Jump to content

WPA2 + Domänenanmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wieder einmal ein Problem der banalen Art *g*:

 

Wir haben mehrere mobile Clients mehrere Accesspoints und eine Radiusserver.

Natürlich ist der Radiosserver auch in die Domäne integriert. Jetzt haben wir speziell

eine Gruppe eingerichtet deren User nur in das WLAN dürfen und sich so über den Radius-

server anmelden können.

Das Problem ist nun, dass die User sich an der Domäne anmelden müssen um an den Radiusserver ranzukommen. An die Domäne kommen sie aber nicht ran, wenn sie nicht ins

WLAN kommen. Abhilfe hat bis jetzt immer die Tatsache geschafft, dass die Domänenprofile auf den Notebooks gespeichert wurden. Wenn jetzt der User aber sein Passwort ändert, dann klappt das ganze erstmal nicht, bis er sich wieder mit einem Kabel verbunden hat und somit sich erstmal an der Domäne anmelden kann.

Achja - einige User haben eine Workstation und ein Notebook, daher kann es passieren, dass auf dem Notebook nicht die aktuellen PWs abgefragt werden.

 

Weiß jemand abhilfe? :)

 

Gruß

 

Lars

Link zu diesem Kommentar

Nun, da hast ein ganz prinzipielles Problem.

 

Es wäre vielleicht besser, eine Authentifizierung an Hand des Maschienennamens, dessen Domänen- und OU-Zugehörigkeit vorzunehmen.

 

Eine WLAN-Radiusauthentifikation ist ja schlecht auf Userbasis möglich, wenn der User noch gar nicht angemeldet ist. Da die WLAN-Konnektivität prinzipiell schon vor der Anmeldung vorhanden ist, stellst du den connect zum WLAN am besten über den Computernamen her und das Login an die Domäne wie gehabt.

 

Sollte eigentlich so funktionieren. Ich hoffe es war verständlich.

 

Gruß Data

Link zu diesem Kommentar

hi

 

so weit ich weiss musst du dies mit computerzertifikaten an den clients lösen sprich

802.1x ?

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;842439

 

hier noch was zu 802.1x

 

http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/8021x_client_configure.mspx'>http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/8021x_client_configure.mspx

http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/8021x_client_configure.mspx

 

lg

rossi

Link zu diesem Kommentar

das heißt ich habe die möglichkeit über den rechnernamen die notebooks am radius anzumelden und somit zugang zum wlan zu gewähren und anschließend kommt dann die benutzeranmeldung an der domäne?

computerzertifikate sind übrigens vorhanden und installiert und ohne klappt die authentifizierung auch nicht.

 

wie gesagt, dass problem tritt auch nur auf, wenn der user sein domänenpw an der workstation und nicht am notebook ändert..

Link zu diesem Kommentar

hi

 

jo das ist im prinzip korrekt !

 

in der praxis siehts so aus:

 

du verfrachtest die wireless clients in eine eigene OU welche ein Computerzert. zugewiesen bekommen.

Mit diesem Computerzertifikat können sie sich mithilfe 802.1x am Radius Server und man beachte noch immer auf Layer 2 Ebene authentifizieren !

Wenn auth. erfolgreich Client erhält eine IP und somit zugang zur Doamin bzw. Domain Subnet !

 

Die Domainanmeldung ist somit wie immer wie wenn er wired wäre !

 

lg

rossi

 

p.s.:

hier noch etwas zur nachtlektüre:

 

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/900173.mspx

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/908d13e8-c4aa-4d62-8401-86d7da0eab48.mspx

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/900163.mspx

 

edit 1:

noch etwas gefunden :-)

 

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600846.mspx

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...