rudi214 10 Geschrieben 28. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2005 Hallo, habe ein großes Problem. Habe heute mein Windows XP Home System hoch gefahren und es funtionierte bis heute, fast einwandfrei. Der PC machte in letzter Zeit nur beim Hochfahren immer einen Festplattenfehler-Scan den Check-Disk. Als ich den PC heute ein zweites mal hoch fuhr, kam nach dem BIOS-Screen am Anfang gleich der Fehler: (genauer Bildschirmausdruck) Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM Das System bootet nicht mehr, beim Neustart bekomme ich immer wieder diesen Fehler. Desweiteren stand noch drunter, dass ich versuchen kann, über Verwendung der Original-CD zu starten und die Setupreparatur zu benutzen. Ich habe leider keine Ahnung, wie diese benutzt wird. Wär also für jede Hilfe sehr dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 28. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2005 Willkommen im Board... Versuche doch mal als erstes, letzte bekannte Konfiguration starten.... Wenn das nicht hilft, dann hast du nen größeres Prob... Falls du eine ASR Diskette angefertigt hast, kannst du dein System mithilfe der ASR und der XP CD wiederherstellen... Ansonsten, ist es sehr umfangreich, dir zu beschreiben, wie man Systemdateien usw wieder zum laufen bekommt.... Aber was ich in deinem Fall denke, ist das du nen defekten Sektor auf der Platte hast und auf dem liegen wars***einlich Startdateien... Hättest im Vorfeld bei deiner Fehlermeldung mal deine Platte anlysieren sollen und Backup ziehen sollen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 28. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2005 An die letzte Config kommt er nicht mehr ran, du stocherst nur mit Antworten rum. Im Vorfeld hättest du auch überlegen können, ob der Fehler nicht ne Nummer zu gross für dein Wissen ist. Die beiden Links helfen auf die Sprünge, der für W2K gilt ebenso für XP. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;269075 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;307545 Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudi214 10 Geschrieben 28. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. August 2005 Vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe, werde mich mal durch arbeiten. Der Fehler ist nur leider da und bis zur Auswahl der letzten Konfiguration komme ich nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 28. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2005 o, o, in der system ist deine registry. mir hat das hier geholfen (systemwiederherstellung hoffentlich nicht deaktiviert) edit: so wie "Das Urmel" sagt nur in deutsch Teil1 "Da hat es Dir die Registry zerschossen - in der Regel die Folge des Wahns, Windows partout schneller als normal herunterfahren zu wollen! c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt! Q: Beim Start von Windows erscheint die Fehlermeldung, dass die Datei c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt ist. Was kann ich machen, um Xp nicht neu installieren zu müssen ? A: Diese Beschreibung bezieht sich auf den Artikel Q307545 von Microsoft Diese Fehlermeldung tritt auf wenn die Registry beschädigt ist. Die Registry kann beim Herunterfahren des Systems beschädigt werden, falls der Schreibcache der Festplatte aktiviert ist, oder Xp beim Herunterfahren „abgewürgt“ wird. Ein Teil der Registry befindet sich dann noch im Cache und wird nicht mehr auf die Platte zurückgeschrieben und geht damit verloren. Die Folge ist die genannte Fehlermeldung. Zuerst wird von CD gebootet und im entsprechenden Menü „R“ für die Wiederherstellungskonsole ausgewählt. Nach Anmeldung sind in der Konsole folgende Befehle einzugeben (das Verzeichnis in dem XP installiert ist, ist individuell anzupassen, z.B. C:\WINXP): batch aufrufen C:\windows>Batch A: Restore1.bat Inhalt der Restore1.bat ********************************************************************** cd c:\windows md tmp copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak del c:\windows\system32\config\system del c:\windows\system32\config\software del c:\windows\system32\config\sam del c:\windows\system32\config\security del c:\windows\system32\config\default copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default ********************************************************************** Mit diesen Befehlen wird ein Backup der defekten Registry im Verzeichnis tmp erstellt. Anschliessend wird eine gesicherte Registry (Setup-Zustand) zurückkopiert. Damit ist das System mit der gesicherten Notfall-Registry wieder bootbar. Nach einem Neustart, meldet man sich im abgesicherten Modus (F8) als Administrator an. Schritt1 ==Ordneroptionen, Ansicht, geschützte Systemdateien ausblenden deaktivieren, Schritt2 ==Inhalte von Systemordnern anzeigen aktivieren Schtitt3 ==alle Dateien und Ordner anzeigen aktivieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 28. