-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 aso sone ne pause sry Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 ja hattest recht der hat echt nen problem mit den beiden umlauten Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Das mit dem Editor geschrieben Umlaut wird als ein anderes Zeichen ausgeführt. Beim Ausführen der Batch wird nämlich ein anderer Zeichensatz verwendet als beim Editieren. Ersetze mal den Umlaut und den Rest von Zubehör durch die Tilde mit angehängter 1. (zubeh~1)! Eine anderer Versuch wäre Zubeh*. Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 ja stimmt hab ich gesehen. weißt du wie ich das trotzdem hinkriegen kann? Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 danke ich probiers mal aus Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 ja stimmt hab ich gesehen. weißt du wie ich das trotzdem hinkriegen kann? In Startmenü ist ja auch ein Umlaut. Versuche den auch zu ersetzen! Es gibt noch eine andere Möglichkeit, nämlich das richtige Zeichen für die Ausführung zu editieren. Das Thema wurde bestimmt schon behandelt, hier am Board oder im Web. Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 mhm der sagt mir immer noch "ungültige option" Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 das startmenü auch nen umlaut hat ist mir klar dank dir erstmal dann weiß ich jetzt schon ma warum es nicht geht :) Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Jetzt hab ich es wieder. Bearbeite die Batch nicht mit dem Notepad(Editor) sondern mit dem herkömmlichen Editor(edit). Gebe Edit an der Eingabeaufforderung ein! Oder edit pfad\dateiname.bat Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 mhm aber es muss ja selbststartend sein, auch für die clients die keine eingeauforderung haben muss das trotzdem funktionieren Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 mhm aber es muss ja selbststartend sein, auch für die clients die keine eingeauforderung haben muss das trotzdem funktionieren Du editierst die Batch nur einmal, auf dem Server oder auf der Adminkonsole. Die fertige Batch kommt auf dem Server/DC in das Share NETLOGON. Der Aufruf kann als Startskript in der Computerkonfiguration der Gruppenrichlinie geschehen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 mhm aber es muss ja selbststartend sein, auch für die clients die keine eingeauforderung haben muss das trotzdem funktionierenWieso Clients, die keine Eingabeauffordenung haben? Wurde der Kommandointerpreter entfernt oder die Ausführung deaktiviert? Dann kann auch keine Batch bearbeitet werden.Oder ist gemeint, der Link Eingabeaufforderung in Zubehör, oder Zubehör selbst ist nicht mehr vorhanden. Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 ich meinte das lediglich die verknüpfung entfernt wurde sodass der user ansich keinen zugriff mehr auf die eingabeaufforderung besitzt, wenn der die rechte nicht besitzt Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 in zubehör ist die eingeaufforderung noch vorhanden, das ist doch das problem ich will doch zubehör entfernen aus dem startmenü Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 es soll halt ein profil erstellt werden indem der user nur das recht hat den I-Explorer zu nutzen und indem er sich zusätzlich nur noch abmelden oder den PC herunterfahren darf. Aus dem Grund muss ich ja Startmenü\Programme\Zubehör mit hilfe einer batch datei entfernen bei der Anmeldung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.