mullfreak 10 Geschrieben 16. September 2005 Melden Geschrieben 16. September 2005 Hallo, es existiert eine W2K3 Domäne mit SBS Premium. In einem Verwaltungsbüro gibt es drei Clients. Bisher war ein Drucker an einem dieser Clients lokal über LPT1 angeschlossen. Es soll aus einem DOS-Programm gedruckt werden. Also habe ich den anderen 2 Usern die sich an den anderen 2 Clients anmelden ein Batch-File mit einem Druckermapping (net use lpt1 \\clientname\druckerfreigabe) gebaut. Das klappt auch recht gut. Jetzt wollen die aber sich an dem Rechner mit dem lokalen Drucker auch anmelden. Dann wird ja auch das Druckermapping gezogen und die Warteschlange kann keine Aufträge mehr abarbeiten. Ist ja klar, dass das nicht geht. Dann hab ich mich für den Aufbau eines Druckservers entschieden. Dazu nehme ich jetzt einen DLINK DP-300U her. Diesen habe ich gestern eingebaut. Das Batch-File wurde auch angepasst auf net use lpt1 \\servername\druckerfreigabe. Jetzt bekomme ich z. B. im Programm "edit" den Fehler 67. Es wird nicht gedruckt. Melde ich mich als Domänenadmin an, dann gehts. Nur bei den angemeldeten Usern gehts nicht. DLINK macht ja sowieso die Druckerfreigabe ganz anders: Die installieren am Server Druckdienste für Unix und gestalten die Druckerfreigabe über LPR. Jetzt stellen sich folgende Fragen: Warum kann der User nicht drucken, der Admin aber schon? Wie kann ich einen LPR Port über DOS mappen? Grüsse Mullfreak Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.