DaSh86 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Ich weiss nicht weiter. Ich versuche seit 3 tagen irgendwie ein Boot-CD für die ganzen neuen Rechner zu erstellen, die hier neben mir stehen und ich bekomm es eifnach nicht hin. Ich möchte eine CD in den Rechner legen - der soll davon booten und sich dann ein Image von meinem tollen Norton Ghost Server ziehen. Aber leider kann man nur Disketten erstellen - und die Rechner haben leider kein FD. Wie bekomm ich das nun hin ? MfG Oli Zitieren
morpheus 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo, ich kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen aber ... Ghost ist zwar nicht schlecht, aber sehr umständlich. NTFS Abbilderstellung nur über LAN usw.. Probier doch mal TrueImage von Acronis. Gibt es auch als Testversion. Gruß Zitieren
DaSh86 10 Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 soll schon Ghost sein. Die Rechner sind PXE-fähig und können WOL. Kann ich das auch auf die ganz faule Tour machen ? Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Was meinst du mit "faule Tour"? Warum toastest du nicht ne CD von einer Diskette? Zitieren
DaSh86 10 Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 faule Tour : ich mein ich schmeiss den Rechner über WOL an - und der zieht sich dann eine IP über DHCP und saugt das Image fröhlich und Installiert das dann. Das mit der CD ... ja =) Ich hab das schon paar mal versucht - mein größster erfolg war, dass ich in Dos war - Ghost starten konnte aber keine Netzwerk unterstützung hatte. (obwohl ich das Image vorher mit den richtigen Treibern von Diskette erstellt habe) Zitieren
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hi, welche Ghost-Version verwendest du denn ? Mit der 9´er ist das erstellen der Boot-CD eigentlich kein Problem ;) Zitieren
CoolAce 17 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hy, kleiner Tipp falls es gar nicht hinhaut. Es gibt USB Diskettenlaufwerke und du kannst diese Norton Geschichte auch bequem über den PE Builder abdecken, haben wir auch so gemacht Gruß CoolACe :cool: Zitieren
cyrus the virus 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hi DaSh86, Du gehst die Sache falsch an. 1: du brauchst keine Cd um einen Rechner mit nen Ghost Cast Server zu ghosten. Wenn da bereits ein OS drauf ist, kannst Du von der Enterprise Console den Ghostclient auf dem gewünschten Pc installieren. Dann kannst Du festlegen , wann und wie der Rechner geghostet werden soll. z.B. Nachts um 03.00 Uhr, ansteueren über WOL usw.(so hab ich es hier, alle Rechner werden so 2mal die Woche geghostet. Einmal aufgesetzt und fast alles läuft automatisch, nix mehr mit CD und rumlaufen :D ) 2. sollte auf deinen Rechnern kein OS drauf sein, brauchst Du den Ghost PXE, erstellst dir ne Ghost boot partition, nimmst das Bootimage von einer Ghost bootdiskette und spielst das auf die Partition. so geht´s ;) Gruß cyrus Zitieren
DaSh86 10 Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 Ich mach das jetzt erstmal mit nem USB-FDD. Ich habe jetzt ein anderes Prob. Ich zieh mir ein Image von einem Rechner (Remote mit dem Client von Ghost, luxus!). Dabei sage ich ihm, er soll Sysprep benutzen (kein Mini-Setup, nur die Stroy mit den SIDs). Das scheint auch alles zu gehen. Dann erstellle ich noch eine Config - und leg sie ab. Dann erstelle ich ein Task, binde mein Image und meine Config ein und schieb das los auf die Clients in meiner Ghost-Console. Die ziehen sich das auch schön - fahren hoch und ZACK ... Minisetup .. neuen CD-Code eingeben und alles was dazugehört. Wie bekomme ich das weg ? Wie bekomme ich das hin, dass sich rechner, die noch keine OS drauf haben, sich auch die Config mit saugen ? MfG Oli Zitieren
cyrus the virus 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 hast Du die unattend.txt komplett ausgefüllt? Mit key usw. Hast Du beim Wizard vom Sysprep auf Vollautomatisiert gestellt? Und wie hast Du das sysprep image erstellt, bist Du auf erneut versiegeln gegangen oder auf Hersteller? Gruß Cyrus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.