~Gh05t~ 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Hi all, ich habe ein Notebook mit WSXGA-Display (1680x1050) und einer ATI-Grafikkarte. Damit habe ich das Problem, dass alle Auflösungen auf Vollbild maximiert werden, welche dann unter Umständen relativ verzerrt dargestellt werden (wenn sie nicht Widescreen-Format haben). Ich kann zwar bei dem ATI-Treiber die Maximier-Funktion ausstellen, dann habe ich jedoch nicht nur rechts und links schwarze balken, sondern meißt auch oben und unten, je nach dem wie groß die eingestellte Auflösung ist (bis man in der Vertikalen an 1050 Pixel kommt ist die Auflösung schon recht krass hoch für OpenGL/DirectX-Anwendungen). Gibt es eine Möglichkeit das Bild zwar zu maximieren, das Seitenverhältnis aber beizubehalten (Schwarze Balken rechts und links)? Thx ~Gh05t~ Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Hallo, bei NBs haben die GraKa-Treiber immer eine Möglichkeit der "krummen" Auflösung, z. B. 1280x786 oder so. Damit wird dann auch nix verzerrt. Du nennst 1680x1050, dies ist so eine "krumme" Auflösung, normal wäre 1600x1200. Somit sollte das Bild auch nicht verzerrt sein, höchstens halt ein anderes Seitenverhältnis. Grüße Olaf Zitieren
theWeasel 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Moin! Was ist es für ein NB? Verwendest du den Original-Treiber oder den direkt vom Hersteller? Hatte einen solchen Fall bei einem ASUS-NB ... wir haben sehr viele Nachforschungen angestellt ... leider ergebnislos. Grundsätzlich liegt's aber immer am Treiber, denn dem TFT ist es prinzipiell egal, welche Transistoren angesteuert werden :p Gib mal bescheid, welche GraKa sich genau in der Maschine befindet .... tW Zitieren
~Gh05t~ 10 Geschrieben 5. September 2005 Autor Melden Geschrieben 5. September 2005 @EDV-Olaf: Das mag für das Windows-Desktop gelten, bei OpenGL/DirectX-Anwendungen sitzt man ganz schnell da und hat keine "krumme" auflösung zur Verfügung. Ich habe ein Asus M6974VLP Pentium-M 1,86Ghz/512MB mit ner ATI MOBILITY X600/128MB mit ATI Catalyst 5.8 Treibern, der rest ist via Asus-Update-tool auf dem stand des Asus-FTP-Servers. Das es theoretisch möglich ist ist mir klar, da ich eine Anwendung entweder im (verzerrten) Full-Screen oder in der "richtigen" Auflösung mit _viel_ schwarz drumherum bekomme. Es ist also schon eine Einstellungssache. Ich will richtiges verhältnis und _wenig_ schwarz... muss doch auch gehen oder nicht? Oder ist die Einstellungssache vielleicht nur 'Interpolieren oder nicht?' ? Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Habe zwar wenig bis keine Ahnung von der Grafikprogrammierung, aber könnte es sein, dass bei DirectX/OpenGL nur feste Seitenverhältnisse möglich sind? Ist nur geraten, aber soweit ich das technisch verstanden habe, könnte dies für dich (dein Nicht-Standard-Display) unglückliche Folgen haben... Grüße Olaf Zitieren
theWeasel 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Eines vorweg ... bezüglich 15:10 am Screen und gleichzeitig 4:3 auf nem externen Monitor hab ich schon mehrmals mit dem ASUS-Händlersupport telefoniert ... da gibt's keine Lösung. So schlau sind die Treiber / Geräte nicht. Zitieren
~Gh05t~ 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 Das hab ich ja auch nicht vor. Ich will nur den 15:10 screen. Aber mit nem 4:3 seitenverhältnis. Warum ist es ein Problem, wenn OpenGL/DirectX-Anwendungen ein festes Seitenverhältnis haben? Warum werden sie dann überhaupt verzerrt dargestellt? Ich will ja an dem Seitenverhältnis nichts ändern (ich will also nicht aus dem normalen 4:3-Bild ein 15:10-Bild machen), sondern das Bild bis zur Maximalgröße maximieren und den Rand der rechts und links bleibt einfach schwarz machen. Dass das mit dem Schwarzen Rand geht hat mir der Treiber bewiesen, indem er das Bild aber nicht maximiert sondern nur zentriert hat. Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Die schwarzen Balken kommen nur, wenn du "normale" Auflösung einstellst. Die GraKa kann nun mal nur die Standard-Auflösungen für das Verhältnis 4:3 darstellen. Somit kommt bei einer maximalen Bildhöhe von 1050 Pixeln nur 1024 in Frage (von 1280 x 1024). Somit hast du oben und unten (1050-1024) : 2 = 13 Pixel Rand. Falls das Display dann noch Zicken macht (einige TFTs können nicht alle Auflösungen darstellen!), kommt evtl. noch ein größerer Rand zustande. Ist aus meiner Sicht schlicht der Nachteil von TFTs, wenn nicht mit der nativen Auflösung gearbeitet wird (also der Auflösung, für das die Höhe und Breite gebaut und optimiert wurde), bei dir also andere Auflösungen als 1680x1050. Grüße Olaf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.