Jump to content

NetBIOS über TCP/IP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Was mir auf die schnelle einfällt ist, dass du mit der NETBIOS-Namensauflösung Probleme bekommen kannst.

 

Wenn du eine kleine Arbeitsgruppe ohne Namensserver laufen hast und nur über Broadcasts andere PCs ausfindig gemacht werden, sind PCs ohne NetBIOS over TCP/IP über den Namen nicht mehr auffindbar.

 

zB ping HOSTNAME

wird nicht mehr in die IP aufgelöst...

 

Vielleicht hilft dir das ja!

 

Sonst einfach mal in einer Testumgebung durchprobieren!

 

Grüsse

MaKi

Geschrieben

Schon mal Danke für die Auskunft.

Hab ein kleines Heimnetzwerk und ich wollte wissen ob NetBIOS über TCP/IP überhaupt notwendig ist.

 

@MaKi81

Heißt das, das ich dann keine Computer mehr in der Netzwerkumgebung angezeigt bekomme, wenn ich NetBIOS über TCP/IP abstelle?

Geschrieben
Original geschrieben von blub

Zum Kommunizieren ohne Namen nür über IP-Adressen genügt TCP/IP alleine, das ist richtig.

 

Nicht ganz, auch namensauflösung geht.

Entweder über eine LMHOST Datei, oder über den Masterbrowser. Dazu müssen in der Arbeitsgruppe nur die Rechner eine ganze Zeit laufen, damit die das unter sich ausmachen können wer den Job macht.

Geschrieben

Hi Necron !

Original geschrieben von Necron

Hat jemand noch einen Vorschlag?

Und da heißt es immer, die Jugend ist impulsiv, unkonventionell und auf dem Weg zu neuen Ufern !

Mein Vorschlag: Mach´s doch einfach. Das sind nur ein paar Klicks.

Und dann beantwortest Du die ganzen Fragen, die hier aufgetaucht sind:

 

- Funktioniert eine w2k-Arbeitsgruppe ohne Netbios ?

- Sehen sich die Rechner trotzdem in der Netzwerkumgebung ?

- Wenn ja, wie lange hat es gedauert, bis alle da waren ?

- Sind die Netzwerkfreigaben verfügbar ?

- Funktioniert die Namensauflösung auch ohne hosts- Datei oder nicht ?

Geschrieben

Hi zuschauer hier meine Ergebnisse:

zu 1: Ja

 

zu 2: Ich kann nur die Arbeitsgruppen sehen, die Computer die diese Arbeitsgruppe verwenden sehe ich nicht. Ich kann sie aber über Computer suchen ausfindig machen und darauf zugreifen.

 

zu 3: siehe 2

 

zu 4: Ja

 

zu 5: Wie meinst du das?

Geschrieben

So hab die Suche benutzt, aber in den Beiträgen wo ich geguckt habe steht drin das man, wenn man NetBIOS deaktiviert DNS braucht damit die Namensauflösung übernommen wird. Mein Problem ist das ich keinen DNS-Server habe der diese Option dann übernehmen könnte.

Geschrieben

Ja, das mit dem DNS-Server ist richtig.

Wenn man aber keinen DNS-Server hat, kann man ersatzweise auf allen PC der Arbeitsgruppe in der Datei hosts. die IP und den Namen der AG-Mitglieder eintragen.

Das geht natürlich nur, wenn die Clients die IP nicht von einem DHCP-Server beziehen, bzw. de DHCP-Server jedem Client eine quasi feste IP zuordnet.

Die hosts. - Datei findest Du unter \system32\drivers\etc

Eventuell liegt dort auch eine hosts.sam rum. Diese ist nur eine Beispieldatei.

Die Eintragungen müssen dann z.B. so aus sehen:

 

192.168.0.1 PC1

192.168.0.1 PC2

usw.

 

Danach funktioniert auch die Namensauflösung, also z.B ping PC_Name.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...