z3r4 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, habe folgendes Problem bei einem Verwandten mit XP Home: Festplatte PATA-IDE-Platte Ereignisanzeige protokoliert mal öfter - mal seltener Fehler mit der Event-ID 11 Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \device\harddisk2\0 gefunden. Ausserdem auch Fehler mit Quelle CD-Rom - Event-ID 51 (aber ziemlich selten) Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\CDrom1 Auch läuft Windows in den Zeiten, wo die Fehler entstehen sehr langsam und es entstehen Fehlerhafte Blöcke und defekte Sektoren. Dachte mir, schlau wie ich bin tausche ich die Festplatte und das Kabel aus und Klone das alte System auf die neue Platte (vorher Bereinigung der defekten Sektoren). Einige Zeit lief das ohne Fehler, dann allerdings war plötzlich kein Booten möglich und LW C: war nicht mehr erreichbar. Partitionstabelle zerlegt? Das ganze lies sich mit diversen Tools reparieren, allerdings habe ich seitdem wieder die oben genannten Fehler in der Ereignisanzeige. Auf der Festplatte habe ich per Lösch-Tool jeden Sektor 3x löschen und neu überschreiben lassen. Dabei habe ich keine Fehler erhalten. Also gehe ich davon aus, dass die neue Festplatte physikalisch in Ordnung ist. Jetzt weiß ich nicht unbedingt weiter. Kann das ganze Softwareseitig entstehen? Habe schließlich das System nicht neu installiert sondern nur geklont. Der Verwandte hat sehr viel drauf - ausserdem ein Aldi-PC ohne Treiber usw. Deswegen habe ich auf Neuinstallation verzichtet. Oder ist es wahrscheinlicher, dass der IDE-Controller schuld ist? Die Festplatte schließe ich aus, weil ich dann eine defekte Platte gekauft hätte, was ich mir nicht vorstellen kann. Vielleicht kann mir jemand helfen? Gruß Richard Zitieren
CasaGrande 10 Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Morgen. Ich würde trotzdem noch einen Checkdisk, sowie einen aktuellen Virenscanner über die Platte laufen lassen. Idealerweise in einem anderen Rechner. Die Idee mit dem defekten Controller ist nicht so abwegig. Auch wenn ich selbst diesen Effekt nur bei SCSI-Controllern hatte. Grüße CasaGrande Zitieren
z3r4 10 Geschrieben 15. September 2005 Autor Melden Geschrieben 15. September 2005 Virenscanner usw. hab ich natürlich laufen lassen. Meldungen mit der Event-ID 7 - Fehlerhafter Block bei \device\harddisk0\d sind auch noch dabei. Aber wie gesagt - die Festplatte kanns nicht sein. Diese Meldungen kommen sporadisch aber IMMER, wenn ich den Virenscanner laufen lassen, weil der ja die defekten bereiche anspricht. Ich brauche aber den Grund, der die defekten Blöcke/Sektoren entstehen lässt :| Zitieren
zahni 566 Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Nicht ausgeschlossen, dass es ein RAM-Fehler ist (gerade da, wo immer der HD-Treiber geladen wird: -> http://www.memtest.org/ ( das nächste mal einen Server mit ECC-Speicher kaufen ;) ). Ansonsten die HD's mit dem Test-Tool des Herstellers prüfen. Das zeigt z.B. auch den S.M.A.R.T-Status an. -Zahni Zitieren
z3r4 10 Geschrieben 17. September 2005 Autor Melden Geschrieben 17. September 2005 Also Memtest hab ich 10h laufen lassen - alles ok. Gibt es eine möglichkeit den IDE-Controller über längere Zeit auf Fehler zu testen ähnlich wie das beim Memtest geht? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 18. September 2005 Melden Geschrieben 18. September 2005 Wie gesagt, zum HD testen, Tool vom Hersteller der HD nehmen. -Zahni Zitieren
z3r4 10 Geschrieben 18. September 2005 Autor Melden Geschrieben 18. September 2005 will nicht die HD testen - die ist ok. Den Controller will ich testen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.