dante6230 10 Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hallo, ich möchte gerne auf einem W2K Server (kein DC) protokollieren welcher Benutzer in einem für alle User freigegeben Ordner Dateien löscht, erstellt oder vom Server auf den Client kopiert. Gibts dieses Protokoll bei 2000 oder brauch ich da ne extra Software?? Zitieren
Active-Director 10 Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Wäre jetzt die Frage ob das Datenrechtlich erlaubt ist der art zu kontrollieren wie die mitarbeiter warebein oda was sie tun ;) Also dafür wirst du wohl ein Tool brauchen in sovern es eins dafür gibt. ALso mir wäre keins bekannt. Zitieren
CoolAce 17 Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hy, weiß nicht ob das all das kann was du willst aber es gibt sowas unter Windows wie Ordnerüberwachungs richtlinie, wo du gewisse Sachen (glaube mit Rücksprache des Betriebsrates) protokollieren kannst. Muss über eine lokale oder Gruppenrichtlinie eingeschalten werden. http://www.gruppenrichtlinien.de Gruß CoolAce :cool: Zitieren
lefg 276 Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Off-Topic:glaube mit Rücksprache des Betriebsrates) protokollieren kannst. Ein Betriiebs-/Personalrat besitzt kein Direktionsrecht gegenüber der EDV(-Abteilung), den EDV-Mitarbeiter(n). Die EDV darf hinter dem Rücken der GF auch keine informellen Absprachen mit dem BR treffen. Verwinbarungen im gesetzlichen Rahmen treffen GF und BR miteinander. Zitieren
dante6230 10 Geschrieben 1. September 2005 Autor Melden Geschrieben 1. September 2005 Hallo, ist nur ne kleine Firma mit 5 Leuten, jetzt kommt noch ne Zweigstelle dazu wo abwechselnd 2 Leute arbeiten. DIe bekommen das natürlich gesagt das die protokolliert wird. Will halt nur sehen können ob eine bestimmte datei auf einen lokalen pc kopiert wurde... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Will halt nur sehen können ob eine bestimmte datei auf einen lokalen pc kopiert wurde...Du musst dir darüber im klaren sein, ob das zulässig ist und ob du das darfst. Aus welchen Motiv auch immer, sei dir darüber im Klaren, ob es sich als eine Überwachung der Benutzer ausgelegt werden könnte.Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, nein, ist es nicht. Aber ich bin mit den Gesetz nicht sattelfest, bin kein Jurist. Welche Bedeutung hat die Sache denn? Geht es tatsächlich darum, ob und wann ein bestimmter Benutzer eine bestimmte Datei von einer Quelle auf ein Ziel kopiert hat? Oder hat das Ganze einen anderen Hintergrund? Zitieren
dante6230 10 Geschrieben 1. September 2005 Autor Melden Geschrieben 1. September 2005 N'Abend, ja es geht einfach dadrum das auf dem Server eine Kundendatenbank liegt die von einer speziellen Software auf verschiedenen PC's genutzt wird. In dieser Datenbank liegen über 7000 Kundendaten die durch den speziellen Umfang für viele Leute Gold wert sein kann... Leider ist dieses spezielle Programm so aufgebaut das ich diese Datenbank (eine Datei) auf einem freigegeben Netzlaufwerk belassen muß. Es ist also für jemanden der es drauf anlegt wirklich sehr einfach diese Datei auf einen PC zu kopieren... und wenn dies passiert will ich das nachvollziehen können. Es kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein das jemand vertrauliche Daten einer Firma klaut und unser eins dann bestraft wird weil wir das nachweisen können.... Wie gesagt werden alle Mitarbeiter darauf hingewiesen, schon allein damit das abschreckt.... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo, zu den Dateien unserer Datenbanken(Oracle) haben die Benutzer selbst keinen Zugriff. Die User arbeiten mit dem Datenbankclient. Letztendlich könnte ein Datendiebstahl nicht verhindert werden. Ein Täter braucht das Zeugs ja nur zu drucken, auf Papier oder in eine Datei. Bei mir druckt die Seminarverwaltung die Listen mit den Teilnehmern in eine Excel- oder Textdatei, diese wird mir dann per Mail zugesand. Gruß Edgar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.