MarcelF 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo! Gibt es die Möglichkeit User zum Neustart zu zwingen? Wir haben das Problem, das unsere Worstations zu selten :suspect: neu gestartet werden. Hierbei sollte der User aber die Freiheit haben den Zeitpunkt innerhalb eines gewissen Rahmens selber zu bestimmen. Danke! M. Zitieren
Operator 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hi, spontan fällt mir da folgende Idee ein: Ein kleines Delphi Programm wird x Stunden nach dem Systemstart via Taskplaner gestartet und blendet eine Meldung (PC muss neugestartet werden) inkl. DropDown Box mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten ein. Nach Ablauf der gewählten Zeit wird noch kurz 1-2x gewarnt und dann neugestartet. Ohne Programmieren würde es mit einer Batchdatei gehen, aber da muss wieder zuviel investiert werden, daß die Benutzer den Kram nicht abbrechen. Und besonders schön sieht das ja auch nicht aus. Ich weiß, daß ich wieder Anrufe bekommen würde in der Art: Da steht n schwarzes Fenster mit Schrift, was muss ich tun.... :suspect: ? Wie ungefähr stellst Du Dir das denn vor? Vielleicht programmier ich mal schnell was, wenn ich etwas Zeit finde... Gruß Andre Zitieren
DocBrown 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Moin Marcelf, eure User müssen nicht zum Feierabend die Workstation und den Monitor ausschalten ?!? Allein die energietechnische Betrachtung fällt da schon extrem negativ aus, wie steht es denn mit dem vorbeugenden Brandschutz - oder sind das alles nichtbrennbare Geräte ?!? Welche Versicherung habt ihr ?!? Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren
MarcelF 10 Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Doch :rolleyes: , unsere User haben die Anweisung dies zu tun. Machen tun es aber trotzdem nur ca. 2/3. Hinzu kommt noch, dass wir Schichtbetrieb haben und die PC's zum Teil rund um die Uhr gebraucht werden. Am Besten wäre etwas, womit festgestellt werden kann, ob ein PC schon länger als etwa 24 Stunden am Stück läuft und der User dann in einer begrenzten Anzahl von Aufforderungen gebeten wird den PC neu zu starten. Hierbei sollten die Intervalle zwischen den Aufforderungen immer kürzer werden. Bei der letzten Aufforderung sollte dem User dann noch eine bestimmte Zeit gelassen werden, um abzuspeichern etc., bevor der PC dann von sich aus neu startet. In den Aufforderungen sollte dann auch jeweils stehen wieviele noch folgen und dass dann der PC von sich aus neu startet.:jau: Danke!!! M. Zitieren
master-obi-wan 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, mit Poweroff wäre das z.B. sehr einfach umzusetzen. ;) [edit] uuups, da hat jemand seinen Beitrag editiert ... OK, die neuen Anforderungern erfüllt Poweroff so nicht ... [/edit] Zitieren
lefg 276 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, ich meine, es kann nicht funktionieren mit einem in die Beliebigkeit des Users liegenden Kriterium. Wenn sich der User nicht zum Herunterfahren zwingen lässt, wird er auch Eingaben dazu umgehen (versuchen). Ich habe es mit der Leerlaufoption des Schedulers gelöst. Nach einer halben Stunde wird der User abgemeldet, nach einer Stunde der Rechner runtergefahren. Das Thema wurde hier am Board behandelt. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=65327&page=1&pp=1 Gruß Edgar Zitieren
DocBrown 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Moin MarcelF, Schichtbetrieb ist gut ... Nach Ende der Schicht meldet sich der User doch ab, dann kannst du ihn mit einem Logoffscript packen. Liegt die Boot Time länger als z. B. 8 Std. zurück, läßt du die Kiste rebooten - keiner wird in seiner Arbeit behindert und die nächste Schicht bekommt ihre Programmpakete ... Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren
FLOST 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Du kannst auch die shutdown.exe in das System kopieren. Dann lässt sich der Rechner aus der ferne runterfaheren, wie bei XP. Du suchst dir aus dem AD raus, wielange ein User angemeldet ist und tust nach einer Zeit neustarten. Das gleiche per Logoffscript. In dem würde ich aber nur eine Shutdown einbauen, keinen Reboot. Wenn der Rechner in der nächsten Schicht benötigt wird, fahren die ihn halt wieder hoch. FG fLOST Zitieren
MarcelF 10 Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Das Problem ist: wir sind ein Krankenhaus und die User um die es hier im Großen und Ganzen geht sind Ärzte für die es jeweils nur ein Arztzimmer-Account gibt, mit dem alle Ärzte dieser Station arbeiten. Für jeden ein einzelnen User anzulegen wäre sinnlos. Die Kooperation dieser User ist so zu sagen nicht vorhanden (es gibt Ausnahmen) da sie der Computerarbeit unwürdig sind. Soviel zu unseren Usern. Man kann aber auch nicht den Rechner einfach neustarten. Man muss sie so zu sagen wie kleine Kinder langsam an die Sache heranführen. Deshalb auch das mit den Aufforderungen. Danke für die Resonanz! M. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 So aus dem Bauch heraus gesagt, ich würde in dem Fall wohl auf technische Zwangsmittel zum Herunterfahren/Rebooten verzichten. Wenn da etwas verlorengeht/schiefläuft, ist der Teufel los, schätze ich mal. Mediziner haben andere Dinge im Kopf als den EDV-Kram, den Wunsch des Admins nach einem Neustart einer Workstation. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.