thebrain2005 10 Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Hallo, ich habe folgendes Problem. Wir nutzen in unsere Firma Windows 2000 Server und als Clients Windows 2000 Prof.. Nun wollten wir servergespeicherte Profile anlegen, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben nicht an jedem PC alles neun Einrichten zu müssen, wie z.b. Email, Internet, etc.. Habe um es zu testen einen Testuser eingerichtet, und unter Profilpfad folgendes hineingeschrieben: \\server\server_profils\%username%. Er hat auch Username ersetzt durch den Testuser Namen. Der Ordner server_profils ist mit der Berechtigung das jeder alles machen darf, also Vollzugriff, auch die Admins haben Vollzugriff. Haben sogar die Domain_user noch hinzugefügt. Wenn wir uns jetzt anmelden an die Domäne mit dem Testuser funktioniert das auch wunderbar, beim abmelden erscheint aber diese Fehler: Die Aktualisierung des servergespeicherten Profils ist fehlgeschlagen. Wenden sie sich an den Netzwerkadministrator. DETAIL- Zugriff verweigert Kann uns jemand helfen, und sagen ob wir irgendwas vergessen haben, oder so. Die Ordner haben volle Berechtigung für jeden User. Das haben wir schon kontrolliert. Habe aber noch ein sehr interessantes Phänomen festgestellt. Haben folgendes gemacht, auf dem Client der Username gelöscht, also den Ordner der angelegt wird und auf dem Server uns die Berechtigung angeeignet. Jetzt konnten wir uns auf diesem Client anmelden (ging ja auch schon vorher) und sogar abmelden ohne Fehlermeldung. So aber jetzt das Problem, haben uns dann an einem anderen Client angemeldet um zu probiert ob es wirklich funktioniert und da ging es nicht, es kam die gleiche Fehlermeldung wie sie oben beschrieben ist. Und das kuriose daran ist an dem Client wo es funktioniert hat ging es danach auch nicht mehr. Hatte so ein Problem schon mal wer und kann uns vielleicht helfen. Oder einen Tipp geben woran es liegen könnte vielleicht. Gruß Axel Zitieren
Ritchie 10 Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Hallo Axel und willkommen im Board so wie es aussieht, würde ich tippen, dass der Share keine Schreibberechtigungen, sondern nur Leseberechtigung hat. So konnte das Profil zwar gelesen, aber nicht aktualisiert werden. Gruss Ritchie Zitieren
Tom250376 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 hi, du hast beschrieben wie die freigabeberechtigungen eingestellt sind, richtig? wie sieht es denn mit den ntfs-rechten aus. dort braucht %USERNAME% und SYSTEM vollzugriff auf den %USER%ORDNER. Passt das bei dir? gruß tom Zitieren
Ritchie 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallo Tom ja, das ist richtig. Die beiden Berechtigungen werden automatisch hinzugefügt. Ausserdem, kann man per GPO, noch den Administratoraccount hinzufügen lassen. Gruss Ritchie Zitieren
thebrain2005 10 Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallo, der share hat auch schreibrechte da ich von aussen in den Ordner Datein kopieren kann und löschen. Daran liegt es wohl auch nicht. Vielleicht einen anderen Tip. Oder vielleicht eine gute beschriebene Schritt-für-Schritt Anleitung um es nochmal zu probieren. Gruß Axel Zitieren
dippas 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallo Axel, kurze Frage dazu: Meldest Du dich mit Usern an, die auf der Maschine - an der Du dich anmeldest - vorher ein lokales Profil hatten? Versuch mal mit einem ganz neuen Testuser, der noch nirgends angemeldet war, das ganze durchzuspielen. Grüße dippas Zitieren
thebrain2005 10 Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallo, nein den User gab es vorher nicht. Es ist ein komplett neuer User um es halt zu test ob es geht. Gruß Axel Zitieren
