Logo2005 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Morgen! Ich besitze einen Dell Laptop und dort ist eine Festplatte mit 40 GB drin und WINdows 2000. Das Laptop kann über usb booten und ich möchte Windows XP auf die Wechselfestplatte installieren. Wenn ich die Setup starte erkennt die Setup die Festplatte als 200 GB und an SCSI 1. Was ich irgendwie etwas verwunderlich finde, da ich keinen SCSI Controller besitze. So ich Partionier die Festplatte und installiere XP ( Am Anfang der Setup Daten werden kopiert). Nach dem kopieren der Dateien rebootet XP. Es kommt eine Auswahl, ob man XP oder windows 2000 starten möchte. Es geht so schnell, dass er nur xp wählt, da ja die setup noch nicht abgeschlossen ist. Es folgt der XP Bildschirm und dann folgt nach kurzer Zeit des laufenden Balkens ein Bluescreen mit einem Fehler (den Fehler weoß ich leider nicht genau) BITTE um Hilfe!" thx Zitieren
MaxMaster 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Es folgt der XP Bildschirm und dann folgt nach kurzer Zeit des laufenden Balkens ein Bluescreen mit einem Fehler (den Fehler weoß ich leider nicht genau) War ein Stop 7B. XP lässt sich nicht von einem externen USB-Gerät starten. Zitieren
Logo2005 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 War ein Stop 7B.XP lässt sich nicht von einem externen USB-Gerät starten. Ok verstehe. Könnte ich das mit einem anderen Betriebsystem von Microsoft ralisieren? THX Zitieren
MaxMaster 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Könnte ich das mit einem anderen Betriebsystem von Microsoft ralisieren? Auf meinem Stick und auf einer USB-HD habe ich erfolgreich Win95/98 oder BartPE installiert gehabt. Es ist bei BartPE nicht ganz einfach und nicht für's produktive Arbeiten gedacht und sowieso viel zu langsam. Ob es mit Longhorn geht habe ich noch nicht getestet. Zitieren
Logo2005 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 Auf meinem Stick und auf einer USB-HD habe ich erfolgreich Win95/98 oder BartPE installiert gehabt. Es ist bei BartPE nicht ganz einfach und nicht für's produktive Arbeiten gedacht und sowieso viel zu langsam.Ob es mit Longhorn geht habe ich noch nicht getestet. Ja das Problem ist bei mir die Festplatte, die auf dem Laptop ist kann nicht deaktiviert werden. Desweiteren darf auf keinen Fall die Daten verloren gehen, die sich auf der ide platte befinden. Ich kann sie nicht abschalten. Wie bekomme ich win98 also auf die Platte? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.