torsten73 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hallo, nach einen kpl. Restore mit NT-Backup Windows Server 2003 bootet der Server nicht mehr. Als Hardwareplattform wird ein FSC BX600 Blade verwendet und das Backup in eine Datei geschrieben. Folgende Test habe ich bereits durchgeführt Mit NT-Backup eine kpl. Backupfile von den betroffenen Server (Normaler Memberserver, ohne Datenbank…. oder spezielle Software) erstellt mit Betriebssystem, Datenplatten, Systemstate und dieses auf eine Partition des Rechners belassen. Anschließend habe ich auf den Rechner W2k3 neu installiert (Spricht OS Partition gelöscht und neu erstellt so das keine alt Daten vorhaben sind) Nun das Programm NT Backup aufrufen (nicht mit den Assistenten) Folgende Einstellung vornehmen Extras => Optionen => Wiederherstellen => Datei auf meinen Computer immer ersetzen anklicken Dann den Katalog vom wiederherzustellenden Backup eingelesen. Medien wiederherstellen und verwalten Extras => Sicherungsdatei katalogisieren => (Verzeichnis angeben) Danach das kpl. Laufwerk C + Systemstatus auswählen für die Wiederherstellung der Daten. Auswählen Dateien wiederherstellen in => ursprünglichen Bereich Beim Reboot des Server wurde wohl noch die Boot.ini gefunden der bereits beim Laden des NTLoader brach der Bootvorgang ab. Das gleiche habe ich dann noch einmal unter Verwendung von Service Pack 1 gemacht und da lief es. Hat jemand schon so ähnliche Erfahrungen gemacht und konnte das Problem auch ohne Service Pack 1 lösen ? Zitieren
reinersw 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 hallo Torsten, jetzt dünkt mir endlich, weshalb ich so eine schlechte Meinung von Backup habe. Das problem hatte ich auch bereits gehabt. Da war es ähnlich, jedoch wurde statt des Hängens dann die AD Wiederherstellung gestartet, die jedoch beim Server nicht erfolgreich ablief. Alles was versucht wurde, war vergebens. Dass es am SP1 hängen könnte, kam mir nicht mal im entferntesten in den Sinn. Zur Zeit läuft iin usnerem Versuchsnetz ein DC Server, den wir über ein Backup wieder herstellen wollen. Da werde ich diese Erfahrung mal in die Planung mit einbeziehen und mich ggf. wieder melden. reinersw knapp daneben ist auch vorbei ----------------------------------- Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Ist aber schon seit W2K so. Beginnend mit der ASR bei XP hat Microsoft versucht das zu erläutern. Das System muss den gleichen Stand haben wie das backup - SP-mäßig sonst geht Restore daneben. Beim AD ist es übrigens ebenso, wobei es da einleuchtend scheint. Meine vermutung: diverse geänderte Ein / Ausschlüsse von Dateien. Habe mir aber nie die Mühe gemacht das zu listen. :) Zitieren
torsten73 10 Geschrieben 18. August 2005 Autor Melden Geschrieben 18. August 2005 Leider ist der gleiche Fehler auch aufgetreten wo beide Windows Server 2003 den gleichen Stand hatten (Also ohne Service Pack) Aber woran das nun liegt bin ich noch nicht weiter gekommen....... Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Ebenfalls normaler Member W2k3 in VM mal probiert ( Livesystem geht nicht ;) ) hat gesponnen, wie du auch berichtetest, wobei mit SP1 gings. Nu staun ich auchmal. Zitieren
torsten73 10 Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 Ein Kollege der nun aus der Urlaub wieder zugekommen ist hat meine Erfahrungen auch nur bestätiggen könnnen .. es gibt von MS von ein Patch mit den das NTBackup besser laufen soll ohne Servive Pack 1. Andernfalls bleibt einen nichts anderes übrig SP1 einzusetzen aber was das für Probleme nun wieder mit sich bringt mag ich gar nicht dran denken. Von einigen Terminalservern haben wir es bereits schon wieder deinstallieren müssen da bei bestimmten Applikationen wesentlich mehr Prozessorlast produktziert worden ist. Die BX 300 war mit 2 Usern bereits ausgelaset :-( Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.