joenas 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Hallo, also ich stehe derzeit vor folgendem Problem Laufwerk z: ist bei mir ein Netzlaufwerk \\server\hd_c zb. Wenn ich auf diesem jetzt eine Datei mit dem Windows Explorer lösche, ist diese weder auf dem lokalen noch auf den Netzlaufwerk Computer im Papierkorb zu finden. Gibt es da evtl. eine Möglichkeit dass zu ändern? Zitieren
Mozart 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Hi, das ärgert mich auch sehr... ne Lösung wäre Klasse dafür :D Zitieren
Assitburn 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Hi. Leider gibts hierfür keine Funktion unter Windows. Vielleicht gitbts dafür Software von Drittherstellern. Die lokale Windows-Version kann die Datei nicht in den Papierkorb packen, da Sie eine Datei, die in den Papierkorb gepackt wird nicht richtig gelöscht wird. Sie wird nur in den anderen Ordner auf der gleichen Partition verschoben. Da der Client nicht weiß, wo auf dem Server dieser Ordner liegt, wird die Datei dann gelöscht. Der Server bekommt den Löschvorgang nicht in dieser Form mit und daher weiß er nicht, daß diese Datei dorthin verschoben werden soll. Der "Papierkorb" ist auch nur eine Ansicht, in der der Inhalt dieser Ordner angezeigt wird. Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Afaik nur mit Tools von Drittanbietern wie z.B. Undelete von Executive. Zitieren
edv-olaf 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Afaik nur mit Tools von Drittanbietern wie z.B. Undelete von Executive. Korrekt! MS hat es bis heute leider nicht geschafft, ein Netzlaufwerk-Papierkorb zu programmieren. :mad: Dass es geht, zeigt z. B. NetWare seit über 12 Jahren. Grüße Olaf Zitieren
r4zi3l 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Für was auch?...gelöscht ist gelöscht wenn es sich um was wichtiges handelt sollte man sich doch sicher Gedanken darüber machen was man löscht und warum. Ich finde den Papierkorb so oder so nur überflüssig. Habe den noch nie gebraucht und lösche auch alle meine Dateien mit shift-del nino Zitieren
Operator 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Ich helfe meinen Usern zumindest ein wenig, wenn ich Ihnen Schattenkopien von 7.00h oder 12.00h anbieten kann ;) Obwohl ichs mit gelöschten Dateien noch nicht probiert habe. Bislang nur bis "zerschossenen"... Aber sollte mit der Ansicht eines Ordners, der die gelöschte Datei enthalten hat doch auch funktionieren... Gruß Andre Zitieren
IThome 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Das funktioniert sogar, wenn man den ganzen Ordner löscht ... Zitieren
004 10 Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Für was auch?...gelöscht ist gelöscht wenn es sich um was wichtiges handelt sollte man sich doch sicher Gedanken darüber machen was man löscht und warum... :rolleyes: Weil es der unkomplizierteste Weg ist, ein Versehen rückgängig zu machen. Es wäre toll, wenn es endlich mal umgesetzt werden würde. Dann müsste User nicht immer sofort die Hotline rufen... LG 004 Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Hallo, hat sich schon jemand GetDataBack for NTFS angeschaut? Gruß Edgar Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Für was auch?...gelöscht ist gelöscht wenn es sich um was wichtiges handelt sollte man sich doch sicher Gedanken darüber machen was man löscht und warum. Hallo, ich könnte natürlich gegenüber einer Tippse so arrogant auftreten und ihr sagen, sie solle sich vorher Gedanken machen. Wie sieht es denn aber aus, falls die Sekretärin des Vorstandsvorsitzenden anruft? Der Herr habe versehendlich eine Datei gelöscht. Dann muss ich meinen Allerwertesten bewegen und aus dem Kreuz kommen, sonst ist der Ofen aus und ich kann bei der Behörde mit dem grossen A in der Wartezone eine Marke ziehen. Falls eine Azubi eine Datei verdattelt hat, an der viele Leute viel Zeit und Schweissreingesteckt haben, die dann auch noch wichtig ist für die nächste Ausschreibung (ein potentieller Auftrag), dann muss es eine Möglichkeit der Wiederherstellung geben. Ab 2k3 gibt es die Schattenkopien, ich habe es selbst noch nicht probiert, habe kein 2k3 im Einsatz. Stattdessen gibt es eine Dasi auf Band und auf einem Sicherungsserver ein Datenabbild von der letzten Nacht. Notfalls muss man sofort mit einem Recoverytool daran. Gruß Edgar Zitieren
sven1810 10 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 hi, mit GetDataBack kann man zwar Dateien zurück holen aber nur wenn sie zwischenzeitlich nicht überschrieben wurden. Was willst du machen wenn Hunderte von Mitarbeiter ihr Home auf einem Fileserver haben? Bis ich als Admin auf den Fileserver gucke und mit einem Tool die Datei zurückhole ist der Plattenbereich mit Sicherheit von jemand anderem überschrieben worden. Ich denke auch das ein M$ etwas einbauen könnte, das Dateien die über das NetzLW gelöscht werden in den Papierkorb verschoben werden. Den Löschbefehl muss das BS auch auf Netzlaufwerken verarbeiten. Gruß Sven Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Ich habe bei 2k und den Vorgängern die Wiederherstellungsmöglichkeit schon vermisst. GetDataBack ist wohl nicht das Gelbe vom Ei, besser als nichts. Eben kam mir der Gadanke für einen Server mit den Schattenkopien. Ob das Sinn macht? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.