Ritchie 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallo Axel Erstell doch mal im servergespeicherten Profil auf dem Server irgendetwas etwas auf den Desktop. Anschliessend meldest Du Dich mit dem Benutzer an. Jetzt solltest Du das Neue auch auf dem Bildschirm haben. Ansonsten hat er einfach entweder auf dem lokalen Computer ein Neues Profil erstellt, oder das lokale Userprofil genommen. Meiner Meinung nach, muss es irgendein Berechtigungsproblem sein, da ja das servergespeicherte Profil angelegt wurde. Ist da denn auch etwas drin oder ist es leer ? Gruss Ritchie Zitieren
ronny230883 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 wir haben ein sehr ähnliches problem in unserer firma:: wir wollten beginnen alle rechner nach und nach in unsere domäne einzubinden, und die profile der user wollen wir auf unserern server ablegen, das sie für jeden user verfügbar sind, und das wir die alten lokalen profile der rechner auf den server kopieren und dann als domain-user sie wieder herunterladen können, um nich jeden rechner neu einzurichten. das haben wir versuchsweise auch gemacht, un stellten fest dass es mit windows xp einwandfrei funktioniert, allerdings hatten wir dann bei windows 2000 das problem, das, wenn man sich nach dem kopieren des profils wieder in der domäne anmelden will, der rechner meckert, das man kein zugriffsrecht auf das profil habe, und er verweigert das laden des profils und kreiert ein lokales temp-profil. das komische ist, das man aber in den ordner "profile" zugriff hat, d.h. die rechtevergabe ist sowohl lokal als auch serverseitig unsrer meinung nach richtig konfiguriert, der domain-user hat vollzugriff, einzige einschränkung ist die besitzergreifung durch ihn selbst. danke für rasche antwort!!!!!!!! Zitieren
DocBrown 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Moin ronny230883, zunächst einmal herzlich willkommen im MCSEboard !!! Versucht einmal auf den W2K Maschinen UND auf dem Server die Rechte der Profile händisch anzupassen/neu zu vergeben, hilft bei uns eigentlich immer ... Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren
Operator 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hi brain, Ich würde jetzt mal die An-/Abmeldung des Users protokollieren und schauen was da Sache ist. Wie in http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/regentry/96328.asp beschrieben den Wert auf 0x10002 setzten, neustarten und einmal An- und wieder Abmelden. Dann das Log unter %systemroot%\debug\usermode\userenv.log auswerten. Nicht erschrecken, da steht sehr viel drin, aber der Teil über das Laden und Entladen des Profils könnte interessant sein. Gruß Andre Zitieren
thebrain2005 10 Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, erst mal vielen Danke für den Tip. Haben uns das Log-File mal angeschaut und haben festgestellt das, dass er Probleme hat die *.tmp Dateien zuschreiben bzw. auf dem Server anzulegen. Aber die Berechtigungen sind richtig freigeben. Vielleicht weiß jemand dafür Rat. Gruß Axel Zitieren
giffy 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Haben folgendes gemacht, auf dem Client der Username gelöscht, also den Ordner der angelegt wird und auf dem Server uns die Berechtigung Hast du das Verzeichnis %systemroot%\Dokumente und Einstellungen\%username% gelöscht oder hast du das Profil unter Systemsteuerung im Applet System Benutzerprofile , das lokale Profil gelöscht ? Sollte man nur im System Applet löschen Zitieren
lefg 276 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, ist der Benutzer auch der Besitzer des Profilordners und dessen Inhaltes, hat der Benutzer auch Vollzugriff auf die Freigabe und den Ordner selbst? Wie ist das Servergespeicherte Profil entstanden? Gruß Edgar Zitieren
thebrain2005 10 Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, also den Ordner auf dem Server legt er selber an, sobald sich der User das erste mal anmeldet. Ab da exisitiert der Ordner von dem Benutzer. Wir haben nur die Profilordner gelöscht unter %systemroot%\Dokumente und Einstellungen\ Gruß Axel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.