kann ja nicht den nt dc online lassen und den 2003dc hochstufen- außerdem heißt die domain gleich^^ von wmh nach wmh ne idee? Zitieren
Christoph35 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Das ADMT ist nur dafür da, user aus einer Domain in eine andere zu übernehmen. Mit Password-Migration und SID-History können die User auf die vorhandenen Profile und Daten nahtlos zugreifen. Die hattest Du doch schon auf den Printserver migriert, oder?! Wenn der NetBIOS Domain-Name gleich bleiben soll, machst du am besten ein Upgrade (nicht über ADMT). Ach ja, für die AD Domain brauchst Du auch einen DNS-Namen. Aber das steht alles in Artikeln, die du über den Link von oben erreichen kannst. Christoph Zitieren
bjoern1980 10 Geschrieben 17. August 2005 Autor Melden Geschrieben 17. August 2005 oki der domainname wird sich jetzt doch ändern ;) dann geht das auch mit dem kopieren vielen dank noch mal! hast du icq? am freitag ab 15uhr mache ich die umstellung vielleicht hab ich ja glück und bei einem problem erreiche ich dich im icq oder so? Zitieren
Christoph35 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 sorry, kein ICQ. Kannst Dein Glück hier im Board versuchen. Wenn ich nicht da bin, ist bestimmt jemand anders hilfreich. Christoph Zitieren
bjoern1980 10 Geschrieben 17. August 2005 Autor Melden Geschrieben 17. August 2005 jo werd ich amchen vielen dank ciau Zitieren
bjoern1980 10 Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Geschrieben 19. August 2005 noch eine frage! wir haben auf den nt servern im dhcp einen H-Knoten laufen 0*8 was stelle ich denn wohl am besten auf dem 2003 jetzt bei dhcp ein? Zitieren
FrankMK 10 Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 HI, nur mal ne dumme Frage - warum machst du nicht den 2003er Server zum BDC und wenn er alle Daten übernommen hat zum PDC (nach Datensicherung des 2003), nachdem du den alten NT-Server offline geschaltet hast ? Wenn dann auf dem 2003er die Migration zu ADS schief geht, hast du immer noch den NT-Server als PDC und kannst per restore den 2003er zum alten Zustand als BDC bringen. Ein Methode ist auch wenn du Spiegel nutzt, den halben Spiegel vor der Migration abzuklemmen. Bei schiegegangener Migration kannst du die Platte löschen und mit Hilfe der wieder eingebauten zweiten Hälfte zum rennen bringen - man sollte da nur wissen was man tut, da man da auch die falsche Platte als Spiegelmaster nehmen kann. Udn ausserdem muss das Spiegelsystem ein zeitweiliges entfernen einer Platte auch akzeptieren. Es gibt welche die erkennen die entfernte dann als defekt und sie vom gegenteil zu überzeugen ist dann nur per Tricks möglich. Gruß Frank Zitieren
bjoern1980 10 Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Geschrieben 19. August 2005 mmm wir machen es jetzt gleich so: der pdc und der bdc (beides nt40) werden ausgeschalten! dann werden wir den 2003 hochstufen und die user neu anlegen sind ja nur 40! danach werden wir dhcp einrichten und hier ist die frage was man da für einstellungen nimmt... bis jetzt hat der dhcp auf dem nt h-knoten... ist das auch für 2003 oki? danach werden wir die rechte der profilordner (die schon alle auf dem 2003 liegen) neu vergeben und die persönlichen ordner mit neuen rechten belegen... danach sollte alles gehen hoffe ich :( wenn nicht haben wir aber so immer noch die möglichkeit den 2003 wieder runter zu stufen und die beiden nt server wieder an zu machen^^ ?!?!?!?! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.