felkr 11 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Hallo Jungs, Ich wollte fragen wie ich in WinXP Pro die Benutzerrechte einschrenken kann, also damit meine ich sachen wie welche Programme ausgeführt werden dürfen oder was überhaupt angezeigt wird was nicht. Wenn der PC in einer Domäne wäre dann ginge das ja über die Gruppenrichtlinien, aber wie funktioniert das bei Standalone? Ich habe zwei Benutzer und möchte die Rechte für den einen ändern, aber wie? Die Gruppen lassen sich auch nicht bearbeiten. Wo ändere ich denn nachträglich, welches installiere Programm welcher User benutzen darf? Wo schalte ich denn das automatische anmelden aus? Das macht bei zwei Useraccounts ja wenig Sinn. Danke für eure Hilfe Gruß felkr Zitieren
saschap 10 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Hallo! Du könntest die lokalen Richtlinien bearbeiten (gpedit.msc). Bei der Software könntest Du entprechende NTFS Berechtigungen auf die Programmverzeichnisse setzen, so daß die Programme nicht mehr ausgeführt werden können. In den Profilverzeichnissen kannst Du dann dementsprechend die Verknüpfungen für die User einrichten. Grüsse Sascha Zitieren
saschap 10 Geschrieben 23. August 2005 Melden Geschrieben 23. August 2005 Nach was... Mit "control userpasswords 2" kannst Du einen Haken setzen, so daß die Benutzer für die Anmeldung Benutzername und Passwort verwenden müssen. Grüsse Sascha Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.