BastianW 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 hallo zusammen, ich möchte gerne ein Laufwerk unter DOS mappen... Dafür habe ich auf einem Windows 2000 Server einen User angelegt ein password vergeben und dem user Rechte auf das zu mappende Verzeichniss gegeben... Der folgende Befehl mappt das Laufwerk unter Windows auch: net use Y: \\mycomputer\test net123 /user:NetUser allerdings nicht unter DOS dort scheint es keine möglichkeit den Usernamen zu übergeben. Kann mir jemand helfen? Achso... eine Domäne habe ich nicht eingerichtet... Der user Existiert nur auf dem Win2000 Server... Zitieren
weg5st0 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hi Bastianw, welchen IP-Stack (Version), DOS (Version) und Client fürs Netz (Version) hast du denn? Zitieren
BastianW 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 IP-Stack (Version) = MS DOS TCP/IP Protokoll Driver 1.0a DOS-Bootdisk = MS-DOS Version 6.22 Client fürs Netz (Version) ausgabe von "net ver" ?? = Microsoft Network Client for DOS. Version 3.11 Zitieren
GerhardG 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 "net logon" sollte dir weiterhelfen. Zitieren
BastianW 10 Geschrieben 23. August 2005 Autor Melden Geschrieben 23. August 2005 Hm, ok... nun bekomme ich allerdings eine FM wenn ich versuche das Laufwerk zu mappen: Error 53: The computer name specified in the network path cannot be located. den Server kann ich aber pingen aus der DOS umgebung heraus... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Hallo, wie ist denn das Ergebnis von net view? Spielt bei 2k-Server in Verbindung mit DOS das "Kommunikation digital signieren" oder "SMB Signing" in der Gruppenrichtlinie eine Rolle? Ich habe es vergessen. Boardsuche und Google helfen wahrscheinlich. Gruß und viel Erfolg. Edgar Zitieren
BastianW 10 Geschrieben 23. August 2005 Autor Melden Geschrieben 23. August 2005 Hallo,wie ist denn das Ergebnis von net view? "net view //IP" gibt die gleiche FM wie oben aus: Error 53: The computer name specified in the network path cannot be located. Spielt bei 2k-Server in Verbindung mit DOS das "Kommunikation digital signieren" oder "SMB Signing" in der Gruppenrichtlinie eine Rolle? Ich habe es vergessen. Boardsuche und Google helfen wahrscheinlich. Hm... da müßte ich echt mal googeln... das sagt mir so nix... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Ich habe leider keinen DOS-Rechner mehr zur Verfügung, sonst hätte ich es probiert. Gruppenrichtlinie > Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Sicherheitsoptionen Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Kann es sein, am Server/DC ist NetBIOS over TCP/IP deaktiviert? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 "net view //IP" gibt die gleiche FM wie oben aus:Error 53: The computer name specified in the network path cannot be located. Ich meinte nicht net view \\ipadresse Wie ist es mit net view ohne Parameter? Wird da die Serverliste angezeigt? Zitieren
BastianW 10 Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 Ich habe es nun mit einer Hostdatei gelöst... Das scheint zu klappen... anscheinend mag die von XP gewurschtelte DOS-Bootdiskette keine Hostnamen die mehr als 9 Zeichen haben, oder "net use" läßt sich nicht so genau sagen... ich habe nun einen Hosteintrag auf meiner Diskette mit dem klappt alles ohne Probleme... da muss man echt mal drauf kommen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.