golf 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 1) kommt der switch ins schwitzen und schaltet er auf CSMACD um ? 2) schau doch mal nach den Netbios / Wins "Master browsern" und "backup servern" z.B. browstat.exe status Das ganze mehrfach wiederholen - aendert sich hier laufend etwas ? 3) Wins Datenbank korrupt ? browser anzeigen lassen: netsh wins server \\SERVERNAME show browser Wins Datenbank in Datei einlesen: netsh wins server \\SERVERNAME show database servers={192.168.0.1}File=C:\loesch_mich\WINS_%date%.txt Eintraege Sortieren nach dem 27 Zeichen: netsh wins server \\SERVERNAME show database servers={192.168.0.1} |sort /+27 ggf. reparieren / Eintraege loeschen: als veraltetet eintragen / loeschen: netsh wins server \\SERVERNAME delete records MinVer={0,444c7} MaxVer={0,445c4} Du solltest aber erstmal testweise die Zip-Funktionaltaet deaktiveren.( s.o. ) Z.B. von der Kommandozeile aus die Endungen umbenennen. Ich hatte diesen Fehler vor einigen Monaten und vermutete auch Netzwerkprobleme Zitieren
BKadm 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 ich würde mal den QoS-Paketplaner rausnehmen und besser wäre es eben wenn WINS auch läuft danach hat es bei uns auch getan Zitieren
xtragood 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 Browsingproblemen über Switche hinweg begegnet man imho mit WINS, in gemischten Umgebungen sowieso. Hi Urmel, ich glaube, das könnte ein Volltreffer gewesen sein... Ich hab WINS nun auf beiden DC's mit Replikation installiert. Da ich keinerlei Erfahrung damit habe, bräuchte ich noch etwas Hilfe. Wie und wann registrieren sich die Clients am WINS-Server? Wie bekommen die Clients die WINS-IP zugewiesen. Was muss ich bei der Konfiguration beachten, bzw. wie konfiguriere ich den WINS-Server richtig? Gruß, xtra. Zitieren
BKadm 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 musst nur installieren und eben eintragungen machen (wenn nicht automatisch) in DNS ?DHCP? das die Clients des wissen welches der wins server ist das wars Zitieren
xtragood 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 In DHCP hab ich 2 Einstellungen: - WINS/NBNS-Server (der Server) - WINS/NBT-Knotentyp (was geb ich hier an?) In DNS glaub ich nicht, dass der Server für WINS noch mal extra registriert werden muss, wenn er vorher schon eingetragen war...?! Gruß, xtra. Zitieren
BKadm 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 ok wenn du bei den clients mit ipconfig -all unter Primärer WINS-Server die IP deines WINS-SERVERS hast passt alles. Wenn dadurch dein problem behoben ist ist ja alles geregelt ^^. Ach noch als TIPP den QoS-Paketplaner ausschalten der verursacht manchmal probleme so war es bei uns Zitieren
xtragood 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 2 Fragen noch: - Welchen Knotentyp brauch ich für WINS im DHCP? (B, P, M oder H)? - Kann ich das Ausschalten von QoS automatisieren? (jeden Client einzeln einstellen ist viel Arbeit!)? Gruß, xtra. Zitieren
BKadm 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Ja ich weis das dies viel arbeit ist. über die cmd vielleicht wenn man wüsste wie dieses könnte man dann in ein anmeldescript einfügen aber habe bis jetzt nichts gefunden leider Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Ich würde DHCP Option 44 deine NBS Server der Priorität nach DHCP Option 45 deine NBTServer dito {damit NBT over TCP an} DHCP Option 46 Knotentyp 0x8 [ Wins Suchen, wenn nicht verfügbar dann Broadcast] An QOS würde ich nicht rumfummeln. Drehe niemals zuviel auf einmal an diversen Optionen, du wirst dann nie wissen welche dir was gebracht hat. Dann fragen wir natürlich auch später ob du RL-Zonen hast, ob dein Wins revers auflösen soll (besser wäre das) Übrigens wäre aus meiner Sicht ein Wins bei den DCs und einer im Clientsegment des 48iger Switch besser, eine Optimierung die man sich aber für später aufheben kann - nie zuviel auf einmal. Zitieren
Hr_Rossi 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 ups da hab ich ja einiges vers. ! tja WINS ist ne Alternative hehe lg Zitieren
xtragood 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 Ich würdeDHCP Option 44 deine NBS Server der Priorität nach DHCP Option 45 deine NBTServer dito {damit NBT over TCP an} Mir ist die Begrifflichkeit nicht ganz klar. NBS, NBT, WINS? Wie ist das miteinander verknüpft, bzw. was ist jetzt NBS und NBT? Dann fragen wir natürlich auch später ob du RL-Zonen hast, ob dein Wins revers auflösen soll (besser wäre das) Wie, was, wieso, warum... hallo: Anfänger... ;) :p Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Hi xtra, Kurzerläuterung für die DHCP-Optionen: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/e71fac63-0521-4217-899f-79802bfdb748.mspx#w2k3tr_wins_tools_mcad 44Identifies the WINS servers to be used by DHCP clients. 46 Defines the NetBIOS Node Type: B-node, P-node, M-node, or H-node. This option typically does not need to be set because WINS clients are automatically set to H-node when they are configured with WINS servers. 47 Identifies the NetBIOS scope ID to be used by the DHCP client. Using NetBIOS scope IDs is not recommended. Imho reicht die Konfiguration der DHCP-Option 44 voll aus... habs so bei uns im LAN auch konfiguriert. LG Gadget Zitieren
BKadm 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 ja die 44 die haben wir auch sorry habs vergessen zu sagen Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Kohn sagte Imho reicht die Konfiguration der DHCP-Option 44 voll aus... Klar doch, aber es schadet in einer gemixten Umgebung nicht, Dinge explizit festzulegen? Scope (NBios) habe ich auch bewusst nicht erwähnt. Zitieren
xtragood 10 Geschrieben 9. September 2005 Autor Melden Geschrieben 9. September 2005 Also, so wie ich das jetzt sehe (und auch einige advanced user), scheint sich das Problem mit dem Einführen von WINS in Luft aufgelöst zu haben... Danke nochmal an alle, die mir mehr oder weniger den A**** gerettet und die Arbeit im Netzwerk wesentlich erleichtert haben. Nur zur Info: Hierzu gab's von mir schonmal ein Post mit fast 50 Threads (keine Lösung) und nun nochmal 30. Aber man sieht, je mehr Leute sich mal kurz reindenken umso mehr Vorschläge und Lösungen gibt's auch. Nochmals danke und schönes Wochenende! Gruß, xtra. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.