Th0r 10 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Hallo Mädels und Jungs :-) , habe mal ne Frage. Mir ist letztens was passiert bei der Installation von Win XP Pro. Ich habe auf einem Windows XP PC Windows neuinstalliet. Es war eine Platte drin mit 2 Partitionen C (System) und D (Daten), beide Primär. Bei der Neuinstallation habe ich dann C gelöscht und und wieder erstellt. D habe ich beibehalten. Nach der erfolgreichen Installation ist nun mein Windows Ordner auf C und sämtliche bootdateien (ntldr, boot.ine etc.) auf D (Daten)! Und meine Partitionen wo der Windows Order drauf ist, ist ein Logsches Laufwerk in einer Erweiterten Partition. Dann wollte ich Windows nochmal neu installieren und beim Installationsmenü an der Stelle wo man die gewünschte partionauswählen soll fpr windows sehe ich das Die Partition die mir in WIndows als C angezeigt wir hier D ist und die D C, also alles andersrum. Warum? Das ist mir 2 mal passiert und dann habe ich es noch mal reproduziert und genau das gleiche. Warum nimmt Windows gleich die nächstbeste Primäre Partition und mahct die als aktive partion? Vieleicht kann mir einer das erklären? Gruß Th0r Zitieren
Th0r 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 Ist denn niemandem etwas ähnliches passiert? Gruß Th0r Zitieren
Rudman 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 nutze mal PQ Magic... setze C als Aktive Primäre Partition und D als erweitertes logisches Laufwerk... dann solltest du auf C normal neuinstallieren können Zitieren
Damian 1.629 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Hi. Windows ist grundsätzlich so konzipiert, dass es immer das erste (und einzige) OS auf dem System sein will. Das Setup ist so gestrickt, daran gibts nix zu ändern. Darum hat es deine Partition D als Systempartition C eingebunden, weil sie als primär gekennzeichnet war. Wäre es nur eine erweiterte Partition gewesen, wäre nichts passiert. BTW: wieso war D als primäre Partition eingerichtet? Lösungsvorschlag: sichere deine Daten (Netzwerk, CD/DVD usw.), entferne mit dem XP-Setup alle Partitionen, lege C als primäre und D als erweiterte Partition an. Beide mit NTFS. Dann gibt es beim nächsten Mal keine bösen Überraschungen. ;) Damian Zitieren
Th0r 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 danke für die anworten. Ichweiß das, wenn ich die 2 Partition als Erweiterte machen das das dann nicht passiert. Aber mal zu deiner frage wegen der 2ten Primären Partition. warum nicht als zweite Partition eine Primäre sondern eine Erweiterte?Was spricht dagegen (mal abgeshene von dem Szenario)? Gruß Th0r Zitieren
BKadm 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Weil es wenn möglich nur eine primäre partition geben sollte und dann eben erweiterte. Was bringt es zb in einer Firma lauter chefs zu haben ohne arbeiter ^^ so ähnlich kannst dir das vorstellen jeder will was bestimmen. Zitieren
Rudman 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 das ist ne hübsche erklärung ;) primär muss die Partion sein, von der gebootet werden kann... das lohnt sich bei mehren betriebsystem... die installiert man doch auch auf unterschiedlichen Partionen, oder nicht ;) Zitieren
theWeasel 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 moin! also betriebssysteme würde ich aus performance-gründen (zugriffszeiten) generell auf die c-partition installieren ... Zitieren
BKadm 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 moin! also betriebssysteme würde ich aus performance-gründen (zugriffszeiten) generell auf die c-partition installieren ... mmm das würde ich nicht was soll zb linux auf einer windows partition ??? und betriebsysteme stören sich mehr wenn sie auf einer partition ihr root haben. Vor allem windows Zitieren
theWeasel 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Yo ... schon klar ... ich meinte mehrere MS-Betriebssysteme... Zitieren
Th0r 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 aber ich kann doch nicht 2 Windows Betriebsystem wie WinXP und 2000 auf einer NTFS Partition installieren. Win XP und ME oder 98 könnte ich auf einer FAT32 installieren, oder lieg ich da falsch? Gruß Th0r Zitieren
Rudman 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 kannst du schon... aber immer schön mit dem ältesten anfangen Zitieren
Damian 1.629 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 @ Th0r Grundsätzlich gilt: jedes OS in seine eigene Partition. W2k und XP auf NTFS, ME und 98 auf FAT32, alles primäre Partitionen. Soll zwischen NFTS und FAT32 ein Datenaustausch möglich sein, einfach eine erweiterte Partition mit Fat32 anlegen. :wink2: Wie schon von mit erwähnt, einen Bootmanager einsetzen, der die Systeme sauber voneinander trennen kann. Zu empfehlen wäre z. B. Boot-US. Damit bekommst du mehrere Windows-Installationen auf eine Platte und die Systeme kommen sich nicht in die Quere. Damian Zitieren
Th0r 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 Dann vielen Dank für die Antworten, haben mir auf jedenfall geholfen. Den Bootmanager werd ich mir mal anshauen. Gruß Th0r Zitieren
Candy 27 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Hi, habe das Thema hier verfolgt und habe spontan doch auch einmal ein Frage dazu. Warum ist es den möglich unter Windows 4 primäre Partitionen einzurichten? Das muss doch theoretisch einen logischen Grund haben? Das mit den Arbeitern und Chefs ist zwar verständlich, aber Microsoft muss sich doch was dabei gedacht haben? Edit: Denn wenn ich z.B. Linux als zweites Betriebssystem installiere, erstellt es keine primäre Partition aus den unpartitionierten Bereich, sondern eine Erweiterte mit logischen Laufwerken.. Verwirrt mich ein wenig... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.