Spone 10 Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Hallo zusammen! Habe folgendes Problem mit meiner externen USB 2.0 HDD (SAmsung 160GB): Habe mein Notebook (Acer620) mit win XP SP2 aufgesetzt. Das NB keine native USB2.0 Unterstützung bietet, habe ich einen PCIMCIA Adapter mit 2 USB 2.0 Ports. Stecke ich an diesen Adapter einen USB Stick - läuft alles problemlos. - versuche ich allerdings an dieses interface meine Externe FEstplatte anzuhängen, wird das Gerät anscheinend nicht richtig erkannt bzw. der Rechner wird sehr sehr langsam...habe im Event Log nachgesehen und folgende Warnungen sind dabei aufgetaucht: - An error was detected on device \Device\Harddisk1\D during a paging operation. - The system failed to flush data to the transaction log. Corruption may occur. Wenn das Drive disconnected wird, funzt der REchner wieder normal! Das Case hat mit dem Adapter auf meinem anderen NB (Toshiba Satellite) einwandfrei funktioniert und wenn ich an den nativen USB 1.1 Port des Acer NB´s anstecke funkt es auch normal.... weiß jemand Rat? Zitieren
unknownuser 10 Geschrieben 20. August 2005 Melden Geschrieben 20. August 2005 Es gibt Konstellationen die einfach nicht funktionieren. Da kannst du nur noch Komponenten tauschen. Ansonsten ( auch wenn das Win XP ist und man ja eigentlich keine braucht ), Treiber mal ausgetestet ? Selbstbau USB HDD ? HDD als Master gejumpert ? gruß uu Zitieren
Spone 10 Geschrieben 21. August 2005 Autor Melden Geschrieben 21. August 2005 Es gibt Konstellationen die einfach nicht funktionieren. Da kannst du nur noch Komponenten tauschen.Ansonsten ( auch wenn das Win XP ist und man ja eigentlich keine braucht ), Treiber mal ausgetestet ? Selbstbau USB HDD ? HDD als Master gejumpert ? gruß uu Ich denken nicht, dass es an der HDD liegt, weil wenn ich Sie an den normalen USB Port anschließe, funktioniert sie (habe 2 Festplatten und 2 Gehäuse getestet) bzw. wenn ich den Adapter in ein anderes NB stecke, funkt er auch..... Zitieren
Rainer Smetan 10 Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Hallo, wie bereits gesagt, solltest Du einmal eine PC-Card mit einem anderen Chip probieren. Wirkt manchmal Wunder.... Das die PCMCIA KArte in einem anderen Notebook funktioniert hat garnichts zu sagen (außer, das die PCMCIA Karte nicht defekt ist...) - inkompatibilitäten kommen immer wieder vor... Zitieren
grblzbx 10 Geschrieben 21. August 2005 Melden Geschrieben 21. August 2005 Es gibt Konstellationen die einfach nicht funktionieren. So viel Wahrheit in so wenigen Wörtern liest man selten. Und das ist mein Ernst. :) Es gab mal USB-Gehäuse (Markenname ist mir entfallen, ich glaube MS-Tech), bei denen schon auf dem Karton aufgedruckt war, dass sie unter bestimmten Umständen nicht mit Samsung-Festplatten funktionieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.