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2005 teil2 Nun öffnet man mit dem Explorer 1.==den Ordner System Volume Information (Falls der Zugriff verweigert wird, muss die einfache Dateifreigabe in den Ordneroptionen deaktiviert werden, 2.==dann in den Eigenschaften des Ordners den Ornder unter Sicherheit auf den aktuellen Benutzer übertragen). Dieser Ordner enthält mehrere _restore {GUID} (z.B. "_restore{87BD3667-3246-476B-923F-F86E30B3E7F8}) Ordner (Ansicht auf Details umschalten): Nun öffnet man einen Ordner der NICHT zum aktuellen Zeitpunkt erstellt worden ist, aber möglichst nahe am aktuellen Datum dran ist (Detail-Ansicht -> Datum). Der Ordner sollte mehrere Unterordner enthalten, die mit RP beginnen, dies sind die Wiederherstellungspunkte. In einem dieser Ordner öffnet man nun das Verzeichnis snapshot und kopiert die Dateien _REGISTRY_USER_.DEFAULT _REGISTRY_MACHINE_SECURITY _REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE _REGISTRY_MACHINE_SYSTEM _REGISTRY_MACHINE_SAM in den C:\Windows\Tmp Ordner. Dies sind die Backup-Registry-Dateien. Da zum Starten bis jetzt die Registry-Dateien des Setups verwendet wurden, kennt XP keine Wiederherstellungspunkte. Deshalb war es nötig die Daten zu kopieren. Ausserdem ist der Ordner System Volume Information in der Wiederherstellungskonsole nicht verfügbar. Im nächsten Teil wird die Registry ausgetauscht. Dazu wieder in die Wiederherstellungskonsole booten und folgende Befehle ausführen: batch aufrufen C:\windows>Batch A: Restore2.bat Inhalt der Restore2.bat ********************************************************************** del c:\windows\system32\config\sam del c:\windows\system32\config\security del c:\windows\system32\config\software del c:\windows\system32\config\default del c:\windows\system32\config\system copy c:\windows\tmp\_registry_machine_software c:\windows\system32\config\software copy c:\windows\tmp\_registry_machine_system c:\windows\system32\config\system copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\sam copy c:\windows\tmp\_registry_machine_security c:\windows\system32\config\security copy c:\windows\tmp\_registry_user_.default c:\windows\system32\config\default ********************************************************************** Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung) Um einen solchen Fehler zukünftig zu vermeiden, sollte man Xp ausreichend Zeit zum Runterfahren geben und einfach im Gerätemanager auf die Eigenschaften der Festplatte gehen und unter dem Reiter "Richtlinien" "Für schnelles Entfernen optimieren" markieren (geringer Performanceverlust) quelle: leider nicht mehr bekannt mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 28. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2005 Ich glaub ja, dass die Platte kaputt ist, der tägliche Scandiskvorgang kommt wohl nicht von ungefähr ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 28. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2005 ....... du stocherst nur mit Antworten rum.Im Vorfeld hättest du auch überlegen können, ob der Fehler nicht ne Nummer zu gross für dein Wissen ist. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;269075 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;307545 Nichts für ungut, aber ich wollte dem Kollegen nur erstmal nen Denkanstoß geben was er machen könnte. Außerdem wollte ich ihn nicht gleich erschlagen mit irgendwelchen Artikel auf Englisch, die habe ich nämlich auch. Erstmal versucht man doch die Einfachen Sachen bevor man sich mühsam an andere Möglichkeiten macht. Und solche Geschichten wie zB ASR funktionieren auch sehr gut. Und wer hat denn schon so irgendwo mal als User, seine Regristrierung gesichert...... Und ich habe mir mit Sicherheit im Vorfeld meine Gedanken gemacht. Aber danke für die Belehrung "Papa"... Auf diese Art und Weise kann man auch Leute vergraulen, denn hier macht die Wortwahl die Musik!!!!!!! Aber ich Entschuldige mich hier für meine Antwort und werde es nie wieder tun...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudi214 10 Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. August 2005 Ich danke euch für eure super Hilfe, der PC läuft wieder und es ist noch alles da. Auch cosmic2222 wollte doch nur helfen. Es geht wieder alles und jetzt zankt euch hier nicht rum. Ein GROßES Danke an ALLE ! --- Beitrag Ende --- Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 29. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2005 Schau jetzt öfter mal in die Ereignisanzeige und prüfe, ob Du vermehrt rote Disk-Meldungen hast, wenn ja, ist es wahrscheinlich, dass Dir sowas wieder passiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.