smaportal 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 hallo @NG folgendes problem; es gibt usb-sticks unterschiedlicher hersteller, manche verlangen beim anstecken eine treibercd andere benötigen hierzu keinen treiber und verbinden sich voll automaitsch. meine frage nun, kann ich mit einer art universaltreiber den großteil von "treiberbenötigenden usb-sticks" vorinstallieren und somit abdecken? bzw. wie kann es sein dass auf manchen notebooks diese usb-sticks funktionieren (ohne treiberinstallation) und zb bei einem notebook mit windows XP + sp2 diese NICHT ohne treiber funktionieren! hat hier bitte jemand einen idee bzw ein lösung parat? ist sehr dringend! danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
felkr 11 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 Hi Wenn wir schon bei der Thematik USB Sticks sind dann würde ich noch gerne die Frage stellen, wovon es abhängt ob ein Laufwerk dafür im Arbeitsplatz erscheint oder nicht? Wie erzwinge ich das ich ein Laufwerk bekomme? Gruß felkr Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 (...) es gibt usb-sticks unterschiedlicher hersteller, manche verlangen beim anstecken eine treibercd andere benötigen hierzu keinen treiber und verbinden sich voll automaitsch.(...) Das ist mir noch nicht begegnet. Kann es sein, dass Du da mit unterschiedlichen Accounts arbeitest? Dann hätt evtl der eine das Recht treiber automatisch nachzuinstallieren und der andere User nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 Win2k und XP erkenenn die Sticks eigentlich von alleine. Mir sind noch keine begegnet, die nicht erkannt wurden. Was sein kann ist, das sie in der Datenträgerverwaltung keinen LW-Buchstaben zugewiesen bekommen. In einer Domäne ist es möglich den Zugriff auf Sticks zu sperren (GPO). FG fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 Ach so, eine Ergänzung hab ich noch, es könnte auch sein, dass Du den USB-Stick sehr wohl eingebunden hast, dieser aber nicht im Explorer dargestellt wird. Geh doch mal in der Taskleiste auf den Button für "sicheres Entfernen von Hardware" dann siehst Du welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde. Den Tippst Du dann "per hand" in die Adresszeile des Win-Explorers ein. e voila... Wie das umgestellt werden kann, dass vorhandene Laufwerke angezeigt (oder nicht angezeigt werden) wüsst ich auch gerne. M Zitieren Link zu diesem Kommentar
felkr 11 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 Hi Micha Das ist ein guter Tipp von dir denn der USB Stick wird erkannt aber es ist halt kein Laufwerk dazu da. Ich werde das gleich mal ausprobieren. Danke. Gruß felkr Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 Schön Und wie immer: Ergebnis hier rein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 Du machst einen rechtsklick auf Arbeitsplatz und wählst Verwalten aus. Dort gehst du in die Datenträgerverwaltung und gibst dem Stick einen Laufwerksbuchstaben (rechtsklick auf den Datenträger, dann Laufwerksbuchstaben zuweisen wählen). Es kann zu irritationen beim User kommen, da einige Sticks als Lokale Datenträger eingebunden werden, nicht als Wechselmedien. Das kann aber nicht geändert werden. FG fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 ne ne Einspruch. Aber das sollten wir nicht hier diskutieren, das wär Hijacking Bei mir ist es so, dass der Stick einen Buchstaben hat, der auch wie oben beschrieben oder in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird. AAAber, im Win Explorer ist der nicht zu sehen. Wenn ich dann aber in der Adresszeile den bereits für den Stick vergebenen Buchstaben eintippe, erscheint das laufwerk. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smaportal 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 ha, leute alles recht schön! aber ich hab hier kein problem mit laufwerksbuchstaben! --- ist ja auch nicht sehr schwer das zuordnen und so! sondern mit den treibern! unterschiedliche user gibts nicht! der angemeldete user ist administrator lokal! und die usb-sticks welche von mir (admin) ausgegeben wurden funktionieren alle (auch ohne installation von treibern!) aber ich hab das problem dass bei einem notebook (xp+sp2) laut angabe des users beim anstecken von anderen usb-sticks d.h.: zb.: von einer anderen firma ab und zu der treiber fehlt und somit nicht auf dem usb-stick zugegriffen werden kann! das gibts doch nicht da muss es doch was geben?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 6. September 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 ha, leute alles recht schön! aber ich hab hier kein problem mit laufwerksbuchstaben! --- ist ja auch nicht sehr schwer das zuordnen und so! ´tschuldigung für das Zeitweilige Hijacking! passiert manchmal im Eifer des Gefechtes. den von Dir (Deinem User) beschriebenen Fall kenn ich nicht und kann ich mir auch so nicht vorstellen. Deswegen die Frage nach den Rechten. Du sagst, der user ist lokaler Admin. (Davon kann ich nur abraten aber hier beginnt wieder das hijacking) Damit hat er volle Treiber-Install-Rechte, kann also nicht der Grund sein. ist das wirklich "nur" ein Stick? oder evtl. doch ein kleineer MP3-Bläher? M Zitieren Link zu diesem Kommentar
smaportal 10 Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. September 2005 hi, ich möcht jetzt hier nicht über security-richtlinien usw reden (sorry @micha42) ob lokal admin oder nicht! egal in diesem fall! mir ist folgendes aufgefallen, neuere bzw qualitativ höherwertige stick (und damit meine ich NUR USB-Sticks und keine Player - sonst hätte ich es erwähnt) benötigen keinen treiber. ältere geräte (USB1.1) kann es vorkommen dass diese geräte ihre geräte-id nicht ordentlich dem XP melden und somit der client nicht genau weis was er mit dem gerät(usb-stick) machen soll. hat hierzu jemand eine idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rinzewind 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 Du machst einen rechtsklick auf Arbeitsplatz und wählst Verwalten aus. Dort gehst du in die Datenträgerverwaltung und gibst dem Stick einen Laufwerksbuchstaben (rechtsklick auf den Datenträger, dann Laufwerksbuchstaben zuweisen wählen). Es kann zu irritationen beim User kommen, da einige Sticks als Lokale Datenträger eingebunden werden, nicht als Wechselmedien. Das kann aber nicht geändert werden. FG fLOST Wir haben ein S***-Va**-Notebook im Einsatz! Habe dem Benutzer seinen USB-Stick als Laufwerk "W" eingerichtet. Wenn er nun einen anderen Stick ansteckt, wir dieser zwar erkannt, bekommt aber den Buchstaben "G" zugeordnet, der allerdings schon durch ein Netzlaufwerk vergeben ist. Kann man da irgendwie steuern, dass ein USB-Stick immer als Laufwerk "XY" gemappt wird? Vermute mal anhand des hier auch zitierten Post's, dass es mit "Lokaler Datenträger" und "Wechselmedium" zusammen hängt und das eine vernünftig gemappt wird, während das andere irgendwie unter geht... Danke schon mal! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.