IT-Dr4gon 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo zusammen, ich hab mich hier vor kurzem erst neu angemeldet, und schon einige meine Probleme durch dieses Board lösen können. Danke schon mal dafür. ;) Doch jetzt hänge ich völlig fest. Ich mache eine Umschulung zum IT-Systemelektroniker, und stehe kurz vor dem Ende meiner Ausbildung, welche nun wie bei jedem, das Projekt und die Dokumentation fordert. Ich hab folgendes Problem: Für ein Unternehmen soll ich auf einem Win2003Server eine Evaluierungsumgebung mittels Virtual PC 2004 realisieren. Die virtuellen Betriebssysteme sind wie folgt: Windows NT 4.0 Workstation Windows 2000 Server Novell Netware 6.0 Linux Debian Die Betriebssysteme unterliegen lediglich einer Standardinstallation und sollen netzwerktechnisch miteinander verbunden werden. Mein Problem liegt jetzt bei Novell und Windows2kServer/Windows NT4.0 Gibt es irgendeine möglichkeit Novell und Windows über das TCP/IP Protokoll miteinander kommunizieren zu lassen (auf Ressourcen bzw. Freigaben zuzugreifen), ohne den Novell Client?! Mit IPX/SPX über den Gateway Dienst von Windows stellt das kein Problem da, doch würde mich interessieren ob es auch wie zuvor beschrieben möglich ist! Danke schon mal im voraus für alle Konstruktiven antworten. MfG, IT-Dr4gon
thorgood 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo IT-Dr4gon, willkommen im Board. Doppelpostings verursachen immer etwas Verwirrung, deshalb machen wir mit der Beantwortung deiner Fragen hier weiter. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71494 thorgood
Empfohlene Beiträge