opp 10 Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Moin! Es gab mal einen ähnlichen thread, der hat mir aber keine Lösung gebracht. Jeder Windows2000-Client eines Windows2000-Domänen-Netzwerks soll eine Regdatei in seine Registrierung importiert bekommen, also mach ich das sinnvollerweise per anmeldescript. Mit "regedit /s datei.reg" geht das ja bekanntlich ohne abfrage, das funktioniert auch. Das Problem ist: Mit normalen Benutzerrechten, die die betroffenen Benutzer alle haben, bringt er eine Fehlermeldung: xxx.reg kann nicht importiert werden: Fehler beim Zugriff auf die Registrierung. Was muss ich machen, damit der import klappt? Ich will auf keinen Fall allen Adminrechte verpassen :) Danke schonmal! OPP Zitieren
blub 115 Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 Hi, Das Anmeldeskript läuft nunmal im Userkontext. Du kannst die Regkeys per Policy (ADM-Datei) setzen, das geschieht im Systemkontext cu blub Zitieren
Operator 10 Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Hi, du kannst in einer Computerrichtlinie festlegen welche Rechte für bestimmte Registry-Keys unterhalb HKLM gelten sollen. Für den entsprechenden Key trägst Du dort bspw. Benutzer=Vollzugriff ein und ab dem nächsten Hochfahren dürfen deine Benutzer den entsprechenden Key ändern. Der Einstellungsdialog bietet die Möglichkeit in der Registry zu browsen, was Dir aber nichts nützt, wenn der Key bei Dir lokal nicht existiert. In dem Fall kannst Du einfach unten in der eingeblendeten Zeile den Key via Copy&Paste einfügen. Falls aufgrund der Kürze meiner Antwort noch Fragen sind, immer her damit :) Gruß Andre Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.