Thommy 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hallo, leider hat mein Sohn (glaubt mir eh keiner) sein Passwort für die Anmeldung bei WinXP vergessen. Kurzerhand habe ich leider über mein Benutzerkonto das Passwort meines Sohnes gelöscht und ein neues vergeben. Nun zum Problem: Meine Firewall (AVK internetsecurity 2005 von Gdata) startet nun nicht mehr wenn mein Sohn sich einloggt. Fehlermeldung: Firewall "Fehler beim Laden des IDS-Treibers" Der AVK-Wächter scheint ebenfalls nicht zu funktionieren (im task-manager ist keine AVK* .exe mehr aktiv). Kann ich das Passwort rücksetzen und mein Sohn soll sein altes Passwort suchen? Wie kann ich die Firewall für meinen Sohn wieder zum laufen bringen? Oder muss ich ein neues Konto für meinen Sohn anlegen und Teilbereiche aus dem alten kopieren (welche?), bevor dich das alte Konto lösche? Vielen Dank im Voraus Gruß Thommy Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hallo, dass du das PW deines Sohnes geändert hast, ist so an sich völlig OK. Dass nun AVK-IS nicht startet, dürfte damit nicht zusammen hängen. Im Zweifel (wenn es gar nicht klappt) das Programmpaket deinstallieren und neu aufspielen. Vorher würde ich malin der GData-Support FAQ nachschauen, oder die Jungs anmailen. Grüße Olaf Zitieren
Thommy 10 Geschrieben 24. August 2005 Autor Melden Geschrieben 24. August 2005 Danke edv-olaf, ich muss Dir aber leider WIDERSPRECHEN. Es liegt definitiv daran, dass ich das Passwort gelöscht habe, da der AVK Wächter und firewall bei allen anderen Benutzern "normal" funktioniert UND vor der Passwortlöschung auch bei meinem Sohn funktionierte! Bei GData-Support hab ich schon in den FAQs geschaut und nichts gefunden. Angemailt hab ich sie auch schon aber noch keine Antwort erhalten. Daher habe versuche ich bei Euch Hilfe zu bekommen. Mit dem Deinstallieren und Installieren will ich noch als "letzen Ausweg" etwas warten. Oft geht dies bei den scannern nicht so ohne Weiteres, da sie sich oft nicht mehr installieren lassen. (ich hatte auch schon Probleme mit Norton und mein Bruder mit McAfee) Ich hoffe, dass ich von Gdata noch ne Antwort bekomme. Es muss doch auch möglich sein bei der bereits installierten Software (AVK-Wächter und firewall) nachträglich noch Benutzer anzulegen und diese in die firewall etc. einzubinden. Trotzdem vielen Dank Gruß Thommy Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Ich halte die Wahrscheinlichkeit dass es (auch wenn es augenscheinlich so aussieht) mit der Passwortänderung zu tun hat erher für unwahrscheinlich. Hast du sonst noch etwas an den Rechten des Kontos deines Sohnes geändert? Zitieren
Thommy 10 Geschrieben 24. August 2005 Autor Melden Geschrieben 24. August 2005 Hallo, NEIN, mein Sohn (12 Jahre) ändert Nichts am Rechner (außer seinem Passwort, wenn es der Bruder mitbekommen hat). Installationen etc. mache ich. AUCH DAS lÖSCHEN DES PASSWORTES HABE ICH VERBROCHEN. Es erfolgte KEINE Änderung (habe meinen Sohn auch sicherheitshalber nochmal gefragt), nur das Löschen des Passwortes. Beim anschließenden einloggen kam die Fehlermeldung mit dem Treiber. (vielleicht liegt es auch daran, dass auch mein Sohn ein Administratorenkonto hat; ich weis es ist nicht besonders schlau, aber es wurde wegen irgendwelchen Spielen/Zugriffsrechten notwendig) Gruß Thommy Zitieren
saschap 10 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Hallo! Vielleicht startet der Dienst nicht wegen falschen Anmeldeparametern?? Grüsse Sascha Zitieren
saschap 10 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 ...Aaaach ich hab' gar nicht richtig gelesen... es geht ja um den Treiber :o Dann ist das was ich geschrieben habe wahrscheinlich quatsch... Zitieren
grblzbx 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Thommy, hast Du in dem Zusammenhang zufällig an den Benutzerrechten Deines Sohnes etwas verändert? Oder die "schnelle Benutzerumschaltung" aktiviert? AVK (bzw. die Kaspersky-Firewall) hat damit definitiv ein Problem. (der Virenscanner jedoch nicht) Zitieren
