Skip 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Guten Morgen. Ich versuche für eine aussenstelle unseres Betriebes die Pcs auf das SP2 upzudaten. Dies geschieht über Pcanywhere. jedoch ist nach der installation des sp2 die firewall aktiviert und ich komme nicht mehr auf den rechner. um dies zu umgehen habe ich mir eine batch geschrieben : @echo off echo -===Job 1/5===- =Stoppe SicherheitsCenter= sc stop wscsvc ::pause echo -===Job 2/5===- =Deaktiviere SicherheitsCenter= sc config wscsvc start= disabled ::pause echo -===Job 3/5===- =Stoppe Firewall= sc stop SharedAccess ::pause echo -===Job 4/5===- =Deaktiviere Firewall 1/2= sc config SharedAccess start= disabled ::pause echo -===Job 5/5===- =Deaktiviere Firewall 2/2= netsh firewall set opmode mode=disable profile=all ::pause das problem ist bloß, dass die batch einfach in das startscript der dortigen nutzer eingetragen werden soll, die natürlich nicht die entsprechenden admin-rechte besitzen. es handelt sich um eine ads struktur. gibt es eine möglichkeit, die firewall bei der anmeldung der benutzer deaktivieren zu lassen ohne ihnen adminrechte zu geben? danke im voraus. Skip :) Zitieren
Rainer Koch 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo Skip, du kannst die Firewall über die Gruppenrichtlinie deaktivieren. Rainer Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Vielleicht muss die Firewall aber auch gar nicht komplett deaktiviert werden. Eventuell werden ja nur 2 oder 3 offene Ports benötigt. Auch das kann man per GPO konfigurieren! Zitieren
Skip 10 Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 das mit den ports scheint irgendwie nicht zu funktionieren, reicht es "Windows Firewall : Alle Netzwerkverbindungen schützen" auf deaktiviert zu setzen um die gesammte Firewall auszustellen ??? Danke im Voraus + DANKE für die vorangegangenen antworten €dit: oder reicht es den dienst zu deaktivieren? thx Skip Zitieren
Rainer Koch 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Es reicht dein erster Lösungsvorschlag. Damit wird die gesamte Firewall deaktiviert. Rainer Zitieren
Skip 10 Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 VIELEN DANK AN : Rainer Koch mcse_killer76 Ihr habt mir echt geholfen. Thread kann geclosed werden :) Skip :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.