Candy 27 Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hi, mir geht es um folgendes. Gibt es eine klare vorgegebene Verfahrensweise um stop Fehler zu identifizieren bzw. auszuwerten? Ich habe in mehreren Foren des öffteren gelesen das die sogenannten bluescreens immer eindeutig sein sollen. Stimmt das? Bis jetzt habe ich dieses Thema immer auf sehr umständliche Weise gelöst. Einfach das Internet nach Foren durchforstet und versucht Jemanden zu finden der das gleiche Problem gelöst hat. Es gibt auch Seiten wie Diese, aber auch daraus werde ich nicht ganz schlau Das durchforsten der Foren ist aber sehr zeitaufwändig und bestimmt auch nicht im Sinne des stop Fehler Erfinders. :) Kann mir einer von euch Profis verraten ob es einen vorgegebenen Weg gibt, oder wie man es am besten bewerkstelligt die Auswertung zu erhalten/ beschleunigen. THx... Zitieren
schotte 10 Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 hallo, hier in der pdf datei z.B. oder einfach hier die stopnachricht bei search eingeben. http://www.microsoft.com/germany/default.aspx oder, http://camtech2000.net/Pages/WinErrs.html mfg schotte Zitieren
varnik 10 Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hi, leider immer eindeutig kann man die BSOD-Meldungen nicht auswerten. Jede Meldung wird von Windows als eine mögliche Ursache dargestellt. Was in Wirklichkeit passiert muss man immer raten. Uups! Analysieren. Und Suche im Internet kann auch Lösungen bringen, wenn das Problem einmal von jemandem bereits beseitigt ist. Manchmal sogar vom Hersteller.(Fast immer) ;) Zitieren
schotte 10 Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 hallo, wie lange dauert es den einen anhang freizugeben? :rolleyes: mfg schotte Zitieren
zahni 566 Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Die einfachste Möglichkeit ist es zuerst den aktuellen Windows Debugger zu installieren (mit Zugriff auf dem Microsoft Symbol Server). Dann den Dump öffnen und den Befehl "!analyze -v" ausführen. Möglichst mit einem vollständigen Dump arbeiten. Wer sich mit dem Debugger richtig auskennt, bekommt jeden Fehler raus (wenn die Hardware i.o. ist). Für den Hausgebrauch reicht aber meist der def. Treiber... -Zahni Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Hiho, hier das pdf von Schotte: ftp://brayn.dyndns.tv/Stopnachrichten_unter_Windows2000Pro_und_WindowsXP.pdf Gruß Guido Zitieren
schotte 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 @the_brayn geht nicht ! "Das Dokument enthält kein Daten" mfg schotte Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Hmmm bei mir gehts Muss nu aba erstma wech, kümmer ich mich nachher drum Gruß Guido Zitieren
Candy 27 Geschrieben 5. September 2005 Autor Melden Geschrieben 5. September 2005 Hi, bei mir geht der pdf Link. Thx dafür! Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Hiho, geht nicht ! "Das Dokument enthält kein Daten" dassollte aber an dir liegen. Von hier geht es auch. Schöne Grüße von der Lerngruppe Hannover. Gruß Guido Zitieren
schotte 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 ups von hier gehts. :D zu hause ist doch am besten :rolleyes: mfg schotte Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 :-P *duckundwech* Zitieren
schotte 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 ich geh ja schon :( :rolleyes: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.