theWeasel 10 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Moin! Ein bekanntes Problem, welches sicher schon öfter behandelt wurde - ich weiß. Jedoch wäre interessant, einmal etwas tiefer darauf einzugehen. Sachverhalt: XP pro SP2, 300GB HD im Slave, NTFS und ganze HD freigegeben. Der PC hängt mit 7 anderen gleich konfigurierten Rechner im Netzwerk, alles admins, jeder hat Vollzugriff auf jeden. Ein bestimmter Ordner XY (ohne Inhalt) lässt sich nicht löschen mit folgender Begründung von Windows: -------------------------------------------------------------------------------------------- Ordnername] kann nicht gelöscht werden: Die Datei wird von einer anderen Person bzw. einem anderen Programm verwendet. Schließen Sie alle Programme, die die Datei eventuell verwenden könne, und wiederholen Sie den Vorgang. --------------------------------------------------------------------------------------------- Zur Info: es greift niemand auf den Ordner zu, was ja unter "Computerverwaltung" ... "Sitzungen" weitgehend ausgeschlossen werden kann. Wenn der Prozess "explorer.exe" im TManager beendet wird, und gleich darauf per "neuer Task" wieder gestartet wird, lässt sich der Ordner XY problemlos entfernen. Wie's geht, ist ja klar, aber der Ursache auf den Grund zu gehen wäre äußerst Interessant!!! Die Experten (und Interessierten) sind gefragt! tW Zitieren
Azmodan 10 Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Also das Problem ist mir bekannt. Aber leider kann ich auch nur raten. Also der Ordner ist für alle Im Netz sichbar, d.h. die Netzwerkprozesse selbst stellen greifen auf den Ornder zu. Wenn nun ein anderer Nutzer auf den Ordner zugreift, wird dieser z.B. vor dem Löschen, durch setzten von Flags, geschützt. Wenn nun keiner mehr auf den Ordner zugreift müßte also das "Hallo-da-greift-einer-drauf-zu-Flag" gelöscht werden. Wenn allerdings nur Nachrichten wie:" Ich benutz den Ordner jetzt" kommen und keine wie:" Ich geh wieder" von anderen Netzwerkuser bleibt das Flag gesetzt. Im Klartext: Deine eigenen Netzwerkprozesse blockieren dich. Startest du nun die Explorrer.exe neu, werden eben solche Flags und diverse Prozesse zurückgesetz und du hast wieder Vollzugriff. Nur mal so geraten...... €dit: Eigentlich sollten entsprechende Timeouts die Ordner auch wieder freigeben, aber ich sag nur Windoofs! Zitieren
ati975 10 Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Das gleiche Problem tritt teilweise auch lokal auf, also ohne Netzwerk. Ich geh mal davon aus, dass die explorer.exe nicht in jedem Fall das "datei-wird-benutzt"-Flag zurücksetzt. Beim Setzen des Flags ist die explorer.exe ja ziemlich flink, z. B. genügt es, im Explorer-Baum einen Ordner (mit mindestens einer Datei darin) geöffnet zu haben, und schon kann das übergordnete Verzeichnis nicht gelöscht werden. Beim Freigeben ist sie dann umso träger/nachlässiger. Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Ja, fast richtig. Der Desktop selbst ist schon der Explorer. Tatsächlich gibt das Caching erst nach einer gewissen Zeit Inhalte frei. Last Access Stamp wird erst nach einer Zeit von bis zu einer Stunde zurückgeschrieben, solange ist dann ein Ordner / File eben vom System her inUse. Bei Dateien wirds komplizierter, weil diverse Namespaces aktiv sind ( Kontext etc), die brauchen dann auch ein bis mehrere Nanosekunden. Wie besagen Meldungen von Windows so trefflich? Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern, in Abhängigkeit der Komplexität auch erheblich länger Den Satz holt man sich bei Bedarf wieder ins Gedächnis :D Explorer - schliessen - warten, von CMD löschen. Zitieren
theWeasel 10 Geschrieben 20. August 2005 Autor Melden Geschrieben 20. August 2005 Moin! Wie man die besagten Ordner im Notfall wegbringt, ist für "uns" klar. Erklär jedoch einem Anwender diese Prozedur ... der bekommt ja Angst! Ich habe diesen Fall bei einem Kunden, der täglich seine Datensicherung übers Netzwerk macht, brav Ordner erstellt, und dann seine Daten kopiert. Leider tritt dieser Fall mit den unlöschbaren Ordnern in letzter Zeit sehr häufig auf, und das stört ihn eben. Vielleicht hat noch jemand eine Erklärung / Lösungsansatz für die Sache. Danke und Gruß, tW Zitieren
spring 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo alle selbes Problem mit einzelnen Dateien der User interessanter Weise konnten die Dateien per d&d in den Papierkorb tadellos gelöscht werden (oder Drag&Drop auf den Desktop und dann löschen) Vielleicht gibt es eine Secret-Policy die Löschen behindert - nicht aber das verschieben? :D lg stefan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.