mcse_killer76 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Hi @all, habe ein echtes Problem mit einer GPO, die einfach nicht das machen will was ich ihr sage Also, habe ne GPO erstellt und diese an eine OU gelinkt. In der GPO füge ich im Abschnitt Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Skripts\Starten die Datei start.bati hinzu. Unter "Dateien anzeigen" wird diese Datei auch aufgeführt. Hier die start.bat: ---------------------- c:\windows\netzlaufwerk.bat ---------------------- Die start.bati ruft nun auf einem Rechner (Mitglied der OU) die lokale Datei netzlaufwerk.bat auf. Wie der Name schon vermuten läßt sind in dieser Datei einige net use Befehle drin (bitte keine Diskussionen wie es besser geht, dieser Weg wurde so vorgegeben!). Rufe ich nun auf dem Rechner lokal die netzlaufwerk.bat auf, werden die Laufwerke ohne Probleme verbunden. ABER: die Datei wird anscheinend NICHT über die GPO ausgeführt. Ein gpresult ergibt, dass die GPO angewendet wird. Ich habe zur Sicherheit auch schon mehrmals ein gpupdate gefahren, synchronisiert usw. Bringt alles nichts! Wer kann weiterhelfen bzw. hat eine Idee? Im selben Zug möchte ich dann auch noch eine .vbs-Datei ausführen lassen. Kann ich diese dann einfach über die start.bat aufrufen (z.B. c:\skript\test.vbs) oder muss man hier noch etwas beachten??? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 habe ein echtes Problem mit einer GPO, die einfach nicht das machen will was ich ihr sage Hallo, das Problem betrifft nur diese Richtlinie für diese eine OU, andere Richtlinien für OUs/Domäne funktionieren? Gruß Edgar Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 8. September 2005 Autor Melden Geschrieben 8. September 2005 Jepp, andere GPOs, die mit dieser oder anderen OUs verlinkt ist funktionieren absolut problemlos! Die GPO zieht auch dann nicht, wenn ich oben beschriebenes in den Abschnitt Benutzerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Skripts\Anmelden verschiebe... Man kann machen was man will, die Netzlaufwerke werden einfach nicht verbunden... Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Hiho, wo liegt die Starbat? Lokal auf dem Client? Im Netz? Wo im Netz? Wie ist dein lokale Pfad am Server? Zitieren
MurphY MacManus 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 berechtigungstechnisch alles gecheckt?? Du hast leider nicht geschrieben ob das script überhaupt ausgeführt wird oder ob es auf einen fehler läuft...kannst du das mal überprüfen? peace MurphY Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Hiho, das script sollte hier liegen: %sysvol%/Domname/policies/"PolicyID"/Machine/Scripts/Startup Gruß Guido Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 8. September 2005 Autor Melden Geschrieben 8. September 2005 Die Start.bat liegt im korrekten Verzeichnis auf dem DC. Diese .bat ruft ja dann die netzlaufwerk.bat auf. Diese Datei liegt lokal auf den Clients auf c:\. Also, in der Start.bat steht deswegen dann c:\netzlaufwerk.bat... Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Hiho, was passiert wenn du die Batch auf dem Server über das Netzwerk vom Client aus manuell aufrufst? Gruß Guido Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 8. September 2005 Autor Melden Geschrieben 8. September 2005 Das ist ja das Eigenartige an der Sache... wenn ich das Skriptverzeichnis auf dem Client mappe und dann die start.bat manuell aufrufe dann läuft alles korrekt ab, d.h. das Laufwerk wird mit net use verbunden :-( Zitieren
lefg 276 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Ich habe das Mappen der Netzlaufwerke anders gelöst, das schon aus Zeiten von NT. In NETLOGON der DCs liegt die Login.bat, darin macht net use das Logging. Später mit 2k, der Gruppenrichtlinie und den OUs wurde es komplizierter. Aber auch da liegen die Skripts weiter in NETLOGON der DCs. Zitieren
marram 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 gibt es nicht unter administrative vorlagen/ netzwerk die option netzwerklaufwerke einzurichten? Oder geht das nur mit einem Gruppenrichtlinien editor? ich habs auf jeden fall ! mit W2k3 und xp clients Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 8. September 2005 Autor Melden Geschrieben 8. September 2005 Klar kann man das einfacher machen, allerdings ist das ja auch nur eine von mehreren Aktionen, die beim Start durchgeführt werden. Ich wollte alles in einem Paket haben... Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 8. September 2005 Autor Melden Geschrieben 8. September 2005 OK, hat sich soeben erledigt... Ein kleiner Denkfehler mit fatalen Folgen :-( Zitieren
the_brayn 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Sach was wars? Jetzt bin ich neugierig. Zitieren
Wäscherei 11 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Ich tippe auf Berechtigungsproblem!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.