Dr_EVIL 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Guten Morgen, ich wollte mal fragen ob man bei einem Dualkern CPU auch 2 Lizensen braucht für Windows 2000 Server. mfg Mirko Zitieren
dippas 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Guten Morgen, ich wollte mal fragen ob man bei einem Dualkern CPU auch 2 Lizensen braucht für Windows 2000 Server. mfg Mirko Hallo Mirko, guckst Du auf den kleinen Lizenz-Aufkleber mit dem CD-Key -> stellst Du fest "1 - 4 Prozessoren" Guckst Du weitää grüße dippas Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 ich wollte mal fragen ob man bei einem Dualkern CPU auch 2 Lizensen braucht für Windows 2000 Server. Nein, brauchst du nicht. MS Produkte werden entweder je Installation, oder je Prozessor (waomit Physikalischer Prozessoren gemeint sind, nicht virtuelle). Das gilt auch für Hyperthreadding. Hier eine Erklärung dazu von MS: http://download.microsoft.com/download/f/1/e/f1ecd771-cf97-4d98-9a1b-b86e3f24e08f/multicore_hyperthread_brief.doc Zitieren
snake 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 ist nur die frage solang das noch gilt ... im moment ist das kein problem .. das stimmt aber wenn die cpu´s kommen die dann bis zu 4 core´s und mehr haben wird microsoft was überlegen müssen ... immerhin umgeht man mit dennneuen cpu´s ein multi prozessor system daher werden die "grossen" lizensen (ab 4 cpu´s) sicher nicht mehr so gut verkauft wie das mal war bzw im moment ja noch ist gruss snake Zitieren
Dr_EVIL 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 ich danke euch mirko Zitieren
dippas 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 ist nur die frage solang das noch gilt ... im moment ist das kein problem .. das stimmt aber wenn die cpu´s kommen die dann bis zu 4 core´s und mehr haben wird microsoft was überlegen müssen ... immerhin umgeht man mit dennneuen cpu´s ein multi prozessor system daher werden die "grossen" lizensen (ab 4 cpu´s) sicher nicht mehr so gut verkauft wie das mal war bzw im moment ja noch ist gruss snake Würde ich so nicht sehen. Der Server unterstützt in der Standart-Version max. 4 Proz. Also entweder 4 Single-Cores oder 2 Dual-Cores. Bei einer 4-Dual-Core-Maschine hättest Du ja 8 Proz. in der Anzeige. Wer sich eine solche Maschine leisten kann/will/muss, der hat auch das Geld für die dicken OS-Versionen. Ansonsten würde er ja max. eine 2-Dual-Core Maschine nehmen, die auch schon ihren Preis hat. Schließlich bleibt ja auch die Möglichkeit, bei der Multiproz. HW auf einen Proz. zu verzichten ;) grüße dippas Zitieren
zahni 566 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Einschränkung bei Windows 2000: Windows 2000 zählt virtuelle CPU's als echte CPU's . Wenn man also einen Server mit HT-Prozessoren mit W2K-Standard installiert, sind nur 4 Prozessoren verfügbar, also u.U. 2 echte und 2x virtuell. Das steht auch irgendwo bei MS, müsst Ihr mal suchen. Bei Windows 2003 gibt es das Problem nicht. Abhilfe: W2K-Advanced-Server installieren ;) -Zahni Zitieren
snake 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 ich mein eigentlich die problematik allgemein ...im moment ist es so das (bis auf win2000) dir eigentliche prozessoranzahl ausschlagen ist das heißt eine cpu = eine cpu bei intel wird es jetzt aber möglich sein eine cpu = 2 core + hyperthreading = 4 “cpu`s“ .. jetzt das ganze noch in dual bzw multiprozessorbetrieb .. das läppert sich zusammen .. im dual betrieb mit der eben beschriebenen rechnung sind dann schon 8 “cpu´s“ es soll ja nicht bei 2 core´s bleiben es stehen schon 4 core cpus in der entwicklung .. das bedeuten ich kann "4 cpu" mit einem einfachen server lizenz betreiben .. ich glaub nicht das microsoft das mit sich machen lässt. Bzw das sie sich das geschäft mit den noch teureren multiprozessorsystemen entgehen lässt ich denk das microsoft das ganze auf core´s und nicht nur noch auf cpus runterbrechen wird .. und die lizenz dann eben nach anzahl der core´s gehen wird Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Einschränkung bei Windows 2000: Windows 2000 zählt virtuelle CPU's als echte CPU's . Wenn man also einen Server mit HT-Prozessoren mit W2K-Standard installiert, sind nur 4 Prozessoren verfügbar, also u.U. 2 echte und 2x virtuell. Das steht auch irgendwo bei MS, müsst Ihr mal suchen. Bei Windows 2003 gibt es das Problem nicht. Abhilfe: W2K-Advanced-Server installieren ;) Das was du meinst ist die technische Seite. Da behandelt das BS (was ja auch Sinn der Sache ist) die virtuellen Prozessoren oder Cores, wie echte. Lizenzrechtlich (was allerdings nur bei Produkten relevant ist, die "per Processor" Lizenziert werden) ist es so wie von mir eingangs beschrieben. Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Wen's interessiert: Hier der Link: http://www.microsoft.com/licensing/highlights/multicore.mspx grizzly999 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.