dippas 10 Geschrieben 1. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2005 Hallo Leute, ich habe das allseits bekannte Problem beim Ausführen einer EXE-Datei vom Netzwerklaufwerk: Datei öffnen - Sicherheitswarnung Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden. Möchten Sie diese Software ausführen? <Ausführen> <Abbrechen> OK, soweit wird das jeder kennen. Ich habe mir dazu folgendes durchgelesen: http://mcseboard.de/showthread.php?t=8461 http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=64533 und auch http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=51774 Gerade im letzten Threat ist von einer GPO die Rede (letztes Posting) Da ich nun schon die Gruppenrichtlinien rauf und runter durchsucht habe, und trotzdem nichts gefunden habe hier nun meine Frage: Wo und welche GPO-Einstellung muss ich vornehmen um diese Einstellung automatisch an die Rechner zu verteilen? W2k3-Domain - SP1, XP/W2k-Clients, jeweils aktuell gepacht grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
hekmek 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2005 Die Einstellungen kannst du global unter Benutzerkonf.->Windows-Einstellungen->Internet Explorer Wartung->Sicherheit->Sicherheitszonen und Inhaltsfilter einpflegen.. Bei Einstellungen für Sicherheitszonen auf Andern klicken und dort die Server unter Intranet/Vertrauenwürdige Sites eintragen, entweder die IP oder den FQDN (nur der WINS Name funktioniert nicht). Grüße hekmek Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 12. September 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. September 2005 Moin hekmek, die Vorgehensweise, die Du beschrieben hast, funktioniert teilweise. Teilweise deshalb, weil es bei Aufruf des UNC-Pfades und dann nach starten einer .exe tatsächlich keine Abfrage mehr kommt. Allerdings ist es so, dass die Abfrage bei gemappten Laufwerken immer noch kommt. Kennst Du da auch einen Ansatz? grüße und Danke dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
comping 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo dippas und andere, hast du oder sonst jemand vielleicht mittlerweile ne Lösung für das Problem gefunden? Bei mir ist es nämlich auch so, dass die Meldungen nicht verschwinden. Ich arbeite auch mit Netzlaufwerken und habe im IE das Netzerk freigegeben durch 192.168.1.0 Die Meldungen tauchen nach wie vor auf und verursachen gerade riesigen Ärger! Wenn irgendjemand ne Lösung weiß, bitte her damit! Viele Grüße, Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
comping 10 Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2006 Hallo, Problem gelöst. Folgender Thread hat mir weitergeholfen (danke grizzly999!): http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=64533 Habe auf meinem SBS2k3 die verstärkten Sicherheitsanforderungen für den IE entfernt, nun klappts und die Meldungen tauchen nicht mehr auf. Dadurch läuft diese ***** Anwendungssoftware jetzt endlich wieder rund... Dank allen Lesern, Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.