lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Durch Entfernen des Links für die Eingabeaufforderung oder von Zubhör selbst, wird eine Benutzung der Eingabeaufforderung nicht verhindert. Ein versierter User, der es schafft, CMD oder Command zu starten, hat sie zur Verfügung. Was ist das primäre Ziel des Beitrages? Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 ich will nur das er zubehör nicht sehen kann Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 ob dadurch die eingabeaufforderung verhindert wird oder nicht ist total egal Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Dann ist gut. Du kommst klar? Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 ich probier deinen vorschlag mal aus. danke Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 eins vllt noch, wenn ich die datei editiert habe (also in den editor geladen), wie muss ich denn dann fortfahren? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 wie muss ich denn dann fortfahren? Hm, wie meinst du das? Die Datei muss auf den WS ausgeführt werden. Und zwar so, das sie auch wirkt. Das bedeutet, es muss in einem Sicherheitskontext geschehen. Es kann der des Systems, eines Administrator, eines Benutzers sein. Sind die Rechner Mitglieder einer Windows-Domäne? Einer NT, 2k, 2k3? Gibt es mehrere DCs, um wieviele WS handelt es sich? Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 ja sind alle mitglied einer domäne win2k advanced server. 1 DC und 16WS Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Lässt sich die Batch von Hand im Kontext des jeweiligen Benutzers ausführen und löscht den Ordner Zubehör? Dann kann die Batch im Autostart von des Users oder von All Users gestartet werden. Der Nachteil ist offensichtlich. Falls es ein Loginskript für alle gibt, kann der Löschbefehl darin eingebaut werden. Der Vorteil ist offensichtlich. Die Batch könnte als Startskript in der Benutzerkonfiguration der Gruppenrichtlinie gestartet werden. Sollte das Löschen im Benutzerkontext nicht möglich sein, kann die Batch in der Computerkonfiguration der GrRili als Startskript im Systemkontext laufen. Die Anwendung der Gruppenrichtlinie setzt eine funktionierende Namensauflösung voraus. Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 mhm die vorteile sind mir klar, die batch soll ja auch deswegen direkt beim anmelden des users über activ directory ausgeführt werden. aber ich ckecke irgendwie nicht was ich machen soll wenn ich das mit edit gemacht habe, dann sehe ich dort zwar den pfad, aber wie muss ich dann fortfahren? denn auch beim aufruf mit edit zeigt mir dieses die umlaute immer noch nicht richtig an Zitieren
lefg 276 Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 mhm die vorteile sind mir klar, die batch soll ja auch deswegen direkt beim anmelden des users über activ directory ausgeführt werden. aber ich ckecke irgendwie nicht was ich machen soll wenn ich das mit edit gemacht habe, dann sehe ich dort zwar den pfad, aber wie muss ich dann fortfahren? denn auch beim aufruf mit edit zeigt mir dieses die umlaute immer noch nicht richtig an Hast du die Batch mit der Edit.com editiert? Ich habe damit eben eine Test.bat geschrieben. Der Inhalt ist: echo üöä pause Dann wurde die Batch an der Kommandozeile ausgeführt. Die Umlaute werden wie erwartet angezeigt. Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Geschrieben 29. August 2005 also ich habe folgendes gemacht: ich habe in ausführen edit Pfad\datei.bat eingeben. dann öffnet er bei mir edit und zeigt mir die befehlszeilen an die in der bat drin stehen also cd\ rmdir ..... pause jedoch zeigt er bei mir die umlaute dann immer noch nicht an Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Geschrieben 29. August 2005 also ich hab gecheckt wie du das meintest, hab die datei geladen und dann mit edit neu gespeichert, jedoch bleibt beim ausführen der datei das ergebniss wie zuvor, die umlaute werden weiterhin nicht erkannt Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Geschrieben 29. August 2005 läuft jetzt doch, also zumindest die umlaute werden erkannt;-) nun ist aber ein weiteres problem aufgetreten. und zwar das, das mir der zugriff auf die sich in zubehör befindlichen .ink dateien verweigert wird. Zitieren
-Phoenix- 10 Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Geschrieben 29. August 2005 das kapier ich irgendwie nicht, denn wenn ich zubehör so aus dem startmenü löschen funktioniert das doch einwandfrei, also warum wird mir anders der zugriff verweigert??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.