uweho 10 Geschrieben 19. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Hallo an alle, ich bräuchte eure Hilfe... Vereinzelt tritt bei uns in der Firma folgende Fehlermeldung auf, wenn eine Mail an eine bestimmte Adresse geschickt wird: %unser_mailserver% #5.5.0 smtp;500 Non RFC-compliant response received Aber wie gesagt, das Problem tritt nicht bei allen Personen auf, sondern nur bei einigen (zumindest sind mir bis jetzt nur ein paar Leute bekannt). Ich kann z. B. ohne Problem Mails schicken. Ich stehe leider total auf dem Schlauch und weiß nicht, ob der Fehler auf unserer Seite liegt oder auf der Remote-Seite. Hat irgendjemand einen Tipp für mich? Vielen Dank auf jeden Fall! Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 19. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Sei mir gegrüßt und auch von mir ein herzliches Willkommen auf dem MCSEboard. Nun, diese Fehlermeldung besagt erst einmal nichts, außer, dass Euer Mailserver eine Antwort erhalten hat, die nicht RFC-konform war. Um Dein Problem jetzt allerdings angehen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, ... 1. Welchen Mailserver setzt ihr ein? 2. Welchen Provider nutzt ihr? 3. Wie ist Eure Namenskonvention bei den Mail-Adressen? LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
uweho 10 Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Ok wir benutzen Exchange 2003, Namenskonvention der Mail-Adresse ist 1. Buchtstaben vom Vornamen + Nachname komplett, also z. B. m.mustermann@firma.de Was aber mich so verwundert bei der ganzen Geschichte, ich und Kollegen können Mails an den besagten Empfänger schicken, aber bei ein paar Kollegen klappt es eben nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 19. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Hi. Ich muss BuzzeR da ein wenig widersprechen. Nicht der Exchange Server erhält die Nachricht, sondern die Gegenstelle verweigert die Annahme. Also ich würde doch glatt einmal behaupten, das sind Rückmeldungen von SPAM Filtern wie z.B. Spampal oder auch von einem Exchange Server, der den RBL Filter aktiviert hat. Die Frage ist daher, wie erfolgt der Versand der Nachrichten. Erfolgt er über DNS oder über den Smart Host des Providers ? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
uweho 10 Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Ja bzgl. RBL habe ich zu der Fehlermeldung auch etwas gefunden. Der Versand erfolgt über DNS. Wenn es gar nicht funktionieren würde, wäre es glaube ich einfacher, aber wie schon gesagt, es funktioniert nur bei einigen nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 19. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Hi. Ist klar, das es nur bei einigen nicht funktioniert - es hat ja nicht jeder den gleichen SPAM Filter ;) Wenn du über DNS versendest, dann überprüfe doch einmal ob du deinen virtuellen SMTP auch richtig konfiguriert hast. Siehe hier - http://www.faq-o-matic.net/content/view/145/46/ Wenn das alles stimmt, gäbe es noch die Möglichkeit herauszufinden an welche Domänen der Mailversand Probleme macht, und dann an diese Domänen über den Smart Host deines Providers zu versenden. LG Günther Ach ja, nur so nebenbei. Ihr habe hoffentlich eine feste öffentliche IP Adresse für euren Exchange Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uweho 10 Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Hi Guenther, sorry, ich habe mich wohl nicht deutlich ausgedrückt. Wenn ich mit meiner normalen Userkennung der Firma an die besagte Adresse schicke, kommt die Mail an. Auch die meisten anderen User können an diese Adresse schicken, nur bei einigen Usern kommt die genannte Fehlermeldung. Und das ist ja das komische daran... Trotzdem danke schon mal! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 19. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Hi. Klingt etwas seltsam, und würde meine Annahme auf den Haufen werden.. Vorschlag: wenn bei einem User der Fehler wieder auftritt, dann versuchen die gleiche Nachricht von einem User zu senden, bei dem es bisher funktioniert hat. Würde mich über eine Rückmeldung freuen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
uweho 10 Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. August 2005 Hi, ja das hast du Recht, das ist wirklich seltsam. Ich habe 3 User (die mir bist jetzt bekannt sind, die da Probleme haben). Nachdem die Original-Mail nicht durchging, haben wir einfach test in den betreff und in den mailbody geschrieben, aber selbst da ging es nicht durch. Erst hatte ich die Vermutung dass es nur einen bestimmte Mailbox-Store betrifft, aber das hat sich leider auch nicht bestätigt. Vor kurzem haben wir die Mailboxen auf einen anderen Server verschoben, aber warum betrifft es nicht alle? Ich habe schon an die komischsten Sachen gedacht, z. B. wenn jemand Word als E-Mail-Editor eingestellt hat etc, aber das kann es doch eigentlich auch nicht sein. Naja schauen wir einfach mal weiter am Montag, vermutlich ist es wieder was ganz einfaches... Viele Grüße, Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 20. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2005 Ich darf mich berichtigen und GuenterH für die Korrektur meiner Aussage bedanken. War ein Schnellschuß, sorry. ;) Habe mich mal wieder etwas aufgefrischt und die RFC gewälzt. Nun, als Ergebnis kam da leider nicht viel raus, denn der ReturnCode 500 bezeichnet einen normalen Syntax Error, der u.a. ausgelöst wird, wenn ein Kommando vom empfangenden Server nicht verstanden wird, oder die gesendete "Zeile" mehr als 1000 Zeichen enthält. Hier der Auszug ... 4.2.1. REPLY CODES BY FUNCTION GROUPS 500 Syntax error, command unrecognized [This may include errors such as command line too long] Gut, jetzt wäre es interessant zu wissen, worin sich die Problemrechner von den anderen unterscheiden. Hier ein paar Fragen die ich mir stellen würde, auch wenn sie mit der eigentlichen Problematik vielleich nur periphär etwas zu tun haben. Benutzen alle den gleichen MUA? Senden alle PlainText, oder HTML? Wurden mal Krypto/Signing genutzt, oder einfach nur mal probeweise installiert? Worin unterscheiden sich die Einstellungen des MUA? Kommt es noch zu weiteren Fehlern, als dem besagten 500er? Kommt es zu Timeouts in der Verbindung? Unterscheiden sich die Netzwerkeinstellungen? Ist das Verhalten identisch, wenn ich auf den Problemrechnern einen anderen MUA nutze? Wie Du aber schon gesagt hast, hast Du Dir bereits die seltsamsten Fragen gestellt. ;) LG Marco Related Links: http://www.faqs.org/rfcs/rfc788.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
shagol 10 Geschrieben 24. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2009 Hallo zusammen Dieser Thread ist zwar schon ein paar Jahre alt, jedoch haben wir genau dasselbe Problem wie hier beschrieben mit unserer Exchange 2003 Umgebung... Mich würde interessieren, ob jemals eine Lösung bzw. die Problemursache gefunden wurde? Danke und Gruss Shagol Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.