Thommy 10 Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo grblzbx, nein, die Benutzerrechte sind und waren als Administrator eingestellt. ja, da WinXP standardmäßig die "Schnelle Benutzerummeldung" aktiviert, war und ist sie noch aktiviert. kann ich meinen Fehler irgendwie korrigieren? Soll ich einen neuen Benutzer anlegen und den alten löschen? Wird bei der Anlage des neuen Benutzers auch die Firewall entsprechend reagieren und ihn akzeptieren? Oder bleibt mir wirklich nur die Deinstallation udn Neuinstallation der AVK-Software als einzige Lösung? Viele Grüße Thommy Zitieren
qmaestroq 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Danke edv-olaf,Mit dem Deinstallieren und Installieren will ich noch als "letzen Ausweg" etwas warten. Oft geht dies bei den scannern nicht so ohne Weiteres, da sie sich oft nicht mehr installieren lassen. (ich hatte auch schon Probleme mit Norton und mein Bruder mit McAfee) Trotzdem vielen Dank Gruß Thommy Hallo Tommy, sach mal, wo siehst du eigentlich Probleme bei einer Neuinstallation? Ich selber habe bei mir z.B. den McAffee schon x-mal neu installiert, immer ohne Probleme. Also bevor du deine ganze Zeit in FAQ etc. verschwendest, installier das Teil neu, und gut ist. Gruß qmaestroq Zitieren
Thommy 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 Hi qmaestroq, normalerweise sollltest Du Recht haben. Einfach deinstallieren und neuinstalllieren. Aber wenns anders geht vermeide ich dies. Außerdem dürfte es m. E. nicht sein, dass bei einer firewall nachträglich keine Benutzer angelegt bzw. deren Einstellungen korrigiert werden können. Aber ich merke schon, dass mir kein Ausweg bleibt. Danke an Alle. Thommy Übrigens sehe ich dies NICHT als verschwendete Zeit an. Man lernt immer was dazu. Zitieren
dadadum 10 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Ich steig zwar jetzt nicht mehr ganz durch obs jetzt um einen treiber!?!? oder einen dienst geht.. auf jeden fall würd ich nachschaun obs nciht einen dienst dafür gibt bei dem unter ausführen als dein sohn eingetragen ist weil dan steht dort sicher das alte passwort drinenn und du musst das neue reinschreiben. Zitieren
Thommy 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 Hallo, obs am Treiber (s. Fehlermeldung) oder an einem Dienst scheiterte weis ich auch nicht. Ich dachte eben, dass müsste nur ne Kleinigkeit sein, die es einzustellen gilt und es funktioniert wieder. Bei der De- und anschließenden Installation ist alles reibungslos gelaufen. ABER - natürlich ist ein Programmupdate notwendig (gut bei DSL kein Problem, aber wehe man hat keins) - jetzt muss erst die Firewall wieder eingestellt werden. Außer dem Netzdrucker noch etliche Spiele, die entweder den Zugriff aufs lokale Netz bekommen sollen um gegeneinander im Netz zu spielen oder eben kein Zugriff auf internet bekommen. In den nächsten Tage wirds wohl öfter heißen "Papa ich hab da so ne Meldung auf dem PC" ;-)) Danke und Gruß an alle ein schönes Wochenende wünscht Thommy PS und falls doch jemand die Lösung für mein Problem hat, bitte mir verraten bzw. hier posten. Ich ahne schon, dass es nicht das Letzte mal war, dass das Passwort (durch häufigen Wechsel) vergessen wird. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Sagt die Ereignisanzeige etwas bezüglich des IDS-Treibers ? Zitieren
Thommy 10 Geschrieben 2. September 2005 Autor Melden Geschrieben 2. September 2005 Chapau grblzbx, habe die gleiche Antwort von der gdata-hotline bekommen: "Hintergrund Ihrer Fehlermeldung ist die Aktivierung des schnellen Benutzerwechsels in Ihrem Windows XP. Aus technischen Gründen lässt sich der Betrieb unserer Firewall mit dieser Einstellung nicht verbinden. Bitte deaktivieren Sie dementsprechend bitte den Schnellen Benutzerwechsel." Anschließend wurde noch erklärt wie die Änderung durchgeführt wird. Leider hat mir die Hotline nicht helfen können den alten Zustand wieder herzustellen. So habe ich die Software deinstalliert und anschließend wieder installiert. Das einzige was nun nicht mehr funktioniert ist das parallel Anmelden mehrerer Benutzer mit Firewallfunktion. Will heißen, der erste der sich anmeldet hat die Firewallfunktion, bei den nachfolgenden Anmeldern ist die Firewall nicht aktiv. Dies war vor meinem Problem (so glaube ich) anders, leider habe ich da nicht so darauf geachtet. Sorry dass ich auf die "Dienste" nicht mehr eingehe. Ich denke falls es einfach einzustellen oder zu ändern wäre hätte es mir die hotline verraten. Dank an alle. Gruß Thommy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.