kwakS 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Hallo, ich habe eine Frage zum Imaging. Ich weiß das hat nicht unbedingt was mit Windows zu tun aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. Und zwar wenn ich ein Rechner, der in einer Domain eingegliedert ist, image und dieses Image auf einen neuen (baugleichen) Rechner aufspiele, muß ich diesen neuen Rechner doch trotzdem wieder in die Domain heben oder? Ich hab leider im moment keine Möglichkeit dies selbst zu testen. Das ganze ist nur eine Frage die mir bei der Vorbereitung meiner Projektarbeit für die Abschlußprüfung aufgekommen ist. MfG kwakS Zitieren
FLOST 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Was machst du denn genau? Wenn du Sysprep einsetzt, dann ja. Wenn du nur ein Sicherungs Image für den einen Recher anlegst, dann nicht. FG fLOST Zitieren
BKadm 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Ja musst du und zwar wenn du beide verwenden willst solltest du sysprep verwenden oder newSID und nen neuen PCnamen danach neu in die Domäne einfügen sonst kann es probleme geben ich mach das jeden tag ^^ Zitieren
zahni 566 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Ich würde den PC zuerset aus der Domäne entfernen, dann Sysprep. -zahni Zitieren
kwakS 10 Geschrieben 7. September 2005 Autor Melden Geschrieben 7. September 2005 Danke für die Hilfe. Ich habe das früher noch alles(Namensänderung /SID Änderung) mit Ghost gemacht. Ich wollte nur wissen ob das jetzt auch noch anders möglich ist. Aber anscheinden nicht.:) und das find ich gut. Für mein Projekt will ich nämlich den Vorteil einer Softwareverteilung gegenüber einem Image zeigen. Danke nochmals für die schnelle Hilfe... Zitieren
zahni 566 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 ?? Das geht mit Sysprep 2.0 -Zahni Zitieren
kwakS 10 Geschrieben 7. September 2005 Autor Melden Geschrieben 7. September 2005 "Damals" unter NT hab ich es aber mit Ghost gemacht und es lief auch... Zitieren
zero19 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 oder den Rechner aus der Domäne nehmen , neustarten, und wieder reinsetzen und neu starten, wenn das image mit ghost zurück gespielt wurde ;) Zitieren
winhar01 10 Geschrieben 7. September 2005 Melden Geschrieben 7. September 2005 Hallo, @zero19: Mit Deiner Methode kannst Du Dir aber jede Menge Ärger einhandeln, da ja erstmal 2 PC´s it gleichem Namen existieren. Daneben haben beide auch noch die gleiche SID. Deshalb ist diese Methode ziemlich ungeeignet zur Installation von mehreren PC´s. @kwakS: Das Imaging mit Sysprep hat aber schon auch etliche Vorteile, die nicht außer acht gelassen werden dürfen. Ich glaube kaum, dass Du einen Rechner via Softwareverteilungsserver innerhalb von 20 (via Ethernet) bzw. 10 Minuten (via DVD) installiert hast und das mit samt allen benötigten Anwendungen (Office, SAP, PDM, usw.). Wir haben ca. 600 Clients (Notebooks/PC´s) und verwenden zur Installation ausschließlich Sysprep-Images mit Ghost und haben beste Erfahrungen damit. Gruß winhar01 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.