mickey 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 hi all, eine frage. habe hier einen server 2003 stehen, der einen crash hinter sich hat (stromausfall). beim neustart findet er die app winsrv nicht mehr (bluescreen) im wiederherstellungsmodus fand ich heraus das die partitionen C: und d: vertauscht wurden. daher erklärt sich auch der fehler. so, nachdem es sich hierbei um viele dateien handelt und einem server, fällt ein neu installieren mal ganz nach unten beim toDo. ich mus nur schaun das \windows wieder auf c: liegt. also das die partiotinen wieder zurück getauscht werden. welches progi kennt ihr um dieses problem zu lösen? es müsste also die partitonstabelle neu schreiben damit auch boot.ini wieder funzzt etc. danke Zitieren
salleo 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 hallo wieviele platten hat dein server? welches raidsystem hast du aktiviert? Zitieren
mickey 10 Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 2 hdd's, raid1 , sata mit einem promise raidsystem. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallo, in ähnlichen Fällen hat Testdisk mir schon geholfen. Ich habe es allerdings noch nicht im Kontext von RAID benutzt. Viel Erfolg Edgar Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 @lefg Ich glaube nicht das Testdisk das richtige Werkzeug ist, absolut nicht. @mickey Deine Angaben sind ungenügend. Externer Promise oder nicht. Partitions auf gleicher HD oder spielt dir der Promise einen Streich weil die ursprüngliche HD (C:) einen Schaden hat und deshalb fälschlicherweise D kommt? Man könnte folgendes machen, Offline auf C wenn geht, %windir% und system32 kopieren, dann kommt er schonmal hoch. Dann kann man in der Reg (geht auch offline) die Laufwerke ändern, aber ich würde dir empfehlen, das nicht ohne doppelten Boden zu machen {Sicherung} Zitieren
mickey 10 Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 hello alll, also sorry für ungenügende angaben: HW Raid 1 Promise Fastrak .... (genuaere bezeichnung weiß ich grad nicht) 1 array mit 2 partitionen (C,D) in der Wiederherstellungskonsole zeigt er mit als gefundens Betriebssystem D:\Windows an (obowohl c:\Windows sein sollte) beim booten(normal) kommt er bis zum w2k3 server logo und hält mit dem bluescreen das er die applikation winsrv nicht findet. abgesichert bzw. anderer modus ist unmöglich. danke Zitieren
Das Urmel 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Nunja, es ist hoffentlich kein DC? Der Promise sagt dir was - eventuell eine HD hinüber. Bootcfg query in der WH sagt dir was. Du hast die Frage nach C: nicht beantwortet. Zitieren
mickey 10 Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 naja, selbstverständlich ist es ein DC ;-) und HDD's sind in ordnung nennt sich ja auch SBS2003 (habe ich mal verheimlicht ;-) ) aber was komisch ist: die boot.ini etc. befindet sich auf C: (ursprüngliche D: part.) aber die restlichen windows files auf D: ? kopieren auf C: ist etwas ****, da sich natürlcih die partitionsgrössen nicht mehr hierzu überzeugen lassen ;-( sprich, ehem.D: ist kein platz für eherm. C: Zitieren
varnik 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 naja, selbstverständlich ist es ein DC ;-) und HDD's sind in ordnung nennt sich ja auch SBS2003 (habe ich mal verheimlicht ;-) ) aber was komisch ist: die boot.ini etc. befindet sich auf C: (ursprüngliche D: part.) aber die restlichen windows files auf D: ? kopieren auf C: ist etwas ****, da sich natürlcih die partitionsgrössen nicht mehr hierzu überzeugen lassen ;-( sprich, ehem.D: ist kein platz für eherm. C: Hi, hier stimmt was nicht. Normalerweise befindet sich boot.ini auf einer als aktiv markierten Partition der Festplatte. Und Windows betrachtet diese immer als C: Darüber hinaus ist die Partitionierung richtig. Vielleicht (und sehr wahrscheinlich) konnte Windows nach so einem plötzlichen Herunterfahren (Abschalten) einige DAteien nicht korrekt auf die Festplatte speichern. Starte mal den Rechner in die Wiederherstellungskonsole und führe chkdsk c: /f durch. Zitieren
mickey 10 Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 chkdsk c: /f gibt es nicht. chkdisk c: /p /r und chkdsk d: /p /r mache ich gerade... resultat kommt gleich. wobei ein chkdsk /d: /r /p hatte ich bereits. nur auf c: ( alt D: ) noch nicht. Zitieren
ralleblitz 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallo auch, also ich sehe hier eindeutig ein chkdsk /F CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/i] [/C] [/L[:Größe]] Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das Volume an. filename Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an. /F Behebt Fehler auf dem Datenträger. /V Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen jeder Datei auf dem Datenträger an. Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an (falls vorhanden). /R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten wieder her (bedingt /F). /L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB). Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt. /X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes (falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F). /I Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen. /C Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb der Ordnerstruktur. Die Option /I oder /C verringert den Zeitaufwand für die Ausführung von CHKDSK, da einige Überprüfungen des Volumes übersprungen werden. Gruß Ralle Zitieren
mickey 10 Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 ja, in der hilfe ;-) aber im wiederherstellungsmodus gibt es da leider nicht so viel auswahl Zitieren
FiB0 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 wie wäre es denn mal in der widerherstellungskonsole bootcfg /fix bootcfg /rebuild einzugeben ? oder mit den ERD-Commander booten und dann in der Registry die "MountedDevices" einträge löschen bzw die GUIDs vertauschen (somit wird c und d getauscht). Dann Neustart und er sucht sich die Platten neu... (hatte das Problem auch schon mal und habe es dann so gelöst bekommen ;) ) mfg FiB0 Zitieren
mickey 10 Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 hello, also ein chkdsk hat mal nichts gebracht. erd commander, habe ich das problem das ich nicht weiß wie man zusätzliche hdd treiber lädt. weil nur mit dieser hochfahren, findet er keine hdd's Zitieren
ralleblitz 10 Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hi Mickey and @ all, Wie kommt die boot.ini auf die jetzige c: partition die ja früher die D: Partition war? Wenn die ursprüngliche C: Partition die jetzige d: partition ist müsste auch auf ihr eine boot.ini sein da c: = boot.ini !!! einige Gedanken: 1. Also mal angenommen du würdest deinen Rechner mit PartitionMagic Disketten starten (falls vorhanden) und dann die jetzige c: Partition verstecken und die D: Partition als aktiv kennzeichnen sollte das System davon starten. 2. wenn du im Bios die Bootreienfolge ändern würdest, also die 2. Platte zuerst... vergiss es du hast ja 2 Partitionen auf einer Platte. 3. Image von 1. Partition erstellen, Image von 2. Partition erstellen, Platte löschen, Image 1 wiederherstellen und weiterbasteln. Es bleibt dir ja noch deine Plattenspiegelung falls was schief läuft. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.